kufunguwa
Max. 500 messages.
Ujumbe: 773
Lugha: Deutsch
horsto (Wasifu wa mtumiaji) 26 Februari 2014 11:46:39 alasiri
Fenris_kcf:Entschuldigung, aber das ist ein saudummer Kommentar, kein Mensch weiß, was da gemeint ist. Ironisch, oder nicht? Und dann auch noch ein englisches "Yeaahh!"?Hermann:Der Deutsche Esperanto-Bund ist jetzt auch bei Facebook zu findenUnd alle so: "Yeaahh!"
Fenris_kcf (Wasifu wa mtumiaji) 28 Februari 2014 3:23:35 alasiri
Es sollte zum Ausdruck bringen, dass ich diese Neuigkeit gar unspektakulär finde, um nicht zu sagen saudumm.
Ich will jetzt nicht mehrere Seiten lang über facebook schwadronieren. Um's kurz zu machen: Mir geht's gewaltig auf den Zeiger.
robbkvasnak (Wasifu wa mtumiaji) 28 Februari 2014 3:47:21 alasiri
Hermann:21. Februar 2014Mann! Wie habe ich das verpaßt?!?! Das wár' echt für mich der Hammer gewesen, E als Muttersprache zu haben. Dann würde ich eine wesentlich bessere Erklärung dafür haben, warum ich auf meinem Lebenslauf unter Sprachen auch Esperanto habe. Ich stell' mir die Gesichter vor, wenn ich was vortragen würde! Wenn ich sage, dass meine erste Sprache Deutsch ist, sehe ich das ganze Unverständnis derjenigen, denen ich das sage. Und die doofen Fragen über meine Familie und den Krieg (meine Vorfahren sind 1863 hierhergekommen und mein Vater hat in Japan gekämpft).
Hamburger Abendblatt
Berlin. Die Berliner Studentin Iris Wunsch Teruel, 20, hat eine ungewöhnliche Muttersprache: Esperanto.
http://www.abendblatt.de/vermischtes/article125059...
Aber Esperanto, das würde die total umhauen. Ich bin jetzt ein bißchen neidisch auf die Iris.
lagtendisto (Wasifu wa mtumiaji) 28 Februari 2014 7:23:36 alasiri
Fenris_kcf:Ich will jetzt nicht mehrere Seiten lang über facebook schwadronieren. Um's kurz zu machen: Mir geht's gewaltig auf den Zeiger.Bei Faselbuch wird halt einfach zu oft versucht irgendetwas hysterisch hochzujubeln. Das langweilt halt irgendwann und irgendwann nervt es dermaßen wenn man z.B. auch noch außerhalb vom Internet damit belästigt wird. Außerdem gibt es keine nutzvollen Filterfunktionen um in dieser Info-Matschepampe von Faselbuch vernünftig navigieren zu können. Ich habe auch keine Lust meine Lebensweg transparent von Faselbuch an Hinz und Kunz verscherbeln zu lassen. Mein Facebook Konto habe ich schon vor langer Zeit 'gelöscht'. Auf dieses Netzwerk kann ich getrost verzichten.
Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 8 Machi 2014 4:02:17 alasiri
daStandard.at
Der Landwirt, Journalist und Esperanto-Lehrer Walter Klag gab im Gespräch mit "daStandard.at" Einblicke in die Welt der Esperanto-Sprachgemeinschaft. Das Gespräch fand im Café Schopenhauer in Wien statt, wo sich Esperanto-Freunde regelmäßig treffen.
http://dastandard.at/1392687316353/Esperanto-ermoe...
Sunjo (Wasifu wa mtumiaji) 16 Machi 2014 6:16:11 alasiri
Auszeichnungen - Musik: Deutscher Jazzpreis für Sternal & Valk und Tria Lingvo
http://trialingvo.de/
Ob sie außer ihrem Namen mit Esperanto etwas am Hut haben, weiß ich aber nicht

Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 31 Machi 2014 6:19:17 asubuhi
Hier könnt Ihr Euch leicht informieren.
Kirilo81 (Wasifu wa mtumiaji) 31 Machi 2014 7:11:16 asubuhi
Ŭaŭ, sogar aus der Zukunft!

Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 1 Aprili 2014 7:21:25 asubuhi
31. März 2014
General-Anzeiger Bonn
Bad Godesberger in der Weltsprache Volapük weit vorn
Kann eine Sprache einen offiziellen Chef haben? Manchmal ja. Ein Besuch bei Hermann Philipps in Bad Godesberg: Höchstwahrscheinlich wird er der nächste Vorsitzende der kleinen, aber weltweit aktiven "Volapük"-Bewegung.
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bad-godes...
.
.
31. März 2014
General-Anzeiger Bonn
BAD GODESBERG
Aufstieg und Fall eines Idioms vom Reißbrett: Vor 135 Jahren erdachte ein badischer Pfarrer die künstliche Weltsprache Volapük.
Ein kurzweiliger Artikel von Wolfgang Pichler
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bad-godes...
Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 7 Aprili 2014 5:40:31 alasiri
Hüter eines Sprachjuwels
Oliver Walz schmunzelt selbst ein wenig, wenn er dies erläutert, aber man spürt im Gespräch auch seine flammende Begeisterung: „Wir haben in unserer Familie in Zweibrücken eben die Muttersprache Japanisch, weil meine Frau aus Japan stammt, die Vatersprache Deutsch und die Familiensprache Esperanto.“ Eine bunte Mischung eben, ganz wie die Idee der Plansprache Esperanto.
[url=http://www.magazin-forum.de/news/leute/hüter-eines-sprachjuwels]http://www.magazin-forum.de/news/leute/hüter-eines-sprachjuwels[/url]