Lukket
Max. 500 messages.
Meldinger: 773
Språk: Deutsch
qwertz (Å vise profilen) 2010 2 5 15:57:35
X-Berger:der komplette mp3 Mitschnitt kann hier heruntergeladen werden.Hermann:Hier gibt es für die Tondatei einen anderen Link. Vielleicht geht' hiermit reibungsloser.Der Link funktioniert jetzt wirklich reibungslos, nur leider sind es nur 1:45 min.
Für die gesamte Sendung müsste man sich anmelden...
Ich hör mich mal um, vielleicht hat ja jemand die gesamte Sendung aufgezeichnet.
Jakovo (Å vise profilen) 2010 2 6 12:32:06
qwertz (Å vise profilen) 2010 2 6 17:14:09
rano:Na ja. Es muß ja nicht frei vorgetragen werden bzw. kann ja auch vom Zettel vorgelesen werden. Also ich versuche das hier in München ein bissl vorwärts zu bekommen. Herausgepickt habe ich mir da ein Poetry Slam Stück was sich direkt mit München beschäftigt, was dann später hoffentlich mal der Münchner Esperanto Jugend zugute kommt. Bumillo "Mingration". Der erste Schritt ist jetzt erstmal getan worden indem der Text abgetippert worden ist. Der nächste Schritt ist dann eine Esperanto-Übersetzung. Und dann noch ein bissl Feinarbeit(Umschreiben das es sich auf Esperanto ein bißchen reimt.) Genial wäre dann der gemeinsame Auftritt mit dem Original-Slammer und zwar im Ping-Pong/ Zeilenwechsel Deutsch-Esperanto. Der Vorteil ist das das Münchner Poetry Slammer Publikum das Stück schon auf Deutsch kennen wird. Dann noch paar Flyer zum nächsten Esperanto Kurs...
Poetry Slams mag ich auch sehr (besonders Sulaiman Masomi) , ist auf Esperanto bestimmt sehr Interessant aber eigendlich eher was für Esperanto Profis.

Mojosa, heute Abend fährt der Slam Train Wehe, ich komm' da nicht rein

rano (Å vise profilen) 2010 2 7 14:57:55
qwertz (Å vise profilen) 2010 2 7 15:41:44
rano:Übersetzen ist eine Möglichkeit, aber ich fände einen richtigen Slam auf einen Esperanto Treffen mit eigenen Texten von eloquenten Esperantisten besser... wenn man das früh genug ankündigt, würden da sicher Einige mitmachen...In München kenne ich keine. Hier müssen wir von ganz vorne anfangen. Gut, was jetzt ganz vorne bedeutet muß jede Esperanto-Gruppe vor Ort selbst entscheiden. In München ist es aber möglich, weil Esperantisten sich das vor Ort in der doch sehr aktiven Poetry Slam Szene ansehen und Anregungen holen können. In anderen Städten auf jeden Fall auch.
rano (Å vise profilen) 2010 2 7 20:10:11
Ich denke Esperanto ist sehr Gut geeignet für Wortspiele, verschachteltes Denken und wortgewandtes Sprechen.
qwertz (Å vise profilen) 2010 2 9 21:21:09
qwertz:Saluton,durch sein mySPUTNIK Profil hat der Patrik auch gleich automatisch ein you-fm.de Profil verpaßt bekommen. Vor paar Tagen war auch der Soundcheck Moderator von you-fm.de (offiziell- also angemeldet) auf dem Dolchamar Profil.
der Patrik (Sänger von Dolchamar) hat bei mySPUTNIK ein Dolchamar Profil angelegt und sich in die SPUTNIK Soundcheck Kategorie mit drei Liedern eingetragen. Damit besteht die Möglichkeit, daß ein/e Redakteur/in mal Dolchamar in der Soundcheck Sendung von SPUTNIK in die Playlist aufnimmt. Und sich vielleicht - unter Umständen - noch mehr entwickelt(?).
Wußte ich jetzt gar nicht dass You FM (in Hessen) und MDR-Sputnik (in Thüringen/Sachsen-A./Sachsen) so eng kooperieren.
Hermann (Å vise profilen) 2010 2 10 10:03:57
Hier schreibt der Schwarzwälder Bote einen Bericht über Aktivitäten der Esperanto-Gruppe Villingen-Schwennigen.
qwertz (Å vise profilen) 2010 2 10 10:22:16
Hermann:Hier ist einen Artikel mit einer flapsigen Bemerkung über Esperanto zu lesen. In den Kommentaren gibt es verschiedene Meinungen, bei denen sicher die von manchem Esperanto-Freund fehlt."...Auf Microsoft-Produkte zu verzichten, verglich de Bruijn mit der Aufforderung, Englisch zu vergessen und stattdessen Esperanto zu lernen. Wer auf den Internet Explorer verzichte und stattdessen Firefox nutze, erhöhe zweifellos seine Sicherheit. Es frage sich aber, wie lange das so bleibe..."
Klingt so als ob dem Herrn de Bruijn die Argumente ausgegangen sind. Aber der Markenname "Esperanto=Sprache" ungleich "Staubsauger" scheint bei ihm fest abgespeichert zu sein.

Hermann:Irgendwie sehr steif geschrieben bzw. motiviert nicht gerade zum Weiterlesen. "Kassetten"? Kann man überhaupt noch Audio-Kassetten nachkaufen? Muß ich demnächst wirklich mal direkt schauen.
Hier schreibt der Schwarzwälder Bote einen Bericht über Aktivitäten der Esperanto-Gruppe Villingen-Schwennigen.
Hermann (Å vise profilen) 2010 2 10 10:30:13
"...Auf Microsoft-Produkte zu verzichten, verglich de Bruijn mit der Aufforderung, Englisch zu vergessen und stattdessen Esperanto zu lernen. Wer auf den Internet Explorer verzichte und stattdessen Firefox nutze, erhöhe zweifellos seine Sicherheit. Es frage sich aber, wie lange das so bleibe..."Viel interessanter finde ich die unterschiedlichen Kommentare dazu!