Al la enhavo

Hilfe bei Bachelorarbeit

de lernemulino, 2011-majo-22

Mesaĝoj: 19

Lingvo: Deutsch

lernemulino (Montri la profilon) 2011-majo-22 18:56:38

Hallo!
Ich brauche Eure Hilfe. Diesmal geht es nur indirekt um Esperanto: Für meine Abschlussarbeit im Bereich Medienpädagogik suche ich dringend Freiwillige, die bereit sind, bei einem Interview mitzumachen.

Bei meiner Studie geht es um den Aufbau von Online-Sprachkursen. Gerade Sprachen wie Esperanto, bei denen es nicht immer so leicht ist, einen geeigneten Kurs in der Nähe zu finden, profitieren aus meiner Sicht sehr von den Möglichkeiten des Online-Lernens. Um diese Kurse zu optimieren, ist es nötig, die Bedürfnisse der Benutzer zu kennen. Mir ist wichtig zu erfahren, wie Ihr beim Lernen konkret vorgeht, welche Funktionen der Webseite intensiv genutzt werden und welche weniger und vor allem: was Euch an den Kursen oder Funktionen noch fehlen würde, um das Lernen optimal zu gestalten.

Wenn Ihr Interesse habt, mitzumachen, funktioniert das in zwei Schritten:
- Ihr meldet Euch bei mir per PM unter: sprachenlernen(at)habmalnefrage.de .
Daraufhin bekommt Ihr per Mail erst einmal einen Kurzfragebogen zugeschickt, den Ihr bitte ausfüllt (dauert ca. 5 Minuten) und an mich zurückschickt.
- Im zweiten Schritt würden wir einen Zeitpunkt für das Interview verabreden, das über Skype geführt würde. Dieses Interview dauert ca. 20 Minuten. Es wird aufgezeichnet, damit ich es hinterher in eine schriftliche Form bringen kann. (Der daraus entstehende Text ist das, was letztendlich in die Arbeit eingeht, und wird dort selbstverständlich komplett anonymisiert!)

Also: gebt Euch einen Ruck sal.gif!
Vielen Dank schon mal im Voraus!

Anina

Sunjo (Montri la profilon) 2011-majo-22 19:18:25

Gibt es zu Skype eine Alternative? Einen Chat zum Beispiel? Da hättest du das Ganze dann sogar schon in Schriftform ridulo.gif

qwertz (Montri la profilon) 2011-majo-23 08:07:14

Katalin(in Esperanto) kann da sicher auch was dazu sagen. Die Katalin hat auch den Europäischen Referenzrahmen für Esperanto entwickelt. S.a. Wikipedia. Oder direkt bei ILEI(in Esperanto) oder beim IC Herzberg(in deutsch). Das sind alles Leute die unterrichten und dir sicher eine Unmenge an E-o Schüler "vermitteln" können. Vielleicht einfach mal anschreiben.

lernemulino (Montri la profilon) 2011-majo-23 16:28:50

Hallo,

Sunjo:Gibt es zu Skype eine Alternative? Einen Chat zum Beispiel? Da hättest du das Ganze dann sogar schon in Schriftform ridulo.gif
Ja, das stimmt, das hätte mir auch gut gefallen; meine Betreuerin vom Institut ist davon aber leider nicht so begeistert.
Und von der Methode her kann ich es auch irgendwie verstehen!
Letztlich kommen in 20 Minuten Gespräch eine ganze Menge mehr Informationen rüber, als wenn man 20 Minuten lang etwas tippt - und je länger das Interview dauert, desto weniger Leute haben Lust, ihre Zeit dafür zu opfern ...

qwertz:Katalin(in Esperanto) kann da sicher auch was dazu sagen. Die Katalin hat auch den Europäischen Referenzrahmen für Esperanto entwickelt. S.a. Wikipedia. Oder direkt bei ILEI(in Esperanto) oder beim IC Herzberg(in deutsch). Das sind alles Leute die unterrichten und dir sicher eine Unmenge an E-o Schüler "vermitteln" können. Vielleicht einfach mal anschreiben.
Ja, danke. Allerdings geht es mir nicht darum, generell Eo-Schüler zu untersuchen, sondern den didaktisch vorteilhaften Aufbau einer Sprachlern- Online -Umgebung (und den Umgang der User damit). Also so etwas wie Lernu.

Und die Leute, die mit Lernu lernen, finde ich halt am ehesten bei Lernu selbst ... Deshalb auch mein Aufruf hier im Forum.

Wäre deshalb ganz toll, wenn sich Leute für das Interview finden würden!

Liebe Grüße, Anina

qwertz (Montri la profilon) 2011-majo-23 18:25:07

Okay, ich verstehe. Es geht um Erfahrungen mit LMS, Moodle u.ä. So in der Richtung aber auf Sprachen bezogen.

Sunjo (Montri la profilon) 2011-majo-23 19:12:33

Hab kein Skype und will's auch nicht installieren. Dann wohl ohne mich. Sorry

lernemulino (Montri la profilon) 2011-majo-24 06:06:47

qwertz:Okay, ich verstehe. Es geht um Erfahrungen mit LMS, Moodle u.ä. So in der Richtung aber auf Sprachen bezogen.
Ja, genau, es geht z.B. darum, welche verschiedenen Optionen einerseits die Umgebung für das Vokabellernen bietet (also hier bei Lernu z.B. das Bildwörterbuch, das Abfragen, das Wort des Tages, manche Online-SPrachkurse bieten auch elektronische Karteikästen an etc. ...) und andererseits ob die User überhaupt Vokabeln mit der Seite lernen (oder vielleicht wie zu Schulzeiten zu Hause im Heft), und wenn, welche Funktionen sie davon gebrauchen.
Ob sogenannte "authentische" Lernmateralien eingestellt werden und wie der Lerner damit umgehen, so Sachen halt.

lernemulino (Montri la profilon) 2011-majo-24 06:08:20

Sunjo:Hab kein Skype und will's auch nicht installieren. Dann wohl ohne mich. Sorry
Hm, es haben ja viele Leute Skype installiert. Evtl. kennst Du jemd., der es schon hat, bei dem Du mal für 20 Minuten an den Rechner kannst?

Oder auch für andere, die sich fürs Mitmachen interessieren, aber kein Skype haben/wollen: Auch viele öffentliche Rechner haben Skype, z.B. in Internetcafés und so ...

darkweasel (Montri la profilon) 2011-majo-24 06:17:36

Ihr könnt das auch einfach über Chatonic machen, da muss man nichts installieren.

Sunjo (Montri la profilon) 2011-majo-24 15:58:21

@darkweasel: kann man bei chatonic auch privat quatschen?

@lernemulino: bis wann sollte ich mir denn einen skype-Zugang organisiert haben, damit es dir noch was nützt?

Reen al la supro