Sporočila: 7
Jezik: Deutsch
nornen (Prikaži profil) 30. junij 2015 21:47:49
Robbkvasnak,
ich habe das Video, das Leke verlinkt hat, gesehen und fand es sehr interessant und zutreffend. Dann habe ich deinen Kommentar dazu gelesen. Ich bin mit nicht sicher, ob ich deinen Kommentar einfach in den falschen Hals bekommen habe, darum bitte ich dich, mir zu widersprechen, falls ich hier falsche Annahmen treffe oder falsche Schlüsse ziehe.
Das Video handelt unter anderem von der Tatsache, dass es wünschenswert wäre, dass wir "sprachliche Vorurteile" abbauen. Zum Beispiel, dass wir einen Sprecher nicht nach seinem Akzent beurteilen oder ihm wegen seines Akzents weniger ernst nehmen.
Hier möchte ich eine kleine Anekdote einbringen, die sich vor sechs Monaten ereignet hat. Ein alter Schulfreund von mir aus Deutschland hat mich in Guatemala besucht und wir haben ein Wochenende am Pazifik verbracht. Neben ihm waren auch noch mein guatemaltekischer Cousin und seine irische Frau anwesend. Mein Freund hat mehrere Jahre in England seinen Doktor gemacht und dort gearbeitet. Um so mehr hat es mich gewundert, dass er mit der Irin im breitesten deutschen Schulenglischakzent gesprochen hat. Ich habe ihn gefragt, warum er denn so spräche, und warum er nach mehreren Jahren in England nicht ein bisschen englischeres Englisch spräche. Seine Antwort hat mich -vor allem auf Grund ihrer Einsicht und Wahrheit- erstaunt: "Ich finde es affig, wenn Deutsche versuchen auf Queen's English zu sprechen. Das ist anmaßend und lächerlich. Ich bin Deutscher, meine Muttersprache ist Deutsch, und ich habe einen deutschen Akzent im Englischen". Irgendwie hat er Recht. Es ist unerheblich, wie sehr wir uns anstrengen unsere Akzente in Fremdsprachen abzulegen, ein Rest wird immer bleiben.
Nun antwortest du auf das Video, indem du Deutsche nachäffst, die sich anstrengen mit deinem Mann, der kein Deutsch kann, Englisch zu sprechen. Warum? Ist das Ignoranz? Ist das Arroganz? Ignoranz möchte ich bei dir ausschließen, weil du hier in diesem Forum keinen ignoranten Eindruck hinterlässt. Bleibt Arroganz? Oder ganz etwas anderes? Bitte erkläre mir die Absicht hinter deinem Kommentar.
Zwei Amerikaner, meines Wissens ein US-Amerikaner und ein Brasilianer, besuchen Deutschland. Einige Deutsche bemühen sich mit dem brasilianischen Gast zu sprechen und da dieser des Deutschen nicht mächtig ist, greifen sie auf das Englische als Fremdsprache zurück. Anscheinend ohne Erfolg. Bevor man jedoch den Erfolg misst, sollte man meines Erachtens die Absicht und Bereitschaft loben, bevor man sich über sie lustig macht.
Im Video hat der Sprecher Seidlhofer zitiert, was ich an dieser Stelle auch tue:
Seidlhofer:...intelligibility is directly related to the (conscious or unsconscious) willingness, or unwillingness, to understand....
nornen (Prikaži profil) 30. junij 2015 21:48:01
Kommst du als Amerikaner nach Deutschland (ich hoffe du kannst das bestätigen) und fragst einen jungen Mann oder eine junge Frau auf Englisch nach dem Weg, wirst du in der Regel eine Antwort in gebrochenem Englisch bekommen.
Tust du dasselbe als Deutscher in den Vereinigten Staaten (und das kann ich bestätigen), wirst du in der Regel schlicht und ergreifend nicht verstanden, weil niemand Deutsch spricht.
Anstelle eines "Wir waren in einem anderen Land und die Leute haben versucht mit meinem Mann auf Englisch zu sprechen, weil er die Landsprache nicht kann." lese ich ein "Es ist ein Problem, wie schlecht diese Ausländer Englisch sprechen".
Konstantin Andreev:But if you are learning a global lingua franca in order to talk to everyone, then anyone who refuses to take you seriously because of your collocations or your noticeable French, Polish, Chinese or Frasi accent is ultimately a prejudist arsehole.Falls du die Zeit hast und die Lust findest, mir zu antworten, bitte ich dich, mir zu erklären, warum es ein "praablem" darstellt, wenn Deutsche schlechtes Englisch sprechen? (Sollte es dann nicht auch ein "praablem" sein, wenn ein Amerikaner nach Deutschland kommt und schlechtes oder gar kein Deutsch spricht?) Warum ist es Grund für Spott, wenn sich Sprecher anderer Sprachen bemühen, deine Sprache zu sprechen?
Das Video spricht von der Aufgabe von Vorurteilen und du zelebrierst eben diese.
robbkvasnak (Prikaži profil) 02. julij 2015 14:41:49
Gerade in Deutschland habe ich unzählige Witze über verballhorntes Deutsch gehört.
Drittens kann ich mit seinem Englisch, dem Englisch des Vorstellungssprechers hier in den USA überhaupt nichts anfangen. Ich würde hier keine Arbeit bekommen, keine Probleme lösen können, usw.
