К содержанию

Закрыта
Макс. 500 сообщений.

Frisches aus Netz und Zeitung

от Hermann, 15 июня 2008 г.

Сообщений: 773

Язык: Deutsch

Hermann (Показать профиль) 15 октября 2012 г., 7:46:47

Gießener Anzeiger

Achtklässler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums mit Latein im Bundeswettbewerb Fremdsprachen erfolgreich

...mit einem lesenswerten Kommentar, dem man beipflichten sollte.

Hermann (Показать профиль) 29 октября 2012 г., 17:31:34

Stadtnachrichten Aalen:

Musikproduzent erhält den Esperanto-Kulturpreis
Der Franzose Floréal Martorell engagiert sich seit zwei Jahrzehnten für die internationale Sprache.

Hermann (Показать профиль) 29 октября 2012 г., 17:33:00

Die Schwäbische Post zum selben Thema:

Am Sonntag ist in der Stadtbibliothek der dreizehnte Aalener Esperanto-Kulturpreis vergeben worden. Preisträger ist Floréal Martorell aus Toulouse in Südfrankreich. Er bekommt die Auszeichnung für seine Verdienste um die Entwicklung, Verbreitung und Bewahrung von Esperanto-Musik.

hunne68 (Показать профиль) 30 октября 2012 г., 9:47:01

Auf YouTube ist ein Text-Bericht auf Eo (neben dem Filmchen) über das Lingvofestivalo Tutmonda in Colmar am 20.10.12.

Hermann (Показать профиль) 19 ноября 2012 г., 16:12:41

Die Welt

"Expertin sieht in Esperanto Möglichkeit zu fairer Kommunikation
Leipzig (dapd). Esperanto könnte nach Ansicht der Sprachwissenschaftlerin Sabine Fiedler die Kommunikation in einer globalisierten Welt verbessern. Die aktuelle Situation in der internationalen Kommunikation könne nicht befriedigen, sagte die Vorsitzende der Gesellschaft für Interlinguistik (GIL) der Nachrichtenagentur dapd."

lagtendisto (Показать профиль) 19 ноября 2012 г., 18:29:09

Die Expertin Sabine scheint eine von 'uns' zu sein. okulumo.gif

Hermann (Показать профиль) 20 ноября 2012 г., 7:23:10

Aus dem Donaukurier
Spreecamper, wieder mit einer von 'uns', Sabine Fiedler. Diesmal ein wenig ausführlicher:
"Vi komprenas Esperanton?" (so i. Donaukurier)
"Esperanto sollte es allen Menschen ermöglichen, ohne Sprachbarrieren miteinander zu kommunizieren. Ganz geschafft hat Zamenhof das nicht. Inzwischen hat sich Esperanto aber tatsächlich von einem theoretischen Konstrukt zu einer lebendigen Sprache entwickelt. Hanna Hauck sprach darüber mit der Vorsitzenden der Gesellschaft für Interlinguistik (GIL), der Anglistin Sabine Fiedler von der Universität Leipzig."

Hermann (Показать профиль) 20 ноября 2012 г., 15:25:26

Märkische Oderzeitung:
"Expertin sieht in Esperanto Möglichkeit zu fairer Kommunikation"

Dazu ein Kommentar:
"Sollte sich nicht einmal ein Kultusministerium in Deutschland finden lassen, das den Versuch unternimmt, Esperanto im Schulversuch zu testen? Wie wäre es mit Sachsen?"

mit folgendem interessanten Link:
"Esperanto als Sprungbrett" (auf Englisch)

Hermann (Показать профиль) 20 ноября 2012 г., 16:15:08

Geradezu ein Feuerwerk verschiedener, sich jedoch ähnelnder Beiträge deutscher Zeitungen findet Ihr auf esperantoland.de

Hermann (Показать профиль) 21 ноября 2012 г., 8:02:45

themenportal.de:

Esperanto, die Internationale Sprache, feiert ihren 125. Geburtstag in Deutschland
Am 24.11.1887, also vor 125 Jahren, erschien eine kleine Broschüre mit dem Titel „Internationale Sprache, Vorrede und vollständiges Lehrbuch“ des Dr. Esperanto. Das Pseudonym Ludwig Zamenhofs, des Initiators der Sprache, wurde später zu deren Namen.

Наверх