Mesaĝoj: 10
Lingvo: Deutsch
eoner (Montri la profilon) 2009-decembro-15 17:27:32
wollte euch nur darauf hinweisen dass Google anlässlich des 150. Geburtstags von Zamenhof ein eigenes Logo (Doodle) veröffentlicht hat.
Der Stern hat das gleich aufgegriffen und einen Bericht gebracht:http://www.stern.de/panorama/google-feiert-esper...
Das Logo ist ausschließlich heute (15.12.2009) zu sehen u.a. auf den folgenden Startseiten:
http://www.google.de
http://www.google.at
http://www.google.ch
Wer's verpasst hat kann's hier noch mal betrachten:
http://www.googlewatchblog.de/2009/12/15/google-...
Gruß,
eoner
Hermann (Montri la profilon) 2009-decembro-15 18:39:33
in "clatsch",
GkoogleWatchBlog
Neues Deutschland
all-in.de
Donaukurier
inFranken.de
Stuttgarter Journal
horsto (Montri la profilon) 2009-decembro-15 19:09:35
Donaukurier:Etwa drei Monate braucht ein Mensch, der ein Talent für Sprachen hat, um Esperanto so zu lernen, dass er einfaches Gespräch führen kann. Nach ein bis zwei Jahren kann er dann Esperanto so gut sprechen, lesen und schreiben, dass er Bücher lesen kann.Sehr witzig! 3 Monate für ein einfaches Gespräch und 2 Jahre um Bücher zu lesen?
Ich ohne besonderes Talent für Sprachen habe schon nach 2-3 Monaten mein erstes Buch gelesen.
qwertz (Montri la profilon) 2009-decembro-16 11:14:43
Flash player notwendig. Der Stream(?) wird erstmal komplett geladen, d.h. wann das Interview nach Aufruf der Seite anfängt, hängt von der vorhandenen Internet-Verbindung ab.
oder
mp3
ghb,
Hermann (Montri la profilon) 2009-decembro-16 16:39:38
jeckle (Montri la profilon) 2009-decembro-16 22:58:32
Hermann:Hier gleich zwei Sendungen vom WDR,Da hat der Herr Kegel aber nicht so toll recherchiert. Hat da wieder einer über etwas gesprochen, das er gar nicht probiert hat: "Nein, ich spreche keine Esperanto ... wozu auch?"
...
Nach 3 Wochen habe ich Gerda malaperis gelesen und verstanden. Superfachmann ... das nächste Interview besser mit Ernie und Bert.
qwertz (Montri la profilon) 2009-decembro-17 08:40:43
qwertz:12 Minuten Bayrische Rundfunk2:49 min: "Esperanto ist wie ein Silvesterrakete mit nasser Zündschnur: Bis heute nicht losgegangen"
Flash player notwendig.
mp3
Auf geht's. Laßt uns die Zündschnur trocknen

swar0g (Montri la profilon) 2009-decembro-17 13:47:45
qwertz:12 Minuten Bayrische RundfunkDer Professor scheint so die üblichen Vorurteile (künstlich, nicht vollwertig, nicht notwendig) über Esperanto zu wiederholen und schlägt für die internationale Kommunikation die kastrierte Sprache Simplified English vor, weil, seiner Meinung nach einfacher zu lernen. Nein, Esperanto habe er nicht gelernt, das sei ne reine Zeitverschwendung, lieber würde er Schach spielen oder noch so tolle gehobene Gehirnakrobatik.
Flash player notwendig. Der Stream(?) wird erstmal komplett geladen, d.h. wann das Interview nach Aufruf der Seite anfängt, hängt von der vorhandenen Internet-Verbindung ab.
oder
mp3
ghb,
Fabelhaft. Das größte Problem im Englischen - wie man die geschriebenen Wörter ausspricht bleibt natürlich in S.E. erhalten.
qwertz (Montri la profilon) 2009-decembro-17 14:31:05
swar0g:Fand' ich auch ziemlich - ehm - na du weißt schon.qwertz:12 Minuten Bayrische RundfunkDer Professor scheint so die üblichen Vorurteile (künstlich, nicht vollwertig, nicht notwendig) über Esperanto zu wiederholen und schlägt für die internationale Kommunikation die kastrierte Sprache Simplified English vor, weil, seiner Meinung nach einfacher zu lernen. Nein, Esperanto habe er nicht gelernt, das sei ne reine Zeitverschwendung, lieber würde er Schach spielen oder noch so tolle gehobene Gehirnakrobatik.
Flash player notwendig. Der Stream(?) wird erstmal komplett geladen, d.h. wann das Interview nach Aufruf der Seite anfängt, hängt von der vorhandenen Internet-Verbindung ab.
oder
mp3
ghb,
Fabelhaft. Das größte Problem im Englischen - wie man die geschriebenen Wörter ausspricht bleibt natürlich in S.E. erhalten.

Aber die Sympathie der Sprecherin bzw. allgemein des Beitrages liegt meiner Meinung nach eindeutig bei Esperanto.
MikeDee (Montri la profilon) 2009-decembro-17 16:26:31
der Spruch ist toll

was der Hr. Kegel erzählt...
Das kommt davon wenn man Experten fragt die vom Thema keine Ahnung haben
