Tin nhắn: 3
Nội dung: Deutsch
Punktor (Xem thông tin cá nhân) 13:11:42 Ngày 04 tháng 10 năm 2010
Punktor (Xem thông tin cá nhân) 10:11:55 Ngày 10 tháng 10 năm 2010
qwertz (Xem thông tin cá nhân) 11:34:06 Ngày 10 tháng 10 năm 2010
Punktor:Ich glaube dass es meist nur andersrum funktioniert: Sinn eines regelmäßigen Treffens ist ja der Spaß an der Sache und natürlich auch die Übung. Sich einfach nur treffen um zu üben mag attraktiv für Sprachen-Freax sein. Für Leicht-Einsteiger oder sagen wir mal E-o "Gelegenheitspraktizierer" (bitte jetzt nicht den "E-o Konsumenten" aus der Muffelkiste rausholen) sind Themenabende zu anstrengend. Ja, jetzt könnte man meinen. Sollen die doch bleiben wo der Pfeffer wächst. Aber mit so einer Einstellung wird's nie etwas mit E-o im öffentlichen Raum. Nun ja. Meiner Meinung nach sollte so ein Stammtisch auf Edutainment ausgerichtet sein um am Leben zu bleiben. Hier in München war ich auch mal bei anderen Sprach-Stammtischen und habe da irgendwie die Erfahrung gemacht, dass es zwar möglich ist Themenabende vorzuschlagen. Aber das reicht nicht. Meiner Meinung nach muß (die) E-o (Gemeinschaft) irgendwie in die Edutainment-Ecke wenn die ganze E-o Afero nicht weiter vor sich hinkrebsen soll.
Sinn eines regelmäßigen Treffens ist ja das Üben und der Spaß an der Sache.
Bsp. Sintel rekontas E-o
Als weiteren Edutainment Vorschlag hätte ich z.B. die Erstellung von Synchronstimmen zu bestehenden Filmen mit E-o Untertitel (siehe filmoj.net. Wenn Interesse besteht mal den Aleksander anschreiben.)
Weiterhin scheint es wohl auch kennzeichnend der heutigen E-o Leut's zu sein meistens die Funktion des Einzelkämpfers aufgedrückt bekommen. Also neue Idee und es interessiert auch andere Leute, aber keiner hilft mit weil er/sie selbst genug an der Backe hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: 4 Rückantworten sind ein Spitzenergebniss meiner Meinung nach.
Grüße aus München,