Přejít k obsahu

Gedicht Heinz Erhardt

od uživatele jeckle ze dne 6. prosince 2012

Příspěvky: 9

Jazyk: Deutsch

jeckle (Ukázat profil) 6. prosince 2012 9:05:52

Aus experimentierfreude habe ich angefangen dieses Gedichtchen zu übersetzen. Übersetzen allein finde ich manchmal schon recht schwierig, aber ein Gedicht, das wollte unbedingt ausprobieren. Nennt es Übermut oder Selbstüberschätzung, aber es hat mich einfach gejuckt.

Was mir selbst nicht gefällt:
- die vielen -as am Ende.
- das Versmaß und der Lesefluß.

Vielleicht hat auch der eine oder andere Lust Verbesserungen einzubringen ridulo.gif.

La moruo
La maro vastas, la maro bluas.
Moru' en la akvo nagxas.
kiam de ie ajn sxarko venas
Mi pensas maldekstren, mi jam ne rememoras,
Englutas la fisxon plene kaj tute,
Aflikite, sed tamen vera absolute.
La maro vastas, la maro bluas.
En la akvo ne moru' nagxas.

Der Kabeljau
Das Meer ist weit, das Meer ist blau,
im Wasser schwimmt ein Kabeljau.
Da kömmt ein Hai von ungefähr,
ich glaub’ von links, ich weiß nicht mehr,
verschluckt den Fisch mit Haut und Haar,
das ist zwar traurig, aber wahr. ---
Das Meer ist weit, das Meer ist blau,
im Wasser schwimmt kein Kabeljau.

ratkaptisto (Ukázat profil) 6. prosince 2012 10:11:48

jeckle:Aus experimentierfreude habe ich angefangen dieses Gedichtchen zu übersetzen. Übersetzen allein finde ich manchmal schon recht schwierig, aber ein Gedicht, das wollte unbedingt ausprobieren. Nennt es Übermut oder Selbstüberschätzung, aber es hat mich einfach gejuckt.

Was mir selbst nicht gefällt:
- die vielen -as am Ende.
- das Versmaß und der Lesefluß.

Vielleicht hat auch der eine oder andere Lust Verbesserungen einzubringen ridulo.gif.

La moruo
La maro vastas, la maro bluas.
Moru' en la akvo nagxas.
kiam de ie ajn sxarko venas
Mi pensas maldekstren, mi jam ne rememoras,
Englutas la fisxon plene kaj tute,
Aflikite, sed tamen vera absolute.
La maro vastas, la maro bluas.
En la akvo ne moru' nagxas.

Der Kabeljau
Das Meer ist weit, das Meer ist blau,
im Wasser schwimmt ein Kabeljau.
Da kömmt ein Hai von ungefähr,
ich glaub’ von links, ich weiß nicht mehr,
verschluckt den Fisch mit Haut und Haar,
das ist zwar traurig, aber wahr. ---
Das Meer ist weit, das Meer ist blau,
im Wasser schwimmt kein Kabeljau.
Danke, jeckle, hast Du vielleicht auch ein kurzes Weihnachtsgedicht?

Kirilo81 (Ukázat profil) 6. prosince 2012 10:44:35

Hier mein Versuch einer gereimten und versmaßgetreuen Version:

La maro vastas en plenblu',
Kaj en ĝi naĝas jen moru'.
Ho, venas ŝark' el iu lok',
-forgesis tiun mi pro ŝok' -
Kaj glutas ĝin kun ĉiu er'
Ja trista estas ĝi, sed ver'.
La maro vastas en plenblu',
Kaj en ĝi mankas nun moru'.

jeckle (Ukázat profil) 6. prosince 2012 12:06:45

Kirilo81:Hier mein Versuch einer gereimten und versmaßgetreuen Version:

La maro vastas en plenblu',
Kaj en ĝi naĝas jen maru'.
Ho, venas ŝark' el iu lok',
-forgesis tiun mi pro ŝok' -
Kaj glutas ĝin kun ĉiu er'
Ja trista estas ĝi, sed ver'.
La maro vastas en plenblu',
Kaj en ĝi mankas nun maru'.
Gefällt mir richtig gut. ridulo.gif ridulo.gif

Aber, Kabeljau = moruo, oder ?

