11. Rata Rendevuo in Rinteln am 11. Oktober
od muzikanta hipopotamo, 7 września 2014
Wpisy: 1
Język: Deutsch
muzikanta hipopotamo (Pokaż profil) 7 września 2014, 12:11:01
Die "Ratkaptista Bando" lädt herzlich ein zum
11. Rata Rendevuo in Rinteln
Samstag, 11. Oktober 2014:
- ab 9.00 Uhr: Treffen für Frühankommer im Eiscafé "Rialto", Marktplatz 5, zum Kaffeetrinken
- 10.00 - 12.00 Treffpunkt am Nachtwächter-Denkmal auf dem Marktplatz, Beginn der Führung durch die Altstadt Rintelns und das Museum "Eulenburg", Klosterstr. 21, http://www.rinteln.de/stadtfuehrungen/ http://www.rinteln.de/historische-altstadt-rinteln http://www.eulenburg-museum.de/
- anschließend ca. 12.15 Uhr: Mittagessen im Restaurant "Grammophon", Mühlenstr. 15, mit Blick auf die Weser, und Jahreshauptversammlung von EMAS (Esperanto Niedersachsen) ab 13.00 Uhr
- 14.30 – 16.30 Uhr: Betriebsführung inkl. Produktverkostung und Erlebniseinkauf bei Fa. Schwarze & Schlichte, Dankerser Str. 24, http://www.schwarze-schlichte.de/ ; (sicher kennt ihr einige der Spirituosen, die hier hergestellt und abgefüllt werden )
- anschließend nach Absprache gemütliches Zusammensein in einem Café Kosten: Kombi-Führung durch die Altstadt Rintelns und das Museum "Eulenburg", Betriebsführung Schwarze & Schlichte inkl. Produktverkostung: 12,00 €;
Essen und Getränke (Eiscafé, Restaurant Grammophon) zahlt jeder selbst (Menüauswahl wird vorher noch bekannt gegeben, ggf. auch nach Karte);
Anmeldung und Überweisung des Beitrags möglichst bitte bis spätestens 10. September: hameln@esperanto.de , Telefon: 0162 7536396, Doodle-Liste: http://doodle.com/rffitsfwsvbs8w2b
Bitte den Beitrag von 12,00 € für die Führungen und die Betriebsbesichtigung bis 10. September 2014 überweisen auf das Konto der Esperanto-Gruppe Hameln bei der Sparkasse Weserbergland
IBAN: DE87254501100160118618
BIC: NOLADE21SWB
Mehr Infos: https://esperanto.de/hameln/
11. Rata Rendevuo in Rinteln
Samstag, 11. Oktober 2014:
- ab 9.00 Uhr: Treffen für Frühankommer im Eiscafé "Rialto", Marktplatz 5, zum Kaffeetrinken
- 10.00 - 12.00 Treffpunkt am Nachtwächter-Denkmal auf dem Marktplatz, Beginn der Führung durch die Altstadt Rintelns und das Museum "Eulenburg", Klosterstr. 21, http://www.rinteln.de/stadtfuehrungen/ http://www.rinteln.de/historische-altstadt-rinteln http://www.eulenburg-museum.de/
- anschließend ca. 12.15 Uhr: Mittagessen im Restaurant "Grammophon", Mühlenstr. 15, mit Blick auf die Weser, und Jahreshauptversammlung von EMAS (Esperanto Niedersachsen) ab 13.00 Uhr
- 14.30 – 16.30 Uhr: Betriebsführung inkl. Produktverkostung und Erlebniseinkauf bei Fa. Schwarze & Schlichte, Dankerser Str. 24, http://www.schwarze-schlichte.de/ ; (sicher kennt ihr einige der Spirituosen, die hier hergestellt und abgefüllt werden )
- anschließend nach Absprache gemütliches Zusammensein in einem Café Kosten: Kombi-Führung durch die Altstadt Rintelns und das Museum "Eulenburg", Betriebsführung Schwarze & Schlichte inkl. Produktverkostung: 12,00 €;
Essen und Getränke (Eiscafé, Restaurant Grammophon) zahlt jeder selbst (Menüauswahl wird vorher noch bekannt gegeben, ggf. auch nach Karte);
Anmeldung und Überweisung des Beitrags möglichst bitte bis spätestens 10. September: hameln@esperanto.de , Telefon: 0162 7536396, Doodle-Liste: http://doodle.com/rffitsfwsvbs8w2b
Bitte den Beitrag von 12,00 € für die Führungen und die Betriebsbesichtigung bis 10. September 2014 überweisen auf das Konto der Esperanto-Gruppe Hameln bei der Sparkasse Weserbergland
IBAN: DE87254501100160118618
BIC: NOLADE21SWB
Mehr Infos: https://esperanto.de/hameln/