Zum Inhalt

33. BAVELO-Seminar "Lernfest"

von FrankoVoglero, 15. März 2011

Beiträge: 6

Sprache: Deutsch

FrankoVoglero (Profil anzeigen) 15. März 2011 11:15:10

Liebe Esperantofreunde,

vom 16. - 18. September 2011 findet in Villingen das 33. BAVELO Seminar statt.

Dies ist eine gute Möglichkeit die Sprache Esperanto in all seiner Vielfalt kennenzulernen und/oder zu vertiefen.

Es werden wieder für jedes Sprachniveau Kurse angeboten. So werden sowohl Anfänger als auch Experten gefordert sein.

Natürlich gibt es außer den Kursen auch wieder ein touristisches und kulturelles Rahmenprogramm um das Gelernte gleich in der Gruppe anzuwenden.

Ich würde mich freuen auch einige der Lernu.Net Gemeinde bei uns in Villingen begrüßen zu dürfen - ich bin auf jeden Fall dabei.

Weitere Informationen und das Anmeldungsformular findet ihr hier auf den Internetseiten des Baden-Württembergischen Landesverbandes:

33. BAVELO-Seminar "Lernfest"

Liebe Grüße
Frank Vogler

FrankoVoglero (Profil anzeigen) 10. September 2011 10:51:16

INFO: Bis jetzt haben sich 40 Leute angemeldet

Also eine gute Gelegenheit Esperanto in netter Atmosphäre anzuwenden.

Anmeldungen sind auch noch nächste Woche möglich. Ich würde mich freuen Euch zu sehen.

Korajn Salutojn
Frank Vogler

FrankoVoglero (Profil anzeigen) 21. September 2011 10:24:50

Das Lernfest war ein voller Erfolg. Wir waren 42 Esperantisten aus 3 verschiedenen Ländern.

Franzosen, Deutsche und Marek Blahuŝ aus BRNO / Tschechien.

Marek wird vielen kein unbekannter sein, da er bei E@I Esperanto ĉe interreto mitwirkt und auch bei lernu.net kräftig mitarbeitet.

Marek Blahuŝ leitete die Lerngruppe der fortgeschrittenen Esperantisten, was er sehr gut auch mit den neuen Medien zu gestalten wusste. Auch ich machte diesen Kurs mit und war wirklich begeistert - Man konnte in diesem Kurs viel neues lernen, da Marek jeden Tag intensiv Esperanto nutzt und auch spricht.

Christoph Frank leitete das Seminar - Voĉlegado kia ĝuo - Es ging darum lebhaft interessant vorlesen zu lernen. Dieses Seminar wurde in den höchsten Tönen gelobt. Wo bekommt man auch die Möglichkeit von einem professionellen Puppenspieler zu lernen.

Abends gab es Theater bzw. am 2ten Tag ein Spieleabend mit Christoph Frank. Die Tage wurden durch lebhafte Gespräche im Trinkejo abgeschlossen.

Zwischendurch gab es immer wieder Ausflüge in die Umgebung. So hatten wir eine Stadtführung, Museumsbesuche sowie ein Ausflug zu den Triberger Wasserfällen im Programm.

Es war ein sehr kurzweiliges Wochenende was uns allen viel Spaß gemacht hat. Vorallem konnten wir wieder ausführlich Esperanto anwenden.

Liebe Grüße - Vielleicht sehen wir uns das nächste Mal?
Frank Vogler

qwertz (Profil anzeigen) 24. September 2011 12:21:14

Jo, danke für die Info. Marek hatte dann auch noch auf dem Rückweg in München vorbeigeschaut.

FrankoVoglero:
Christoph Frank leitete das Seminar - Voĉlegado kia ĝuo - Es ging darum lebhaft interessant vorlesen zu lernen. Dieses Seminar wurde in den höchsten Tönen gelobt. Wo bekommt man auch die Möglichkeit von einem professionellen Puppenspieler zu lernen.
Super Sache! Also so in der Art wie Spoken Word/Teatra prelego Sachen (Poetry Slam)?

FrankoVoglero (Profil anzeigen) 30. September 2011 09:46:57

Ja so ähnlich kann man das sagen.

Jeder brachte seinen eigenen Text - Christoph Frank machte zuerst Stimmübungen mit dem Ziel das gelernte aus den Sprachübungen im selbsterwählten Text gekonnt einzusetzen.

Interessante Sache. So kann man aus einem Text welcher vielleicht nicht so interessant ist ein Erlebnis für die Zuhörer machen. Ist der Text dazu noch interessant dann sind wir vielleicht schon beim Poetry Slam ridulo.gif

qwertz (Profil anzeigen) 1. Oktober 2011 06:51:13

Wäre auf jeden Fall ein sehr interessanter (generationsübergreifender) Programmpunkt. Der Wettbewerbscharakter (=Poetry Slam) muß ja am Anfang nicht unbedingt im Vordergrund stehen.

Mit den Stimmübungen kann ich nicht so richtig was mit anfangen. Oder meinst du eher so flüssiges Betonen von Wörtern?

Hat da zufällig jemand mitgefilmt?

Zurück nach oben