Til indholdet

lernen mit dem Kurs la puzlo esperanto

af emukah, 18. mar. 2013

Meddelelser: 20

Sprog: Deutsch

Ganove (Vise profilen) 18. mar. 2013 22.33.27

Im Plural verhält sich das Deutsche genauso, wie das Esperanto:
Tioj estas domoj de miaj gepatroj.
Dies sind Häuser meiner Eltern.

Tio estas la domoj de miaj gepatroj.
Dies sind die Häuser meiner Eltern.

Entfernt man nun wieder den Plural, so kommt heraus:
Tio estas domo de miaj gepatroj.
Dies ist ein Haus meiner Eltern.

Tio estas la domo de miaj gepatroj.
Dies ist das Haus meiner Eltern.

Um aber auszudrücken, dass die Eltern mehrere Häuser haben, würde man sagen:
Dies ist eines der Häuser meiner Eltern. Es ist genau eins davon.

Das deutsche "ein" hat sich aus dem Numerale "eins" gebildet und wird auch als flektierte Form dessen verwendet. Deswegen kann "ein" auch diesen Anklang haben. Diese Mehrdeutigkeit ist ein Mangel der deutschen Sprache.

"ein" in der Form als unbestimmter Artikel wird immer dann verwendet, wenn etwas oder jemand zuvor noch nie genannt wurde.

Natürlich ist hier nicht erkenntlich, in wie fern dieses Haus bereits bekannt ist.
Da es sicher aber um kontextlose Sätze handelt, läge es nahe, anzuzunehmen, dass es sich um etwas Umbekanntes handelt.

jeckle (Vise profilen) 18. mar. 2013 22.38.19

Das steht dir natürlich frei, aber eine passende/passendere Rückübersetzung wäre vor allem fur den/die Anfänger hilfreich.
EDIT: sorry Ganove, hatte deinen Beitrag zu spät wahrgenommen.
Sorry, aber ich konnte deinen Ausführungen nicht entnehmen, ob der Lehrgang diesen Satz falsch übersetzt, oder nicht. Isser nu' falsch?

Sunjo (Vise profilen) 18. mar. 2013 22.39.35

jeckle:Das steht dir natürlich frei, aber eine passende/passendere Rückübersetzung wäre vor allem fur den/die Anfänger hilfreich.
Die passende Rückübersetzung ist der Ausgangssatz. Absolut anfängerfreundlich.

Edit: das setzt natürlich voraus, dass die Übersetzung des Originalsatzes korrekt ist, was im genannten Beispiel m.E. nicht der Fall war.

jeckle (Vise profilen) 18. mar. 2013 22.49.13

Nur mal rein hypothetisch.

Sunjo (Vise profilen) 18. mar. 2013 23.00.16

jeckle:nur mal rein hypothetisch.
emukah:
Tio estas domo de miaj gepatroj. = Das ist das Haus meiner Eltern.
Meinem Empfinden nach müßte es entweder heißen: Tio estas la domo de miaj gepatroj. oder: Das ist ein Haus meiner Eltern.
Wie emukah bereits schrieb

a)
Tio estas la domo de miaj gepatroj
Das ist das Haus meiner Eltern.
b)
Tio estas domo de miaj gepatroj
Das ist ein Haus meiner Eltern.

c) = a) umgekehrt
d) = b) umgekehrt, wobei da alternativ auch möglich wäre: Tio estas unu domo de miaj gepatroj.

Und jetzt wünsche ich eine gute Nacht ridulo.gif

jeckle (Vise profilen) 18. mar. 2013 23.07.19

Ich danke dir für deine Mühe, gute Nacht.

Ganove (Vise profilen) 18. mar. 2013 23.07.45

Ich vermute aber, weil "mein" schon ein Artikelwort ist, wird zwangsweise aus dem "ein" ein Numerale, denn normalerweise beschreiben nicht zwei Artikelwörter das gleiche Substantiv bzw. die gleiche Person, weder im Deutschen noch im Esperanto.

Der Ausgangssatz ist dem tradukejo zu Folge "Tio estas domo de miaj gepatroj."
Im Englischen wurde er mit "That is my parents' house." übersetzt.

Umgangssprachlich würde man das wohl mit "Das ist meinen Eltern ihr Haus." ins Deutsche übersetzen und da tritt dieser Konflikt mit "ein" nicht auf.

"Das ist meines Elterns Haus." wäre wohl die grammatikalische Entsprechung des Esperanto-Satzes, aber heutzutage verwendet man eher den nachgestellten Genitiv.

Hermann (Vise profilen) 19. mar. 2013 06.02.15

"Das ist meines Elterns Haus." wäre wohl die grammatikalische Entsprechung des Esperanto-Satzes, aber heutzutage verwendet man eher den nachgestellten Genitiv.
Prima Lösungs-Idee, Ganove
Aber ich würde sagen:
Das ist meiner Eltern Haus.

Kirilo81 (Vise profilen) 19. mar. 2013 07.37.59

Meine Güte, muss um so eine einfache Sache so eine Diskussion (mi dirus diskutaĉo) entbrennen?

Es ist doch ganz klar:
Tio estas domo de miaj gepatroj. = Das ist ein Haus meiner Eltern.
Tio estas la domo de miaj gepatroj. = Das ist das Haus meiner Eltern.

Der Verfasser des Originals wollte entweder wirklich ausdrücken, dass es mehr als eines gibt, oder hat den Artikel vergessen (aus Schlamperei oder weil er ihn nicht richtig beherrscht).

Der vorangestellte Genetiv im Dt. und Engl. verwischt nur Definitheitsunterschiede und hilft hier gar nicht weiter.

emukah (Vise profilen) 22. mar. 2013 00.31.54

danke, danke, ihr Lieben. Mir schwirrrt jetzt der Kopf. (nein, .. das 3.r ist kein Schreibfehler. Weil ich jetzt ständig das rollende Esperanto-R übe, rollt mein deutsches R auch schon).
Aber ich denke, wann immer ich mal sagen möchte "Das ist das Haus meiner Eltern", man wird mich mit oder ohne "la" verstehen.
Ansonsten ist mir jetzt klar geworden, ich muß noch ganz schön viel lernen.

Tilbage til start