לתוכן העניינים

Frage zu Objekten in Sätzen

של jobed77, 23 באוקטובר 2010

הודעות: 19

שפה: Deutsch

jobed77 (הצגת פרופיל) 23 באוקטובר 2010, 17:50:02

Hallo allerseits,

ich habe ein Frage zu den Objekten in Esperanto: Die Substantive die im Akkusativ stehen bekommen immer ein -n als Endung, soweit klar. Aber wie sieht es mit Dativ-Objekten aus? Beispiel: La pilko estas sur la tablo. Warum heißt es nicht "tablon", ist im Prinzip doch auch ein "Objekt".

Vielen Dank schon mal im Vorraus,
Johannes

qwertz (הצגת פרופיל) 23 באוקטובר 2010, 21:54:51

Beispiel: La pilko estas sur la tablo.

(Wen oder) Was ist (befindet sich, liegt) auf dem Tisch?

La pilkon.

"Wer oder was erduldet(=Opfer=Akkusativ) auf dem Tisch liegen zu müssen"?

La pilkon.

RiotNrrd | 2010-07-03 1:52:12

en: If there's no victim somebody doesn't need to mark a victim (=accusative). Is that right?

de: Wenn es kein Opfer gibt muß auch kein Opfer markiert (=Akkusativ) werden? Stimmt das so?

en: The attacker is angry.

de: Der Angreifer ist verärgert.

en: None of these (sentences) is about anybody but the attacker, so no crime has been committed (yet), and so there's nothing and no one to accuse him about.

de: Bei keinen der Sätze (siehe Original) geht es um nichts anderes als den Angreifer (bis jetzt). Deshalb ist bis jetzt kein Verbrechen passiert und niemand muß den Angreifer wegen irgendetwas anklagen.

en: The attacker shot the victim.

de: Der Angreifer erschoß das Opfer.

en: Now there's some accusations to be made. And so you mark the thing that the accusations are about (i.e., the victim).

de: Nun ist eine Anklage notwendig. Die Person (wer) oder der Gegenstand (was) wg. dem angeklagt wird bekommt die Opfer-Markierung (=Akkusativ)

en: Not a grammatically pure way of putting it, of course. More just a fun way to try and remember how it works.

de: Ist natürlich nicht grammatikalisch nicht das Gelbe vom Ei, sondern mehr so eine spaßige Art und Weise sich das Ganze einzuprägen.

Stimmt das so?

jobed77 (הצגת פרופיל) 23 באוקטובר 2010, 22:32:08

Ok, wenn ich das richtig verstehe: -n nur wenn es sich in der deutschen Übersetzung um ein Akkusativ-Objekt handelt.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß,
Johannes

PS: Gibt es hier im Forum eigentlich auch eine Suchfunktion?

qwertz (הצגת פרופיל) 23 באוקטובר 2010, 22:42:42

jobed77:
PS: Gibt es hier im Forum eigentlich auch eine Suchfunktion?
Ja, oben rechts. Lernu.net ist vor kurzem auf einen anderen Server umgezogen. Es soll wohl auch noch andere Verbesserungen insbesondere bei der Forensoftware eingespielt werden. Ist aber wohl eine komplizierte Angelegenheit.

MikeDee (הצגת פרופיל) 23 באוקטובר 2010, 22:44:35

Man kann das Googlesuchfeld oben rechts benutzen, hilft aber nicht wirklich bei der Suche weiter. senkulpa.gif

Edit: Hoffentlich kommt eine bessere Forensoftware.

horsto (הצגת פרופיל) 23 באוקטובר 2010, 23:24:08

jobed77:Hallo allerseits,

ich habe ein Frage zu den Objekten in Esperanto: Die Substantive die im Akkusativ stehen bekommen immer ein -n als Endung, soweit klar. Aber wie sieht es mit Dativ-Objekten aus? Beispiel: La pilko estas sur la tablo. Warum heißt es nicht "tablon", ist im Prinzip doch auch ein "Objekt".

Vielen Dank schon mal im Vorraus,
Johannes
Die Regel ist eigentlich einfach in Esperanto: Nach Präpositionen (sur ist eine Präposition) kein Akkusativ, sondern immer Nominativ. Aber -n wird nicht nur zur Markierung des Akkusativ-Objekts benutzt, sondern auch um nach Präpositionen eine Richtung anzuzeigen, z.B.:
La hundo saltas sur la tablo - Der Hund springt auf dem Tisch (er ist schon vorher auf dem Tisch gewesen)
La hundo saltas sur la tablon - Der Hund springt auf den Tisch hinauf (er war vorher nicht auf dem Tisch)
Nach Präpositionen, die schon eine Richtung entalten, wie z.B: de, al, kann niemals eine -n Markierung erfolgen.

saliko (הצגת פרופיל) 24 באוקטובר 2010, 06:23:06

Zum Gebrauch des –n

Man kann die –n-Form als Entsprechung des Akkusativs in anderen Sprachen sehen. Manche sagen nur, dass das –n zeigen soll, dass ein Satzteil, der Subjekt sein könnte, NICHT das Subjekt ist.

