Į turinį

Schul-Projektwoche (o.ä.): Erfahrungen?

HB9ERD, 2014 m. liepa 30 d.

Žinutės: 2

Kalba: Deutsch

HB9ERD (Rodyti profilį) 2014 m. liepa 30 d. 13:30:02

Ich unterrichte an einer Schule im Sekundarbereich I (7.-9. Schuljahr) im Kanton Aargau und habe gerade begonnen, Esperanto zu lernen. Ich könnte mir vorstellen, zu Esperanto auch ein Angebot für SchülerInnen im Rahmen der obligatorischen Projektwoche zu machen, vielleicht sogar schon in diesem Schuljahr (das würde mich natürlich auch motivieren, intensiv weiter zu lernen ridulo.gif ).

Es würde mich sehr interessieren, ob zu so einer Sache schon Erfahrungen von Esperanto-Lehrenden vorliegen? Die müssen nicht aus einer gleichartig angelegten Schul-Projektwoche stammen, sie könnten auch in einem Ferienpass-Programm, in einer SchülerInnen-Freizeit o.ä. gesammelt worden sein.

In zwei Fragen bin ich mir noch besonders unsicher:

1. Wie würde ein Programm einer solchen Projektwoche aussehen? Die Projektwochen an meiner Schule sind sehr intensiv. Man beschäftigt sich eine Woche quasi in Vollzeit (Mo, Di, Do, Fr je ca. 6-7 Unterrichtsstunden, Mi nur vormittags, d.h. ca. 4 Unterrichtsstunden) mit dem jeweiligen Thema. Das könnte vielleicht zu hart werden? Das darf nicht klassischer Unterricht sein, sondern muss zwischendurch mit vielen Sprachspielen, schülerInnengesteuertem Arbeiten und anderem aufgelockert werden.

2. Wie kann die Werbung dafür so gestaltet werden, dass es bei der Zielgruppe (v.a. SchülerInnen der 7.-9. Klassen, aber auch evtl. der 5.+6. Klassen) ankommt und sich genügend anmelden? Ein Gedanke, der mir kam: Esperanto könnte die Bedeutung einer Art "Geheimsprache" für diejenigen bekommen, die in der Projektwoche so viel gelernt haben, dass sie anschliessend in einfachen Sätzen untereinander kommunizieren können. Die Möglichkeit, über die gemeinsame Sprache sehr schnell mit interessanten Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu kommen, könnten junge Menschen auch attraktiv finden, aber das muss man wohl erst einmal (zumindest im Internet) erlebt haben, bevor dieses Argument zieht.

Ich habe mit der Entscheidung für diese Projektwoche und der Gestaltung einer Seite in unserer Projektwochenbroschüre noch bis ca. Mitte September Zeit.

Über Erfahrungen, Hinweise, Kommentare (gerne auch kritische) würde ich mich sehr freuen.

Udo

Sunjo (Rodyti profilį) 2014 m. liepa 31 d. 17:04:01

Ich finde die Idee toll, aber kann leider keine diesbezüglichen Erfahrungen beisteuern.

Ich denke mal, du könntest dich mit den Herzbergern austauschen (dort wird Esperanto auch in der Schule unterrichtet und sie haben da auch schon Schüleraustausch und solche Sachen gemacht): http://esperanto-urbo.de/page.php?pid=80200001

Material, eventuell auch spielerisches, findest du auf jeden Fall bei http://www.edukado.net/. Dort kannst du vielleicht deine Frage auch noch mal in einer Expertenrunde wiederholen okulumo.gif

Atgal į pradžią