إلى المحتويات

Geistige Nahrung für die Wikipädie

من homojKunHomoj, 26 نوفمبر، 2007

المشاركات: 81

لغة: Deutsch

EL_NEBULOSO (عرض الملف الشخصي) 19 ديسمبر، 2007 3:47:41 م

Hallo,

Espernato wurde ja anscheinend auch in fortschrittlicheren Kirchenkreisen als Ersatz fuer Latein in Erwaegung gezogen. Hab letztens gesehen, dass sich ein Esperanto-Buch damit beschaeftigt.

Auch in Japan gibt es eine Religionsgemeinschaft, die den Mitgliedern nahelegt, diese Sprache zu erlernen.

Aber es ist jedenfalls positiv, dass sich die Esperanto-Bewegung unabhaengig sieht und nicht von irgendwelchen Gruppen einnehmen laesst, den das wuerde zwangslaeufig bei anderen Gruppierungen sofort zu einer defensiven Haltung fuehren.

Gerald

TED110 (عرض الملف الشخصي) 19 ديسمبر، 2007 4:40:16 م

Genau! Darum bringe ich meine politischen Überzeugungen niemals mit dem globalen Esperanto in Verbindung, sonst brauche ich im Einparteiensystem-Bayern gar nicht antanzen!
Allerdings fände ich es gut, wenn sehr große Organisationen (z.B. Unesco, OVS, EU, u. co.) sich dafür mehr interessieren würden. Dann gäbe es sicher mehr Gehör für die Idee.

Und lasst mir mein Latein in Ruhe!!! rideto.gif Das ist doch schließlich Kult- und keine Vermittlungssprache. Zum sprechen ist es sicher mühsam, aber ein Priester wird sich doch mal auf seine vier Buchstaben setzen können, um ein kleines Credo-in-nullo-deo schreiben zu können! rideto.gif

Hermann (عرض الملف الشخصي) 19 ديسمبر، 2007 4:50:02 م

Ich habe das Buch gelesen, "Das neue Latein der Kirche". Kostet 9,90 Euro und gibt's hier: Ulrich.Matthias@t-online.de.

Die Kirche hat die Sprachen zur Verkündigung gewählt, die über Grenzen hinweg gesprochen wurden. Englisch hat sie offensichtlich aus gutem Grund ignoriert. Gäbe es die Anglikanische Kirche nicht, wäre es vielleicht so gekommen okulumo.gif. Offensichtlich hatte sie immer den richtigen Riecher. Was bleibt also anders als jetzt Esperanto als die übergeordnete, allegmeimverständliche und neutrale Sprache zu wählen. Die Nationalsprachen an erste Stelle zu setzen ist nicht der große Wurf.

Papst Johannes Paul II. spendete seit vielen Jahren den Segen "Urbi et Orbi" zu Ostern und Weihnachten auch auf Esperanto, und Benedikt XVI. hat dies dankenswerterweise übernommen. Ostern war ich selbst dabei (und war fast der einzige, der geklatscht hat). Weit von mir entfernt stand eine Esperantogruppe mit Transparenten. Ein Bild gibt es hier oder hier.

Kennt jemand das "Adoru - Ekumena diserva libro"? Da gibt es das Credo auch auf Esperanto. Wenn's einen interessiert, bitte melden!

TED110 (عرض الملف الشخصي) 21 ديسمبر، 2007 3:16:34 م

Wenn es die Anglikanen nicht gäbe, hätte es wohl auch nicht viel geändert. Die Kirche übergeht Trends fast aktiv... und das macht sie auch so alt, wer mit Trends geht, ist sehr schnell abgemeldet, und das wäre für die Institution das aus.
Französisch hatte sich ja auch nie profiliert, da konnten jene so viele Hugenotten töten, wie sie wollten.
Nein, als Kultsprache hielte ich Latein am besten. Als Vermittlungssprache... also als eine Sprache für die "internationale Predigt" z.B. wäre Esperanto perfekt. Nur die Lieder und Floskeln eben, sind sie auf Latein nicht hübscher?

donmiguel (عرض الملف الشخصي) 24 ديسمبر، 2007 12:27:04 ص

um wieder zum Ursprung dieses Artikels zu kommen: Kyuss

Viel Spass. Und ich sah mich gezwungen ein Wort zu adaptieren. Was meint ihr, falls ihr eine Meinung dazu habt?

donmiguel (عرض الملف الشخصي) 25 ديسمبر، 2007 8:04:18 م

Ich habe unterdessen die Grundsteine zu weiteren Artikeln gelegt:

Albumeto
[url=http://eo.wikipedia.org/wiki/Unuopaĵo]Unuopaĵo[/url]
[url=http://eo.wikipedia.org/wiki/B-muzikaĵo]B-muzikajxo[/url]
[url=http://eo.wikipedia.org/wiki/Muzikaĵo]Muzikajxo[/url]

Ihr seit herzlich eingeladen auch daran zu arbeiten!

EL_NEBULOSO (عرض الملف الشخصي) 25 ديسمبر، 2007 10:19:40 م

Hallo,

hab mir jetzt ein paar Artikel in Esperanto (Vikipedio) angesehen, das sind inzwischen gut 92.000.

Was mich aber sehr ueberrascht hat (ist mir schon vor ein paar Tagen aufgefallen), dass Volapuek ueber 100.000 Beitraege hat (114.000). Damit ist es schon in der Riege der gut ein Dutzend Sprachen, die 6-stellig sind.

Ich dachte, dieser urspr. Versuch einer internationalen Sprache waere fast verschwunden. Kann auch sein, dass die wenigen Sprecher dieser Sprache sehr viel schreiben.

Wie auch immer, wenn Esperanto 6-stellig ist und somit auf der Hauptseite von Vikipedio relativ weit ob angefuehrt wird, dann koennte das in der Informationsgesellschaft ein weiterer, positiver Schub sein.

Es geht hier nicht um Erbsenzaehlerei, aber solche Dinge sind oft genau so wichtig wie die engagierte Arbeit von z.B. Sprachlehrern die einer erlesenen Gruppe von Lernenden Unterricht erteilen.

Gerald

Lanctupo (عرض الملف الشخصي) 26 ديسمبر، 2007 12:30:56 ص

EL_NEBULOSO:Ich dachte, dieser urspr. Versuch einer internationalen Sprache waere fast verschwunden. Kann auch sein, dass die wenigen Sprecher dieser Sprache sehr viel schreiben.
Sag, liest Du in den Foren auf Esperanto nicht mit?
Siehe Zweig "Über andere Sprachen", Faden "Kial estas tiom da artikolon en la volapuka vikipedio?"

EL_NEBULOSO (عرض الملف الشخصي) 26 ديسمبر، 2007 7:39:45 ص

Nein, diesen Faden hab ich bis jetzt noch nicht gelesen!

Ansonsten haette ich mich wohl auch nicht so gewundert.

Gerald

TED110 (عرض الملف الشخصي) 26 ديسمبر، 2007 3:36:56 م

Eben, das ist ein Bot, der unglaublich viele geographische Einträge erstellt. Wem´s gefällt. Leider kann die Vola-Wiki ziemlich wachsen, und das mit Tand und Tor.

عودة للاعلى