Lernmaterialien (Buecher, DVDs ...) fuer Esperanto
door EL_NEBULOSO, 25 februari 2007
Berichten: 62
Taal: Deutsch
TWM (Profiel tonen) 9 juli 2007 08:19:28
was sind eure ERfahrungen? habt ihr eine Grammatik oder nicth? wenn ja, welche habt ihr und was haltet ihr davon?
Dankon
EL_NEBULOSO (Profiel tonen) 10 juli 2007 08:58:21
so wie fuer viele Dinge, ist Wikipedia auch fuer Esperanto eine gute Quelle. Zum Lesen von Texten und auch um etwas ueber den Hintergrund zu erfahren, sicher ganz nett.
http://eo.wikipedia.org/wiki/Ĉefpaĝo
Und wenn man selbst seine Kenntnisse entsprechend verbessert, kann man ja vielleicht sogar mal einen Artikel selbst schreiben.
Ĝis revido, Geraldo
grifo (Profiel tonen) 20 juli 2007 01:26:45
TWM:Mein lingvohelpo hat mir gerade berichtet, dass es PMEG auch als Buch gibt und nun bin ich am Überlegen, ob ich es mir kaufen sollte... nur fraglich, ob ich das in Eo überhaupt anwenden kann...Schau dir doch das PMEG erst mal im Internet an. http://bertilow.com/pmeg/enhavo.html.
Ich behaupte mal, für Anfänger ist das wohl eher ungeeignet. Aber ich möchte auch dir noch mal folgende Seite empfehlen: http://de.wikibooks.org/wiki/Esperanto
TWM (Profiel tonen) 23 juli 2007 19:11:50
ja klar, du hast wahrscheinlich recht... aber ich bin so ein Mensch, der lieber was in der Hand hat und anstreichen kann und so
aber momentan bin ich eh hier in Estland und intensiver am Estnisch lernen... aber spätestens, wenn ich wieder zu Hause bin, werd ich intensiver dran arbeiten
grifo (Profiel tonen) 1 augustus 2007 12:18:20
TWM:ja klar, du hast wahrscheinlich recht... aber ich bin so ein Mensch, der lieber was in der Hand hat und anstreichen kann und soFür diesen Zweck habe ich mir "Esperanto-Grammatik" von Dirk Willkommen angeschafft. Erschienen ist das Werk bei Buske (wie auch das Wörterbuch Esperanto-Deutsch von Krause).
Abgesehen von vielen Wörtern (Wortstämmen) fehlt mir aber immer noch der richtige Gebrauch von Zeitformen. So ist mir immer noch nicht wirklich klar, wie ich (z.B.) "Bis übermorgen werde ich das Gedicht gelernt haben." richtig ins Esperanto übertragen sollte.
Und wie oft wir im Deutschen (unsinnigerweise) diese Zeitformen benutzen, sieht man schon an dem oben Geschriebenen.
("Habe ich mir angeschafft...", "mi akiris" ?)
Por tio celo mi akiris la libron "Esperanto-Grammatik" de Dirk Willkommen.
grifo (Profiel tonen) 1 augustus 2007 12:57:39
Ich will ja gar keinen Text wörtlich vom Deutschen ins Esperanto übertragen (oder umgekehrt). Ich möchte nur die Idee, wie sie mir im Kopf rumschwirrt, auf Esperanto ausdrücken, und esperantosprachige Texte in meine Vorstellung übertragen können. Und das möglichst verlustfrei.
Ich habe Texte von Claude Piron gelesen, z.B. "Ĉu la tuta mondo suferas pro afazio?" (Leidet die ganze Welt an Sprachlosigkeit? - (Afazio estas malsano, kaj anstataŭ tiu fakvorto oni povus diri senlingveco.)
Seine Texte vermitteln mir die Idee (Wörter die ich nicht kenne, schlage ich nach), aber es gibt andere Autoren und/oder Übersetzer, da erschließt sich mir deren Vorstellungen und Ideen nicht so einfach.
Liegt es daran, dass Hr. Piron (in der Schweiz lebend) seinen Satzbau eher wie wir Deutschen anlegt, oder benutzt er eine Art Kindersprache?
grifo (Profiel tonen) 1 augustus 2007 13:35:14
Vom Jabber gibt es einen Gateway zum Messenger, ob umgekehrt weiß ich nicht. In dem Fall schreibt eure MSN-Adresse einfach hier rein, dann "rufe ich an".
irikagina (Profiel tonen) 1 augustus 2007 22:59:10
Da ich ein hobby-linguist und grammatik-liebhaber bin, fand ich es ziemlich interessant, aber ich weiss nicht, ob es als nachschlagewerk nützlich sein kann. (aber als schön trockene und wissenschaftliche Darstellung des Esperantos als ganzes finde ich es klasse )
lacky (Profiel tonen) 2 augustus 2007 12:34:12
grifo:Mit den Zeitformen habe ich auch Probleme, unter anderem... sowie mit dem 4. Fall, Adverb und Adjektiv...
Abgesehen von vielen Wörtern (Wortstämmen) fehlt mir aber immer noch der richtige Gebrauch von Zeitformen.
grifo:Also ich würde da mit dem Partizip arbeiten und so übersetzen:
So ist mir immer noch nicht wirklich klar, wie ich (z.B.) "Bis übermorgen werde ich das Gedicht gelernt haben." richtig ins Esperanto übertragen sollte.
"Ĝis postmorgaŭ mi estos lernanta la poemo."
grifo:Für "Habe ich mir angeschafft..." würde ich wieder mit Partizip so sagen: "Mi estas akiranta..."
("Habe ich mir angeschafft...", "mi akiris" ?)
Por tio celo mi akiris la libron "Esperanto-Grammatik" de Dirk Willkommen.
Amike,
lacky
grifo (Profiel tonen) 2 augustus 2007 14:32:43
lacky:-ant- Partizip Aktiv - andauernd, nicht abgeschlossen, sich wiederholend ...
Also ich würde da mit dem Partizip arbeiten und so übersetzen:
"Ĝis postmorgaŭ mi estos lernanta la poemo."
Für "Habe ich mir angeschafft..." würde ich wieder mit Partizip so sagen: "Mi estas akiranta..."
Nein, das passt nicht. Die Handlung ist abgeschlossen, das Buch befindet sich in meinem Besitz. Und es ermöglicht mir, hier klugscheißen zu können.
Nein, zu dem Zwecke erwarb ich es (Vergangenheit). Eines davon ist jetzt meins (Gegenwart). Ohne Floskeln, nur um einfach die Idee dahinter zu vermitteln: ich schaffte es mir an, zu dem Zweck etwas anstreichen und ausmalen zu können.
Aber hier taucht das nächste Problem auf:
"um zu" - ich kaufte einen Pinsel, um zu malen.
Als Deutschsprachler hat man es wohl besonders schwer, obwohl das Vor-, Nachsilben- und Wortbildungssystem nun grade uns wieder sehr nahe kommt.
Noch schlimmer ist, ich habe mich nie mit unserer Sprache beschäftigt, ich weiß gar nicht, warum das so funktioniert.
Sicher, auch ich hatte Deutschunterricht, aber wirklich verstehen, tue ich es nicht.
Sage bloß noch mal einer, Esperanto sei leicht ...