Kirilo81 (Ukázat profil) 6. prosince 2012 12:07:58

jeckle:Aber, Kabeljau = moruo, oder ?
Ähhh, natürlich. Da habe ich wohl 'maro' eingekreuzt. okulumo.gif

- Ist korrigiert.

jeckle (Ukázat profil) 6. prosince 2012 12:13:47

ratkaptisto:
jeckle:Aus
...
im Wasser schwimmt kein Kabeljau.
Danke, jeckle, hast Du vielleicht auch ein kurzes Weihnachtsgedicht?
Werde mich mal umsehen, es sind ja jetzt noch zwei Wochen hin. Hm, ... da war noch was mit Christkind
... aus dem Tannenwald, es hat den Hals voll Hannen-Alt, auf Geschenke braucht ihr gar nicht zu hoffen, es hat das ganze Geld versoffen.

Vielleicht finde ich die ganze Version noch. Oder wolltest du etwas mit mehr Weihnachts-feeling?

EDIT: die Versionen sind doch etwas zu derb. die Version, die ich teilweise in Erinnerung hatte sind dagegen schon fast jugendfrei.

Um dem Manko des Weihnachtsgedichtes etwas entgegensetzen zu können habe ich angefangen "die Weihnachtsgans" zu übersetzen. Es ist mir aber zu schwierig.

La kristnaska Ansero
de Heinz Erhardt

En frostuja plen‘ frostita
kuŝas la dana ansero
en paco restas lasita
ŝi en ŝia blanka ĉerko.

... Man merkt schon, das wird nix malgajo.gif

Die Weihnachtsgans
von Heinz Erhardt

Tiefgefroren in der Truhe
liegt die Gans aus Dänemark.
Vorläufig lässt man in Ruhe
sie in ihrem weissen Sarg.

Ohne Kopf, Hals und Gekröse
liegt sie neben dem Spinat.
Ob sie wohl ein wenig böse
ist, dass man sie schlachten tat?

Oder ist es nur zu kalt ihr,
man siehts an der Gänsehaut.
Na, sie wird bestimmt nicht alt hier
morgen wird sie aufgetaut.

Hm, welch Duft zieht aus dem Herde,
durch die ganze Wohnung dann.
Mach, dass gut der Braten werde -
Morgen kommt der Weihnachtsmann

jeckle (Ukázat profil) 14. prosince 2012 11:57:53

ratkaptisto:...
Danke, jeckle, hast Du vielleicht auch ein kurzes Weihnachtsgedicht?
Wenn ich schon nicht selbst etwas Zustande bekomme ridulo.gif :
Kristnasko-poemoj
Cezar: Kristnaska aĉetorgio (kristnaska poemo)

... und eben gerade gefunden, aber kein Gedicht: Loriot - Du Kristnaskaj skeĉoj ridulo.gif ridulo.gif ridulo.gif

ratkaptisto (Ukázat profil) 28. prosince 2012 19:30:06

Danke, jeckle, erst heute fand ich Deine Antworten auf meine Frage. Du hast Dich sehr darum bemüht und mir gute Quellen genannt. Da ich Klaus heiße, durfte ich in Herzberg den Nikolaus "spielen" und konnte rund 80 Teilnehmer (darunter Jugendliche aus Russland und Polen) mit Geschenken erfreuen. Im nächsten Jahr werde ich dann auf Deine Vorschläge zurückgreifen. Ich wünsche Dir alles Gute für das neue Jahr.

pohli (Ukázat profil) 25. února 2013 10:06:05

@jeckle,

bonvolu ne adasismumu! "Adasismo" beschreibt den häufigen Gebrauch von Reimen auf grammatischen Elementen, z. B. -as oder -umi usw., und du hast selbst schon festgestellt, dass das eher unelegant ist. Schöner ist es, man bemüht sich um Reime, die auch die Wortwurzel mit einschließen, wobei das Reimen eines grammatischen Elements auf eine Wortwurzel eine durchaus interessante Spielart darstellt.

Diesbezüglich möchte ich noch einen Reimversuch von mir wiedergeben, in dem ich vor längerer Zeit mal die ersten Zeilen von Wilhelm Buschs "Max und Moritz" übersetzt hab:

Aĥ, vi ofte devas legi
pri infanoj stultaĵegi!
Tiuj aĉaj etaj homoj,
Maks kaj Morits siaj nomoj.

Zpět na začátek