Vor zwei Jahren waren wir in Deutschland und eine Autovermietung hat versucht, uns mit einer verworrenen Rechnung am Ende zu behupsen. Weil ich "Amtsenglisch" (ich war Dometscher am Gericht hier) beherrsche, konnte ich deren Kauderwelsch auseinandernehmen und den Angetellten deren Fehldenken aufweisen. Mangelhaftes Englisch hätte mir in der Lage nicht geholfen. Eigentlich war es merkwürdig, dass wir überhaupt das Geschäft auf Englisch austragen mußten, da ich Deutsch spreche. Die Angestellten des Autoverleihs haben darauf bestanden, Englisch als Verkehrssprache zu benutzen.
Ich belächele niemand, der versucht eine Frendsprache zu benutzen. Ich belächele aber doch Versuche eine regellose Sprache as Amtssprache einzuführen - eine Sprache, die je nach Sprecher und dessen Herkunftssprache abgeändert wird. Auch verdummtes Esperanto wäre in den meisten Fällen nicht reichen, um Klarheit zu verschaffen.
nornen (Prikaži profil) 02. julij 2015 16:45:20
robbkvasnak:Drittens kann ich mit seinem Englisch, dem Englisch des Vorstellungssprechers hier in den USA überhaupt nichts anfangen.Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
[...]
Ich belächele aber doch Versuche eine regellose Sprache as Amtssprache einzuführen - eine Sprache, die je nach Sprecher und dessen Herkunftssprache abgeändert wird.
Ich habe das Video meiner irischen Cousine gezeigt, und sie hat gemeint, der Sprecher spräche ein sehr klares und deutliches Englisch, außer eben in jenen Passagen, wo er willentlich mit russischem Akzent spricht, aber selbst diese Passagen waren nach erneutem hinhören für sie verständlich.
Sprich, Englisch wird je nach Sprecher (eine Irin, ein US-Amerikaner, ein Australier und ein Inder) abgeändert, selbst bei L1-Sprechern. Dennoch ist es Amtssprache in einigen Ländern. Also ist dein zweiter Satz schon gegeben, wie du ja in deinem ersten Satz belegt hast.
Versuch's doch mal mit ein bisschen Empathie. Hätte ich mit deinem Mann auf Deutsch gesprochen und daraufhin seine Äußerungen hier im Forum verballhornt und nachgeäfft (etwas, was ich nicht getän hätte, noch täte), wäre das sicher auch nicht angebracht gewesen.
Es wäre netter, positiver und vor allem respektvoller zu schreiben: "Ich hab mich da mit einem Brasilianer unterhalten. Es war sehr schwer ihn zu verstehen, aber Mann!, er hat sich angestrengt."
Ich hab den Fall ja täglich mit US-Amerikanern, die versuchen Spanisch zu sprechen. Dennoch mach ich mich darüber nicht lustig.
Das hat meines Erachtens was mit Respekt und menschlichen Umgangsformen zu tun. Aber vielleicht kommen hier kulturelle Unterschiede mit ins Spiel, zum Beispiel was in deinem Land als Spott verstanden wird, und was in meinem Land.
Gerade in Deutschland habe ich unzählige Witze über verballhorntes Deutsch gehört.Warum machst du dann dasselbe? Warum sagte Kant: Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde? Ich möchte nicht, dass es ein allgemeines Gesetz werde, dass man andere Menschen wegen ihrer mangelnden Fremdsprachenkenntnisse belächelt, nachäfft oder verspottet. Das würde auch viele, viele US-Amerikaner treffen, deren Fremdsprachenkenntnisse oftmals, sagen wir, rudimentär sind.
Drittens kann ich mit seinem Englisch, dem Englisch des Vorstellungssprechers hier in den USA überhaupt nichts anfangen. Ich würde hier keine Arbeit bekommen, keine Probleme lösen können, usw.Findest du das recht und billig, dass Herr Andreev nicht in den USA keine Arbeit bekäme? Ist das wünschenswert?
robbkvasnak (Prikaži profil) 02. julij 2015 17:55:13
Ich strebe mich nur gegen die Idee von Globisch. Das zu akzeptieren ist meines Erachtens unrealistischer als die weltweite Akzeptanz von Esperanto. Ich finde es auch schade, wenn man in DW soviel "Englisch" benutzt, wenn es für die gleichen Begriffe deutsche Wörter gibt.
Klar, wenn man in Urlaub ist, kann man sich radebrechend durchschlagen. Aber wenn Flugzeuge abstürzen, weil Mißverständnisse durch die unterschiedlichen Aussprachen entstehen, dann geht es zu weit.
Ich habe es den ganzen Tag mit Menschen zu tun, die Englisch als zweite Sprache sprechen. Aber sie geben sich nicht damit zufrieden, sich "geradeso durchzuschlagen". Ich studiere auch weiter Spanisch, damit ich es besser kann. Wenn man die Einstellung von Herrn Andreev annimmt, dann bleibt man bei der Fossilisierung.
Dazu will ich sagen, dass Filme aus Irland und Australien hierzulande oft mit Untertiteln versehen werden, weil man die Darsteller ansonsten nicht gut versteht. Ich habe gesehen, dass bei der DW auch Sprecher aus der Schweiz mit Untertiteln gezeigt wurden.
Fenris_kcf (Prikaži profil) 02. julij 2015 20:06:43
robbkvasnak (Prikaži profil) 02. julij 2015 23:16:35
Darüber hinaus hat "die feine englische Art" bei uns den Beigeschmack von Hochmut und Weltfremdsein.
Das Englisch, das wir hier im Südosten von Florida sprechen, hat einen leichten spanischen Drall, ein bißchen Musik aus der Karibik. "Und das ist gut so!" um einen berühmten Spruch aus Berlin zu zitieren. Aber mit der Außenwelt reden wir oft spanisch.