Повідомлення: 41
Мова: Deutsch
darkweasel (Переглянути профіль) 6 листопада 2011 р. 16:58:25
qwertz:Achso, du meinst, dass der Mailprovider das selbst macht.darkweasel:Web.de hat das so gehandhabt oder handhabt es immer noch so. Keine Ahnung. Das FreeMail Konto wäre wieder deaktiviert worden, wenn der Verifizierungsbrief wieder zu denen zurückgekommen wäre. Genau aus diesem Grund habe ich damals (2001 oder so) auch die Einrichtung eines FreeMail Kontos bei Web.de abgebrochen. Das waren noch so die Zeiten mit 12 MB Mailboxen und so.qwertz:Was ich allgemein nicht verstehe: Bei Yahoo kann man sich doch innerhalb von 10 Minuten ein kostenloses Email Konto anlegen. Yahoo bietet glaube ich auch Wegwerf Email-Adressen an. Überprüfen die da dann später den Wohnsitz, indem die einen Testbrief an den angegebenen Wohnsitz schicken?Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem geltenden Datenschutzrecht vereinbar wäre.
Aber kann schon sein, daß diese Vorgehensweise auch schon damals deutschen Datenschutzrecht widersprochen hatte.
Ich habe einen Yahoo-Mail-Account (mit dem hab ich noch gar nicht abgestimmt, merk ich grad) und ganz sicher noch nie einen solchen Verifizierungsbrief bekommen. Ich glaube, dass ich dort auch gar keine Adresse angegeben habe, sondern nur einen Namen.
In jedem Fall verstehe ich aber nicht, was das mit der Abstimmung hier zu tun hat? An irgendeine dahergelaufene Bank, bei deren Abstimmung der Benutzer teilgenommen hat, die Adressdaten weiterzugeben, ist ziemlich sicher illegal - ich bin zwar (noch?) kein Jurist, das sagt mir aber ganz einfach mein gesunder Menschenverstand.
qwertz (Переглянути профіль) 6 листопада 2011 р. 18:25:42
darkweasel:Jetzt kann ich nicht folgen. http://verein.ing-diba.de ist eine Subdomain von http://ing-diba.de bzw. http://www.ing-diba.de . Und beides gehört lt. denic.de zu:
In jedem Fall verstehe ich aber nicht, was das mit der Abstimmung hier zu tun hat? An irgendeine dahergelaufene Bank, bei deren Abstimmung der Benutzer teilgenommen hat, die Adressdaten weiterzugeben, ist ziemlich sicher illegal - ich bin zwar (noch?) kein Jurist, das sagt mir aber ganz einfach mein gesunder Menschenverstand.
Domaininhaber: ING-DiBa AG
Adresse: Theodor-Heuss-Allee 106
PLZ: 60486
Ort: Frankfurt
Land: DE
Man legt also (freiwillig) seine Abstimmungsdaten auf einem Server ab, dessen Betriebskosten von der ING-DiBa AG bezahlt werden.
darkweasel (Переглянути профіль) 6 листопада 2011 р. 20:02:08
qwertz:Ja, und? Meine E-Mail-Adresse haben sie, selbstverständlich, aber wie wollen sie an meinen Namen und meine Adresse (die beim Mailprovider gespeichert sind) kommen ...?! Und darum ging es ja, wenn ich das richtig verstanden habe?darkweasel:Jetzt kann ich nicht folgen. http://verein.ing-diba.de ist eine Subdomain von http://ing-diba.de bzw. http://www.ing-diba.de . Und beides gehört lt. denic.de zu:
In jedem Fall verstehe ich aber nicht, was das mit der Abstimmung hier zu tun hat? An irgendeine dahergelaufene Bank, bei deren Abstimmung der Benutzer teilgenommen hat, die Adressdaten weiterzugeben, ist ziemlich sicher illegal - ich bin zwar (noch?) kein Jurist, das sagt mir aber ganz einfach mein gesunder Menschenverstand.
Domaininhaber: ING-DiBa AG
Adresse: Theodor-Heuss-Allee 106
PLZ: 60486
Ort: Frankfurt
Land: DE
Man legt also (freiwillig) seine Abstimmungsdaten auf einem Server ab, dessen Betriebskosten von der ING-DiBa AG bezahlt werden.
qwertz (Переглянути профіль) 6 листопада 2011 р. 20:32:59
darkweasel:Ja, is'scho'kay. Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. Ich habe an dieser Abstimmung nicht teilgenommen und dachte, daß man da zwingend seine Anschrift eingeben muß. Man bekommt also maximal ein bissl mehr Email Spam.
Ja, und? Meine E-Mail-Adresse haben sie, selbstverständlich, aber wie wollen sie an meinen Namen und meine Adresse (die beim Mailprovider gespeichert sind) kommen ...?! Und darum ging es ja, wenn ich das richtig verstanden habe?
Viel Glück.
Sunjo (Переглянути профіль) 10 листопада 2011 р. 20:37:57
Rang 1.256 Stimmen 3.339
Sunjo (Переглянути профіль) 13 жовтня 2012 р. 08:41:26
Dafür wird jetzt nach Vereinsgröße gestaffelt, so dass zumindest ein kleiner Verein mit wenigen Mitgliedern und Fans nicht von vornherein keine Chance hat.
fantazo (Переглянути профіль) 13 жовтня 2012 р. 10:30:53
lagtendisto (Переглянути профіль) 13 жовтня 2012 р. 10:35:15
Esperantst (Переглянути профіль) 13 жовтня 2012 р. 11:10:44
fantazo:Was sollen solche Aktionen bringen außer die Assoziation, dass Esperantisten unfair sind?
Sunjo (Переглянути профіль) 13 жовтня 2012 р. 12:06:03
fantazo:Was sollen solche Aktionen bringen außer die Assoziation, dass Esperantisten unfair sind?1. Aufmerksamkeit, zumindest von den Vereinen, die mit ähnlicher Stimmenanzahl in der unmittelbaren Konkurrenz stehen
2. im günstigsten Fall natürlich auch das Geld, aber um da eine Chance zu haben sind die Espis wohl nicht unfair genug
