Esperanto in Visual Basic
貼文者: ratkaptisto, 2011年2月16日
訊息: 17
語言: Deutsch
targanook (顯示個人資料) 2011年4月8日下午5:25:51
Simieto (顯示個人資料) 2011年4月23日上午5:51:54
Meine Versuche mit C# brachten immer korrekte Ergebnisse.
Aber selbst die PowerShell in Windows 7, obwohl 100% .NET kann keine utf8 Zeichen darstellen. Undurchsichtig dieses Windows.
Ich hab den Quatsch so satt. Linux ist jetzt mein System zu Hause.
Ein Häkchen gesetzt in der Tastatureinstellung und die Esperanto-Zeichen erscheinen in jedem Programm, wie gewünscht. Die Distribution, die ich nutze läuft grundsätzlich und immer mit utf8, kann aber auch kranke Windows-Zeichensätze darstellen.
jeckle (顯示個人資料) 2011年4月23日上午8:09:59
Aber es hat auch einen Nachteil: Diese Sprache liegt nicht jedem und man braucht einige Zeit um durchzusteigen, war zumindest bei mir so. Ein zweiter Nachteil sind die vielleicht nicht ganz so hipp aussehenden Oberflächen die man hiermit erzeugen kann.
jeckle (顯示個人資料) 2011年4月23日下午2:26:45
Simieto:Selbst PureBasic kann das. Bei der Compiler-Einstellung einfach ein Häkchen setzen und die erzeugte exe versteht utf8.Kenne ich nicht, aber interessant. Wofür soll man denn 79 Euro bezahlen? Oder geht das exe-erzeugen erst dann? Bei tcl kostes das exe-erzeugen (wrapper) auch nichts.
Simieto (顯示個人資料) 2011年4月24日上午5:06:38
Allerdings berechtigt der Kauf Lebenslang zu Updates. Und auch der Wechsel zwischen den Betriebssystemen ist kostenlos möglich. Man kann auch mehrere Versionen gleichzeitig nutzen.
Alles in allem nicht schlecht.
Und kleine Programme sind ruckzuck erstellt.
Zum Beispiel:
OpenWindow(0, 100, 200, 195, 260, "PureBasic Window", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget)
genügt und das Fenster wird dargestellt.
Nun noch die Ereignisbehandlung:
Repeat
.Event = WaitWindowEvent()
.If Event = #PB_Event_CloseWindow
..Quit = 1
.EndIf
Until Quit = 1
und das Programmgerüst ist fertig.