Wortbildung (Derivation/ Morphologie)
貼文者: SosoNini, 2012年10月16日
訊息: 4
語言: Deutsch
SosoNini (顯示個人資料) 2012年10月16日下午5:56:59
weiß evtl. jemand, ob es Unterschiede zwischen Samenhofs Grammatik und dem heutigen Sprachgebrauch gibt und wenn ja, wo die größten Unterschiede liegen? Ich muss das dringend wissen, da ich gerade eine Arbeit über die Wortbildung durch Derivation im Esperanto schreibe.
Könnte mir außerdem vielleicht jemand sagen, wo ich gute Informationen darüber bekomme, wenn nicht hier?
Viele Grüße
Soso
lupiro54 (顯示個人資料) 2012年10月16日下午7:04:39
Hermann (顯示個人資料) 2012年10月17日上午9:46:45
Hier, in diesem interessanten Beitrag von Claude Piron, findest Du einige Hinweise dazu, daß Esperanto lebt.
Unter Punkt 13 findest Du etwas zur Grammatik, die im Laufe der Zeit dank des Fundamento keine wirklichen Änderungen erfahren hat, vielleicht ein paar neue Nuancen.
Dank der Erkärungen und Übersetzungen ist alles auch für Nicht-Esperantosprecher gut verständlich.
Kirilo81 (顯示個人資料) 2012年10月17日下午5:42:00
Derivation im strengen Sinn spielt im Esperanto nur eine untergeordnete Rolle, viel wichtiger ist die Komposition, besonders mit Affixoiden.
Ich habe dazu eine esperantosprachige Diplomarbeit geschrieben, darauf basiert auch der folgende deutschsprachige Artikel:
Komposition und Derivation in altindogermanischen Sprachen und im Esperanto (2009) in: Sabine Fiedler (Hg.). Esperanto und andere Sprachen im Vergleich. Akten der 18. Fachtagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., Berlin 21.-23.11.2008. Berlin: Gesellschaft für Interlinguistik (Interlinguistische Informationen, Beiheft 16), 83-98.
Umbedingt zu empfehlen ist auch die Dissertation von Detlev Blanke, die die Wortbildung des Dt. und von E-o kontrastiv untersucht (zu finden in den Lit.angaben der o.g. Werke).