Vai all’indice

Chiuso
Max. 500 messaggi.

Frisches aus Netz und Zeitung

di Hermann, 15 giugno 2008

Messaggi: 773

Lingua: Deutsch

Hermann (Mostra il profilo) 16 gennaio 2009 14:25:39

HIer ein Mitschnitt aus einer Sendung des MDR am 13. Januar.

FrankoVoglero (Mostra il profilo) 16 gennaio 2009 15:50:10

Hermann:HIer ein Mitschnitt aus einer Sendung des MDR am 13. Januar.
Siehe Posting von mir am 14.01.2009 15:35:13

Ich dachte doch grad - das kenn ich doch irgendwoher.

Hermann (Mostra il profilo) 16 gennaio 2009 18:20:30

Hoppla - pardonu Frank!

Das ist mir doch glatt entgangen. Deine beiden anderen Filme habe ich mir angesehen, prima!

Du warst eindeutig schneller!

Bonan semajnfino al cxiuj.

Hermann (Mostra il profilo) 17 gennaio 2009 10:45:42

Lieber Rudolf

Ich bin ganz Deiner Meinung. Die "Ich zahle nur was ich brauche"-Mentalität gefällt mir auch nicht. Ich zahle in Deutschland Steuern, ich zahle meine Versicherungsbeiträge, und ich zahle auch meine Kirchensteuer nicht nur dann, wenn ich gerade ein Kind habe, das in den Kindergaraten gehen will oder die Erstkommunion empfangen soll oder wenn ich drauf warte, ein christliches Begräbnis zu erhalten.

Nur so können große Institutionen Bestand haben und ihre Aufgaben und Anliegen erfüllen. Beim Deutschen Esperantobund sollte das nicht anders sein. Ich bin nicht Mitglied um die Zeitschrift umsonst zu bekommen, nein. Mit meiner Mitgliedschaft halte ich nicht nur den Bund mit seinen vielfältigen Aufgaben sondern auch Esperanto am Leben.

Daß der Zusammengehörigkeitsgedanke, "gemeinsam sind wir stark", durch all die modernen Kommunikationsmöglichkeiten in Vergessenheit gerät, ist sehr bedauerlich.

Vielleicht sollte sich der eine oder andere, dessen Herz für Esperanto schlägt, mal einen kleinen Ruck geben und den überschaubaren Jahresbetrag für die Mitgliedschaft rausrücken. Wem das schwer fällt, der sollte wenigstens die beitragsfreie "Mitgliedschaft" wählen.

Ich kann jedoch nicht bestätigen, daß dieses Forum hier anonym ist. Keiner ist anonymer als er selber möchte. Wenn man auf den Mitgliedsnamen klickt erfährt man alles über denjenigen, was er selber preisgibt, und wenn sich mehr Forenmitglieder trauen würden, ein Bild von sich zu zeigen, würde ich das sehr begrüßen. Ich habe durch Lernu meine ersten Kontakte bekommen und viele nette Leute kennengelernt. Ich betrachte dieses Medium keineswegs als Konkurrenz zum Esperantobund sondern als eine herrliche, lebendige Ergänzung.

EL_NEBULOSO (Mostra il profilo) 18 gennaio 2009 20:11:15

Hallo Hermann,

mit deiner Meinung zum Esperantobund und auch zur Anonymitaet stimme ich voll ueberein.

Wenn man eine Sache unterstuetzen will, dann kann man das sicher auf vielfaeltige Weise machen, aber eine Mitgliedschaft in einer offziziellen Organisation/Vertretung "bringt" oft beiden Seiten viel mehr als man auf den ersten Blick meinen koennte.

Gerald

Frankp (Mostra il profilo) 19 gennaio 2009 08:19:18

Da bin ich nicht so ganz einig.
Es sollte jeder selber entscheiden wie viel Infos er über sich ins Netz stellt.
Leider öffnen persönlich infos im Netz auch Tür und Tor für den Misbrauch von Daten.
Daher sollte jeder selber Entscheiden wieviel Infos er ins Netz stellt.

Persönlich kennenlernen kann man sich besser über persönlich mails bzw. auf Treffen.

Ja Vereine, Verbände usw. brauchen unsere Unterstützung, sie sind unser Sprachrohr.

Trotzdem muss die Freiwilligkeit oberstes Gebot bleiben. Fagt bitte nicht an Druck auf nicht Mitglieder auszuüben. Mitgliederwerbung ja, aber ohne Druck.

Regelmässige Infos zu den Verbänden und deren Arbeit sind die beste Reklame um neue Mitglieder zu bekommen.

Das ist eine Aufforderung an Rudolf.
Mach doch mal eine Faden auf in dem du ab und zu, über die Aktivitäten berichtest.
Da könnten auch andere Gruppen was schreiben.

Mit links zu den eigenen aktuellen Webseiten.

TWM (Mostra il profilo) 28 gennaio 2009 07:27:49

plant jemand von euch zur BUGA zu gehen? Wenn ja, dann ist das hier sicherlich interessant für euch

http://www.svz.de/lokales/schwerin/artikeldetail...

qwertz (Mostra il profilo) 28 gennaio 2009 13:25:29

Hermann:Die "Ich zahle nur was ich brauche"-Mentalität gefällt mir auch nicht. Ich zahle in Deutschland Steuern, ich zahle meine Versicherungsbeiträge, und ich zahle auch meine Kirchensteuer nicht nur dann, wenn ich gerade ein Kind habe, das in den Kindergaraten gehen will oder die Erstkommunion empfangen soll oder wenn ich drauf warte, ein christliches Begräbnis zu erhalten.
Es gibt genügend Leute auch im angeblich sehr reichen Deutschland die jeden Euro mehrmals umdrehen, bevor sie ihn ausgeben. Und die auch aus genau diesem Grund auch mal mehrere Jahre nicht in den Urlaub fahren.

Außerdem finde ich es auch ziemlich seltsam, daß man in Deutschland für seine Zugehörigkeit zu einer Religion (Kirchen-) Steuer bezahlen muß.

amike,

Espi (Mostra il profilo) 22 febbraio 2009 22:32:57

Hallo Ihr Lieben,

im TV sah ich etwas darüber, dann schaute ich ins Web und fand Folgendes zum Thema Festival der Sprachen im Sep./Okt. 2009 in Bremen.
Parallel dazu dies.
Leider fand ich nichts über E-o.
Obwohl dies sicherlich eine schöne Informationsplattform wäre...

Amike
Klaus-Peter

Frankp (Mostra il profilo) 23 febbraio 2009 08:29:42

Rudolf das war Dein Stichwort. sal.gif

Komm mal mit Vorschlägen wie das angegangen werden könnte. Es währe dumm Esperanto auf dem Friedhof der Sprachen zu sehen.
Mangelnde Presents währe dort das falsche Signal. demando.gif

Torna all’inizio