目次へ

Wie lernt ihr Vokabeln?

Masterdraco,2007年2月19日の

メッセージ: 17

言語: Deutsch

Masterdraco (プロフィールを表示) 2007年2月19日 22:31:52

Wie schon in der Überschrift steht möcht ich gern von euch wissen, wie ihr euch die ganzen Esperantovokabeln merkt.
Lernt ihr die hier bei lernu.net?
Ich mach mir meistens die mühe, sie alle auf süße, kleine Karteikarten zu schreiben rido.gif ist aber mit der Zeit ganz schön anstrengend malgajo.gif

Am liebsten hätt ich ja so einen Vokabeltrainer für den Compi, aber gibt es denn einen auf Esperanto (einen nich so teuren..) demando.gif

Den hier auf lernu find ich nich so gut, bei mir dauerts immer so lange bis ich online bin...

Ich hab zwar ein tollen Vokabeltrainer, aber da gibts nur englisch, russisch, latein, französisch etc. nur kein Esperanto...

MfG Laura

karlb (プロフィールを表示) 2007年2月20日 19:38:42

Ich versuche einfach Texte (z.B. Gerda Malaperis) zu lesen und schlage dann alle Vokabeln nach, die ich nicht verstehe. Das macht mir mehr Spass als Vokabelkaertchen.

Masterdraco (プロフィールを表示) 2007年2月21日 13:38:48

Ja das mach ich auch, aber ich vergess die Vokabeln dann immer wieder... malgajo.gif

horsto (プロフィールを表示) 2007年2月21日 16:04:02

Mit einem so guten Wörterbuch wie:
Krause, Großes Wörterbuch Esperanto–Deutsch für 29.80 EUR macht das Nachschlagen von Vokabeln doch direkt Spass. rido.gif

EL_NEBULOSO (プロフィールを表示) 2007年2月21日 19:45:28

Ja, das Woerterbuch hab ich mir auch gekauft.

Ich schreibe mir in ein Vokabelheft jene Vokabel, die ich mir nicht sofort merke und die oefter als 1x wo vorkommen. Dann habe ich die Woerter dir relativ wichtig sind, die man sich aber nicht ganz leicht merkt.

Gerald

toni692 (プロフィールを表示) 2007年4月1日 22:23:24

Geordneten und "organisierten" Sammlungen von Vokabeln schreibe ich auf Papierstreifen: auf einer Seite in Bekannten (möglich nicht in der Mutter)Sprache, auf der anderen in der neuen, zu gelernenden Sprache.
Die verschiedene Wortarten (Verbe, Adjektive, usw.) kommen auf verschiedene Streifen in Gruppen von ähnlichen Vokabeln (z.b. Farben, Verben der Bewegungen) oder Adversativen (groß - klein, jung - alt usw.)
Am meisten ziehe ich solche Streifen aus der Tasche zum Lernen während "ausgefallener Zeiten" (in Wartezeiten, während täglicher Reisen). Mit den (für mich) schwersten Vokabeln probiere ich auch (möglich einfache) Sätze konstruieren. Noch besser: Frage-Antwort Spiel...

grifo (プロフィールを表示) 2007年4月7日 17:59:42

Hier möchte ich mal einen Tipp der Frau Birkenbihl (Stroh im Kopf) erwähnen.

Wenn du ein Wort nachschlägst im Wörterbuch, dann markierst du das Wort mit einem gelben Punkt. Beim zweiten Mal mit einem Grünen und wenn es ganz dumm kommt beim drittenmal mit einem roten Punkt.
Solltest du nun wieder erwarten dieses Wort noch einmal nachschlagen, bedeutet das, du stehst mit diesem Wort auf dem Kriegsfuß. Nun kommt es auf ein Kärtchen und wird gepaukt.

Das hat den Vorteil, selbst wenn du ein Wort nicht kennst, aber auch nie wieder brauchst, warum denn lernen?

Und, das gilt mindestens für mich, du must den richtigen Gnatz haben um zu lernen.

