Pesan: 53
Bahasa: Deutsch
darkweasel (Tunjukkan profil) 19 Januari 2012 06.44.32
Kunar:Nach der Logik ist z.B. nahezu das gesamte Lied La Pafklik - Facilas fehlerhaft, da wird in so gut wie jeder Zeile facilas und malfacilas für estas facile und estas malfacile verwendet.
Da mag ich mich durchaus irren, wenn es ein grammatischer Grenzfall ist. Ich würde "rigardatas" zuerst zu "estas rigardata" auflösen. Hier müsste es aber "estas rigardate" heißen.
Kunar:Mag sein, dass laut PMEG diese oder jene Formulierung "unter Umständen möglich" ist. Ich finde sie hier irgendwie nicht gelungen.Das stimmt schon, PMEG spricht sich irgendwo (hab grad keine Zeit, das zu suchen) dagegen aus, überhaupt passive Verben (also auch estas rigardate) zu verwenden, wenn der resultierende Satz dann kein grammatisches Subjekt hat.
Kunar (Tunjukkan profil) 24 Januari 2012 20.14.41
darkweasel:Nach der Logik ist z.B. nahezu das gesamte Lied La Pafklik - Facilas fehlerhaft, da wird in so gut wie jeder Zeile facilas und malfacilas für estas facile und estas malfacile verwendet.Nein, denn hier geschieht nur ein Teil dessen, und zwar wird "estas" plus A- oder E-Wort zu einem Tätigkeitswort verschmolzen. Das ist ein alter Hut, siehe "Verbigo de perverba priskribo".
Natürlich kann ich manche Sätze ohne direktes Objekt passiv umformulieren, siehe "Pasivo kun E-finaĵo".
Unter "Mallongigitaj kunmetitaj verboj" (Verschmelzung von estas + Partizip) finde ich aber nur A-Wörter.
Ich meine, dass die Kombination dieser Regeln also nicht möglich ist. Zum Vergleich:
"Kaj kien ajn estas rigardate"
"Kaj kio ajn rigardatas"
enthalten jeweils nur eine dieser Regeln und sind völlig ok.
darkweasel (Tunjukkan profil) 24 Januari 2012 20.22.24
Kunar:Naja, also ich sehe eigentlich keinen wirklichen Grund, der dagegenspricht, die beiden Regeln zu kombinieren. Mir fällt allerdings jetzt kein Satz ein, wo man es in der Praxis könnte, weil man Verben nicht wirklich sinnvoll durch Partizipien beschreiben kann (dass das, was ich da vorher produziert hab, aus einem anderen Grund falsch war, wurde ja schon festgestellt).
Ich meine, dass die Kombination dieser Regeln also nicht möglich ist.