閉じられた
最大 500メッセージ
メッセージ: 773
言語: Deutsch
Hermann (プロフィールを表示) 2011年10月13日 7:02:12
Leporino (プロフィールを表示) 2011年10月13日 14:21:07
Rudolf F.:Hej!qwertz:Das Goethe-Institut hat einen kleinen Esperanto Appetitanreger auf seiner Webseite.Es ist wohl nicht DAS Goethe-Institut, sondern die schwedische Filiale. Es ist mir aber nicht gelungen, die Seite, von www.goethe.de ausgehend, anzuwählen.
Leider habe ich keine Zeit für weitere Nachforschungen. Es wäre aber wichtig, um herauszubekommen, wer nun wirklich die Seite ins Netz gestellt hat und wie bedeutsam das für uns ist, z.B. lohnt eine freudige Erwähnung in "Esperanto aktuell"?
Ich bin ja gebürtige Schwedin.

Die Seite wurde von Skolverket (Das schwedische Schulwesen) ins Netz gesetzt. Aber es sind viele daran beteiligt. (Siehe: Who we are) Wenn man auf der Seite oben rechts auf Contact klickt, erscheint die Kontaktadresse.
qwertz (プロフィールを表示) 2011年10月13日 20:59:24
Leporino (プロフィールを表示) 2011年10月14日 11:29:21
qwertz:Esperanto ist in der Druckversion Languages take you further nicht mit aufgeführt. Das entsprechende pdf läßt sich kostenlos herunterladen (Schaltfläche "Ladda ner"). Schaut so aus, als ob esperanto.se Esperanto in die Online Version mit reingemogelt hat. Was bei einem redaktionellen Zugriff auf das CMS natürlich kein Problem ist.Da stecken mit Sicherheit die Esperantisten dahinter. Aber die können es ja nicht so einfach ohne Zustimmung der anderen (oder der EU) machen. Ich glaube, der Flyer wurde auch schon 2010 gedruckt. In diesem Jahr bekommt man ja auch von der offiziellen EU-Seite den Aufkleber "Parolu kun mi". Habe ich mir übrigens ausgedruckt und auf das Auto geklebt. Mal gucken ob mich jemand Mal anspricht auf Eo.

Hermann (プロフィールを表示) 2011年10月16日 15:42:25
15.10.2011 - Oberkirch. Die Esperanto-Freunde in Oberkirch laden für Samstag, 22. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr zu Fragestunden samt Schnupper-Sprachkurs ins Vereinsheim der Naturfreunde in Oberkirch, Straßburger Straße 3, ein. Esperanto ist eine Kunstsprache, die zur internationalen Verständigung geschaffen wurde Die Teilnahme ist kostenlos. Im November folgen dann Anfängerkurse in Esperanto. Anfragen und Anmeldungen per E-Mail an esperanto.oberkirch@web.de oder Tel. 0 78 02/78 67.
Hermann (プロフィールを表示) 2011年10月20日 17:16:10
Hermann (プロフィールを表示) 2011年10月21日 14:31:48
(Dank an Rudolf für den Hinweis)
Hermann (プロフィールを表示) 2011年11月4日 16:48:52
wird Prof. Dr. Reinhard Selten vorgestellt und es wird auf seine Esperanto-Tätigkeit hingewiesen.
(Als Suchbegriff einfach "Reinhard Selten" eingeben.)
Nachtrag:
Qwertz machte mich darauf aufmerksam, daß der Abruf eine kostenpflichtige Anmeldung erfordert. Pardonu, das hatte ich übersehen, denn der Text lag mir vor. Es sind ein paar Zeilen über Robert Selten.
qwertz (プロフィールを表示) 2011年11月5日 11:15:31
Hermann:In der WirtschaftsWoche NR. 043 vom 24.10.2011 Seite 054Der Artikel ist aber leider kostenpflichtig. Geht es um diesen Artikel?
wird Prof. Dr. Reinhard Selten vorgestellt und es wird auf seine Esperanto-Tätigkeit hingewiesen.
(Als Suchbegriff einfach "Reinhard Selten" eingeben.)
WirtschaftsWoche NR. 043 vom 24.10.2011 Seite 054, 24.10.2011
Der Pionier
[...]Fast hätte er seinen Nobelpreis verpasst.[...][...]Oktober 1994 die Namen der Wirtschafts-Nobelpreisträger bekannt gibt, ist Reinhard Selten beim Einkaufen.[...][...]"Für Professor Selten zählt der Forschergeist und weniger, ob eine Idee von einem Studenten oder einem renommierten Wissenschaftler kommt", sagt Ockenfels. [...][...]Reinhard Selten ist ein älterer Herr mit wirren, weißem Haar und einem etwas zu großen, von Hosenträgern gehaltenen Anzug.[...][...]Selten erhielt den Nobelpreis zusammen mit dem Amerikaner John F.[...]
Hermann (プロフィールを表示) 2011年11月5日 13:41:09
Ich füge das nachträglich meiner Nachricht noch hinzu. Danke für den Hinweis.