Zu unterscheiden sind folgende Möglichkeiten.

a. Vor dem/den betreffenden Wort/Wörtern steht keine Präposition.

aa. Das –n zeigt das Objekt des Satzes. „Li mordas la hundo.” Wir wissen nicht, wer wen
beisst. “Li mordas la hundon.” = Er beisst den Hund. Hier ist der Hund das Objekt.
„Lin mordas la hundo“ = Ihn beisst der Hund. Hier ist also „er“ das Objekt.

ab. Das –n wird gesetzt, um zu zeigen, dass es sich um eine Massangabe handelt: „Mi
veturis 100 kilometrojn.“ = Ich fuhr 100 Kilometer. Aber: Cent kilometroj estas longa
distanco. = Hundert Kilometer sind eine lange Entfernung. Beachte, dass hier „Hundert
Kilometer“ das Subjekt ist.

ac. Das –n wird gesetzt, um zu zeigen, dass es sich um einen Zeitpunkt oder um einen
Zeitraum handelt: „Mi vojagxis tri monatojn.“ = Ich reiste 3 Monate lang. „Li venos
lundon.“ = Er wird am Montag kommen. Achtung: „Li venos lunde.“ = Er wird montags
kommen.

b. In Verbindung mit Präpositionen:

ba. Kann die Präposition sowohl einen Ort als auch eine Bewegung zu einem Ort hin
bezeichnen, wird ein –n gesetzt, wenn die Bewegung gemeint ist: „Mi iras en la liton.“ =
Ich gehe ins Bett. „Mi iras en la lito.“ = Ich gehe im Bett.

bb. Kann die Präposition nicht sowohl Ort als auch Bewegung zeigen, hat sie also in diesem
Sinne nur eine Bedeutung, wird kein –n gesetzt. „Mi dankas pro via saluto.“ = Ich danke
wegen deines Grusses. „Donu al mi da biero.“ = Gib mir etwas Bier. Wichtig: Das gilt
auch für Präpositionen, die NUR eine Bewegung zeigen: „Mi iras al la domo.“ = Ich gehe
zum Haus.“ „Li versxas vinon el la botelo.“ = Er schüttet/schenkt Wein aus der Flasche.”

Diese Regeln kann ich in mehreren verschiedenen Sprachen zur Verfügung stellen.
Wer an einer Übung dazu interessiert ist, der wende sich an mich unter peter.weide@mail.dk . Ich schicke gerne die Übung zu und diskutiere anschliessend das Ergebnis der Bemühungen mit dem Einsender.
Schönen Gruß,
Peter Weide

Sunjo (הצגת פרופיל) 24 באוקטובר 2010, 06:24:34

qwertz:Beispiel: La pilko estas sur la tablo.

(Wen oder) Was ist (befindet sich, liegt) auf dem Tisch?

La pilkon.

"Wer oder was erduldet(=Opfer=Akkusativ) auf dem Tisch liegen zu müssen"?

La pilkon.
Ich würde fragen, wer oder was liegt auf dem Tisch. Mit "wer oder was" ziele ich auf den Nominativ. Warum schreibst du also "la pilkon ? Im Beispielsatz ist pilko ohne -n ja richtig, aber die Erklärung dazu finde ich bestenfalls verwirrend

saliko (הצגת פרופיל) 24 באוקטובר 2010, 06:27:52

Ich empfehle, genauer zu sagen:
Bei Präpositionen sind zwei Fälle zu unterscheiden:
1. Präpositionen, die sowohl einen Ort als auch eine Bewegung zu einem Ort zeigen können:
Hier wird ein -n gesetzt, um die Bewegung zu zeigen.
2. Präpositionen, die diese Doppelfunktion nicht haben: Hier wird nie ein -n gesetzt.
Also auch nicht bei "al" oder "el", die zwar eine Richtung anzeigen, aber eben nur das, also keine Doppelfunktion haben.
Schönen Gruß,
Peter Weide
saliko

saliko (הצגת פרופיל) 24 באוקטובר 2010, 06:29:13

jobed77:Hallo allerseits,

ich habe ein Frage zu den Objekten in Esperanto: Die Substantive die im Akkusativ stehen bekommen immer ein -n als Endung, soweit klar. Aber wie sieht es mit Dativ-Objekten aus? Beispiel: La pilko estas sur la tablo. Warum heißt es nicht "tablon", ist im Prinzip doch auch ein "Objekt".

Vielen Dank schon mal im Vorraus,
Johannes
Weil es eben kein Akkusativobjekt, sondern ein Dativobjekt ist. Zu den Regeln lies bitte meinen umfangreicheren Beitrag hier.
Schönen Gruß,
Peter Weide
saliko

לראש הדף