글: 6
언어: Deutsch
Frankp (프로필 보기) 2008년 11월 3일 오후 12:59:22
Dort steht auf esperanto ,,Aloo_vera,,
http://eo.wikipedia.org/wiki/Aloo_vera
Müsste das nicht Aloo verao heissen?
KoLonJaNo (프로필 보기) 2008년 11월 3일 오후 1:41:26
Frankp:In der wiki habe ich nach Aloe vera auf esperanto gesucht.Wiki != Wikipedia
(Wenn man schon unbedingt abkürzen will, wäre "In der Pedia" vielleicht besser.

Dort steht auf esperanto ,,Aloo_vera,,Aloe vera L. ist der systematische Name der Art.
Müsste das nicht Aloo verao heissen?
Dabei ist vera die weibliche Form des lateinischen Adjektivs "verus".
Insofern erscheint Aloo vera oder Vera Aloo durchaus angemessen.
Auch in der dt. Wikipedia findet man ja Echte Aloe.
Kolonjano
Frankp (프로필 보기) 2008년 11월 3일 오후 1:51:19
und damit ein Substantiv?
Aloe-verao.
Gibt es da keine feste Regel?
Wenn das vera zum Namen gehört ist das ganze ein Substantiv und müsste am Ende ein -o haben.
über Wiki oder pedia möchte ich jetzt hier nicht diskutiern. Dafür habe ich ja den Link gesetzt.
Mir geht es um -o oder nicht -o
Ein a am Ende macht es zum Adjektiv.
EL_NEBULOSO (프로필 보기) 2008년 11월 3일 오후 2:31:37
So wie schmalblaettriger XY, da hat man auch einen Namen, der aus einem Substantiv gebildet wird (Gattung) das durch ein Adjektiv (Art) genauer definiert wird.
Homo sapiens ist auch der auf diese Weise gebildet. Der Gattungsname wird auch immer gross geschrieben, der Artname klein.
Im Deutschen gibt es natuerlich wieder Ausnahmen, naemlich wenn so ein Name ein fester Begriff ist z.B. Gruener Salat.
Gerald
Frankp (프로필 보기) 2008년 11월 13일 오전 11:20:00
Gibt es eine Esperantogruppe die sich damit beschäftigt?
Frankp (프로필 보기) 2008년 11월 18일 오후 3:24:38
Für Erdbeeren gibt es einen link zu Frago für Gartenerdbeeren bzw strawberry gibt es keine esperanto Entsprechung in der Wikipedia.