Đi đến phần nội dung

Übersetzung "Vertrauensabstimmung"

viết bởi qwertz, Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Tin nhắn: 10

Nội dung: Deutsch

qwertz (Xem thông tin cá nhân) 13:13:17 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Hallo,

ist ja gerade ziemlich groß in Mode bei europäischen Staatschefs.

Wie läßt sich "Vertrauensabstimmung" übersetzen? Also wahrscheinlich so eher eine indirekte Übersetzung über "Legimitieren" oder so? Also "Entscheidung darüber ob irgendjemand einen ehemals durch staatliche Gesetze legimitieren Status als Entscheidungsträger für politischen Entscheidungen behält", oder so. Aber das paßt irgendwie schwer in ein Wort.

ĝp,

darkweasel (Xem thông tin cá nhân) 13:24:27 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Ein "Misstrauensvotum" ist laut Vikipedio jedenfalls ein mocio de demisio, also könnt das Gegenteil ein mocio de nedemisio sein.

Sunjo (Xem thông tin cá nhân) 14:45:22 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Ich benutze wikipedia auch ganz gern mal als Wörterbuch, aber mocio de demisio klingt mir nach einer eher nationalen wortwörtlichen Übersetzung.
(lernu vortaro: mocio = parlementarischer Akt in der Schweiz)

Daher mal ein Vorschlag für eine andere (vermutlich ebenfalls) nationale Übersetzung okulumo.gif : konfidreferendumo

darkweasel (Xem thông tin cá nhân) 16:26:01 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Sunjo:konfidreferendumo
Laut ReVo ist ein referendumo aber eine Handlung des ganzen Volkes, nicht des Parlaments.

Wenn mocio nicht gefällt, vielleicht (parlamenta) voĉdono?

Allgemein gefällt es mir ehrlich gesagt besser, klar zu sagen, dass es um einen Rücktritt (oder eben nicht) geht (auch wenn wir das auf Deutsch auch nicht machen). Deshalb ziehe ich (ne)demisio statt (ne)konfido eigentlich vor.

Sunjo (Xem thông tin cá nhân) 16:38:34 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Keine Ahnung. Wir haben ja das Misstrauensvotum zusätzlich zur Vertrauensfrage. Wenn ich aber jetzt bei Wikipedia herumstöbere, scheint mir das z.B. im englischen Sprachraum dasselbe zu sein.

Bezüglich referendumo: kann durchaus sein, dass das ein falscher Freund ist, aber im deutschen wird in den Medien sehr oft das Wort Referendum benutzt, obwohl es nicht um Volksabstimmungen geht.

lt Wikipedia führt ein negatives Ergebnis einer Vertrauensfrage nicht zwangsläufig zum Rücktritt der Regierung. Daher denke ich, dass wir schon beim Wort "Vertrauen" bleiben sollten.
Nachtrag: hier gibt es laut Wikipedia einen Unterschied zwischen Deutschland und Österreich

qwertz (Xem thông tin cá nhân) 16:47:38 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

darkweasel:
Allgemein gefällt es mir ehrlich gesagt besser, klar zu sagen, dass es um einen Rücktritt (oder eben nicht) geht (auch wenn wir das auf Deutsch auch nicht machen). Deshalb ziehe ich (ne)demisio statt (ne)konfido eigentlich vor.
Hhm. Also Mißtrauensantrag habe ich auch schon im politischen Umfeld gehört. Die Motivation wenn so ein Misstrauensantrag gestellt wird ist ja fehlendes Vertrauen. Ein Mißtrauensantrag/-votum wird dann wohl eher von einer Person gegenüber einer anderen Person initiiert.

Mit einer "Vertrauensabstimmung" initiiert eine Person eine Abstimmung über sich selbst in der Art um herauszufinden wer bzw. wieviel Leute noch denken daß die betreffende Person "qualifiziert" sein Amt ausübt.

Also jedenfalls verstehe ich das so. Kann natürlich auch ganz anders sein. okulumo.gif

darkweasel (Xem thông tin cá nhân) 17:52:46 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Sunjo:im deutschen wird in den Medien sehr oft das Wort Referendum benutzt, obwohl es nicht um Volksabstimmungen geht.
Wäre mir eigentlich noch nie bewusst aufgefallen, und laut Wikipedia ist auch auf Deutsch ein Referendum eine Volksabstimmung und keine Abstimmung des Parlaments.

Sunjo:lt Wikipedia führt ein negatives Ergebnis einer Vertrauensfrage nicht zwangsläufig zum Rücktritt der Regierung. Daher denke ich, dass wir schon beim Wort "Vertrauen" bleiben sollten.
Nachtrag: hier gibt es laut Wikipedia einen Unterschied zwischen Deutschland und Österreich
Eventuell kann man auch auf Esperanto die verschiedenen Arten solcher Abstimmungen durch verschiedene Begriffe unterscheiden, also mein Vorschlag, wenn es wirklich um einen Rücktritt geht, und deiner, wenn nicht ...

Ich kenn mich aber ehrlich gesagt mit diesen verschiedenen Verfahren auch nicht so gut aus.

Sunjo (Xem thông tin cá nhân) 18:26:30 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Also einfach "konfidodemando" für Vertrauensfrage bzw. "konfidvoĉdono" für Vertrauensabstimmung?

Zumindest von deutschsprachigen Espis wird das wohl verstanden werden okulumo.gif Und international sollte man bei solchen Begriffen wohl sowieso immer eine Erläuterung mitliefern, was eigentlich gemeint ist.

darkweasel (Xem thông tin cá nhân) 18:53:27 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Sunjo:Also einfach "konfidodemando" für Vertrauensfrage bzw. "konfidvoĉdono" für Vertrauensabstimmung?
Ja, spricht offenbar nichts dagegen.

wabe (Xem thông tin cá nhân) 20:23:34 Ngày 05 tháng 11 năm 2011

Im Italienischen heißt es "mozione di fiducia". Also wäre vielleicht auch "mocio de konfido" oder "konfidmocio" geeignet.

Quay lại