Mensagens: 5
Idioma: Deutsch
Kevin123 (Mostrar o perfil) 19 de novembro de 2014 16:13:38
Sunjo (Mostrar o perfil) 19 de novembro de 2014 23:33:40
beurre_cru (Mostrar o perfil) 20 de novembro de 2014 09:23:32
ohne jetzt Sunjos Beitrag wiederholen zu wollen... aber es fällt natürlich leichter, mit jemandem Kontakt aufzunehmen, der schon ein bißchen was von sich "preisgibt" . Ich erlebe das gerade auch auf Facebook mit einem Esperanto-Freund. Er stellt mir viele Fragen (ich lege das mal positiv aus und denke einfach, er interessiert sich halt - negativ könnte ich sagen, ich fühle mich ausgefragt ), erzählt aber zugleich fast nichts von sich. Da bin ich dann manchmal auch etwas sparsam beim Antworten.
Stell Dir mal vor, ich schreibe Dir jetzt, erzähle ein bißchen was über mich, z.B. dass ich seit 3 Monaten Esperanto lerne (also auch noch Anfänger bin), dass ich Mitte dreißig bin, arbeite, nebenbei studiere und gerne lese, sofern ich noch Zeit dazu finde. Dass mir außerdem Kochen große Freude bereitet und ich außer Esperanto auch gerade angefangen habe, Arabisch zu lernen. Dass ich in Hamburg lebe aber nicht urspünglich von hier bin. Undsoweiter.
Und dann schreibst Du vielleicht zurück, dass Du 14 bist und Kochen und Lesen totaaaaal langweilig findest (nur was für alte Leute) und dich lieber mit Autorennen und Boxen beschäftigst. Das ist zwar auch nett, aber ich fürchte, dann hätten wir nicht so viele Themen, über die wir uns unterhalten könnten.
Also, erzähle mal was über Dich, dann finden sich ganz sicher auch Gesprächs/Schreibpartner.
Viele Grüße
Diana
akueck (Mostrar o perfil) 20 de novembro de 2014 16:33:38
Kevin123:Ich suche andere Esperanto-Anfänger um mit denen zu kommunizieren.Nach meiner Erfahrung verbessert man seine Esperanto-Kenntnisse kaum durch Gespraeche und Korrespondenz mit Lern-Anfaengern: Alle Beteiligten bleiben naemlich auf dem Anfaengerniveau stehen ("eternaj komencantoj"). Besser suchst du dir lehrwillige Fortgeschrittene, z. B. in einem Verein vor Ort - wie im Fall der Unterweserregion - die dortige Esperanto-Gruppe.
Bis vor ein paar Jahren konnte man auch via Skype bequem von zu Hause aus seine Esperanto-Sprechfaehigkeit ganz gut trainieren (das kam mir sehr zugute). In letzter Zeit scheint der Esperanto-Skype-Hype aber erheblich abgeflaut zu sein. Was jugendliche Esperanto-Sprecher betrifft, so waren die meisten aber meiner Erfahrung nach im Netz schon immer recht "mundfaul" - schriftlich "chatten" war/ist bei ihnen wohl eher angesagt. Oder es gab/gibt doch viel muendliche Plauderei unter Ausschluss der Aelteren, sodass ich in dieser Hinsicht in einer Art "Tal der Ahnungslosen" war/bin.
Findung geeigneter Gespraechsstoffe ist in jedem Fall wiederum ein Thema fuer sich.
Sxak (Mostrar o perfil) 25 de novembro de 2014 10:30:00
Kevin123:Hallo! Ich suche andere Esperanto-Anfänger um mit denen zu kommunizieren. Erst natürlich auf Deutsch und später dann auf Esperanto. Wer Interesse hat kann mir ja einen Kommentar hinterlassen oder mich anschreiben. Danke!Ich glaube, dass das eine gute idee nicht ist. Sie werden viele Fehler machen und es gibt keiner um sie zu verbessern