Ich lerne erst seit einigen Tagen Esperanto, habe mich heute bei lernu angemeldet, und so nett wie die Leute hier sind auch gleich eine Ansichtskarte erhalten.

Meine Antwort darauf wurde dann umgehend verbessert. Ich bin nicht Böse, ganz im Gegenteil, aber diese Patzer nagen dann doch in mir, und ich bin mir sicher, diese Fehler mache ich nicht wieder.

EL_NEBULOSO (プロフィールを表示) 2007年4月7日 19:31:51

Ja, aus Fehlern wird man klug. Man sollte zumindest versuchen nicht die selben Fehler immer wieder zu machen.

Das System der Fr. Birkenbiehl kenne ich nicht, das mit den Farben habe ich aber bei Vokabeln, wie auch bei wissenschaftlichen Arbeiten immer so gemacht.

Wichtige bzw. schwierige Dinge mit Gelb markieren, dann mit Orange, dann mit Rot. Scheint mir am logischsten, ausserdem kann man die Farben der Reihe nach gut ueberschreiben. Gruen ist bei mir die Farbe fuer leichte/erledigte Dinge.

Das mit den Kaertchen ist auch OK, ist halt ein bisschen aufwaendig.

Ich hab ein kleines Vokabelheft, in das ich Woerter, die ich mir schlecht merke einschreibe und auch farblich markiere. Bei Esperanto gibt es da halt nicht so viele Woerter, da man sich fast alle schnell merkt, zumindest dann, wenn man schon germanische und romanische Sprachen gut kann.

Kommt auch noch dazu, dass jeder individuell ein bisschen andere Vorlieben hat und zu einem bestimmten Lerntypus gehoert. Das muss man halt auch mal fuer sich selbst rausfinden.

Gerald

grifo (プロフィールを表示) 2007年4月11日 17:19:40

Ich möchte hier für die Frau Birkenbihl sicher keine Werbung machen, denn ich finde ihre Preise, sagen wir es vorsichtig, etwas übertrieben.
Um euch aber zu zeigen, wen und was ich meine hätte ich da einen Link anzubieten.

Das ist eine Seite, die das Buch zum Verkauf anbietet. Ich versichere aber, ich habe damit nichts zu tun, bekomme keine Provision, und es ist mir auch völlig egal ob die was verkaufen oder nicht.

http://www.dvd-galaxis.de/genre-detail-no-215444-s...

stefanspaul (プロフィールを表示) 2007年7月12日 21:12:03

Masterdraco:Wie schon in der Überschrift steht möcht ich gern von euch wissen, wie ihr euch die ganzen Esperantovokabeln merkt.
Lernt ihr die hier bei lernu.net?
Ich mach mir meistens die mühe, sie alle auf süße, kleine Karteikarten zu schreiben rido.gif ist aber mit der Zeit ganz schön anstrengend malgajo.gif

Am liebsten hätt ich ja so einen Vokabeltrainer für den Compi, aber gibt es denn einen auf Esperanto (einen nich so teuren..) demando.gif

Den hier auf lernu find ich nich so gut, bei mir dauerts immer so lange bis ich online bin...

Ich hab zwar ein tollen Vokabeltrainer, aber da gibts nur englisch, russisch, latein, französisch etc. nur kein Esperanto...

MfG Laura
Saluton Laura!

Schau mal auf der Seite http://www.phase6.de nach, da findest Du einen Trainer, der nach dem Karteikärtchenprinzip arbeitet, und welcher mit 19,90 Euro nicht allzu teuer ist. Du kannst Dir auch eine Demoversion herunterladen, die Du 20 Mal starten kannst. In dieser Zeit habe ich schnell die Vorteile von phase6 kennen und schätzen gelernt. Ich empfehle Dir aber die neue Version des Programms: phase6 professional, V. 2.0 für 10 Euro mehr, denn dann kannst Du auch die Sonderzeichen, die Esperanto erfordert, mit einbinden.

Amike,
Stefan

先頭にもどる