Поруке: 53
Језик: Deutsch
Goim (Погледати профил) 30. јул 2011. 16.27.28
Mein Name ist René und trotz dessen dass ich erst Esperanto-Neuling bin, schwirrt mir seit längerem eine Idee im Kopf, die leider noch an meiner Esperanto-Kompetenz scheitert.
Die Idee ist folgende:
Bekannte und auch unbekannte, schöne, ergreifende oder auch diskutierte deutsche - und vielleicht auch englische - Musik/Lieder ins Esperanto übersetzen und diese dann auch via eines Youtube-Kanals ins Netz stellen; ähnlich wie diese Esperanto-Version von Beyoncés "Halo":
http://www.youtube.com/watch?v=EQ06m9gsMv8
Ich finde den Gedanken dahinter sehr schön und mit passendem Arrangement und Engagement auch gut umsetzbar. Was ich suche sind Leute, die generell Interesse an dem Projekt hätten, Leute mit Esperanto-Kentnissen - aber immerhin bin ich da ja im richtigen Forum^^ - Leute mit Ideen und sonstige Motivierte =)
Außerdem würde mich auch interessieren was ihr von dieser Idee haltet. Dazu muss ich sagen das das Projekt nicht auf Popularität abzielt. Es soll nur anderen die Möglichkeit bieten, einen Einblick in andere Musikkultur zu bekommen =)
Lg René^.^
qwertz (Погледати профил) 30. јул 2011. 17.18.02
willkommen im Forum.
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
Das Erstellen von esperantosprachigen Liederversionen ist schon etwas schwierig. Man muß z.B. die Silbenanzahl der Wörter des Originaltextes irgendwie auch in Esperanto hinbekommen, weil man sonst unter Umständen auch die ganze Melodie umkomponieren muß. Und reimen soll sich das Ganze auch noch ein bißchen. Grundsätzlich denke ich schon dass das geht. Aber man braucht auch einiges an Übung damit.
Stichwort: Reimwörterbücher. Da gibt es schon einiges. Wenn auch noch nicht ales digitalisiert also im Volltext durchsuchbar. S.a. Inversa vortaro und Rata Vortaro | Rata Vortaro (pdf, OpenOffice *.ods; Excel)
ĝp,
darkweasel (Погледати профил) 30. јул 2011. 20.15.07
google btw einmal nach "la kuracistoj", da findest übersetzte texte von die ärzte. und zwar echt gut übersetzt - hab das selbst auch schon probiert, ist aber nix sehr gutes rausgekommen
![malgajo.gif](/images/smileys/malgajo.gif)
qwertz (Погледати профил) 31. јул 2011. 08.02.19
Handy-Wörterbücher
Meiner Meinung nach klingt Esperanto auch etwas rumplig. Man sollte deshalb jetzt auch nicht unbedingt erwarten, daß der gesungene übersetzte Text genauso schön klingt wie das Original. Jedenfalls ist mir das bei einem übersetzen Lied von Wir sind Helden aufgefallen. Sonst ist man bis auf ewig am Rumbasteln. Da hat gesungenes Ido meiner Meinung nach echt Vorteile. Obwohl auch bei Ido die Zischlaute (as, is, os) etwas unangenehm sind. Da fällt es aber auch nur auf weil Ido an sich melodischer ist. Also wenn es schon rumpelt (wie bei Esperanto), dann geht das Zischen sowieso irgendwie unter. Na ja...
Gesungene Ido Beispiele: Me amoras tu, Mea vido-cirklo, Nokto ploras
(Da ich Ido als blutverwandt zu Esperanto sehe, werden das auch die nächsten Karaoke sein die ich erstelle. Werden aber vom eobo-Archiv getrennt. )
Vogel (Погледати профил) 31. јул 2011. 18.56.17
tolle Idee!
Ich habe bisher ziemlich wenig Musik in Esperanto gehört. Liegt aber auch daran, dass ich noch nicht so sehr danach gesucht habe. -Nebenbei also mal die Frage an alle:
![sal.gif](/images/smileys/sal.gif)
Ich fände es super, wenn (so wie Du es schon sagtest) man bekannte Lieder auf Eo übersetzt und diese dann auch gut gesungen sind. Dann hört man sich die doch öfter an und hat auch garantiert mal einen Eohrwurm
![rido.gif](/images/smileys/rido.gif)
Goim (Погледати профил) 31. јул 2011. 19.39.26
Erstmal danke für all die Guten Links und die ganzen Tipps =)
@Vogel
Das ist unter anderem auch mein Problem. Es gibt zwar teils ne Menge Musik, aber das Meiste spricht mich schon wegen der Musikrichtung nicht an.
Diese beiden Lieder sind da auch die, die meist in meinem Kopf rumschwirren, und hab heute auchmal was Poppiges gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=lom9Ctz9Q4Y&fea... nur so nebenbei.
----
Zu der Sache mit dem Silbengenauen übersetzen und der Reimgenauigkeit: ich würde sagen dass dies nicht an erster Stelle steht, man kann die Melodie ja ein klein wenig abändern und das es sich reimen muss, ist ja keine Vorraussetzung. Es geht nur darum, den Text sinngemäß für die Welt zu eröffnen und eben die Melodie, im großen und ganzen, weil ja eben auch - wie schon oben geschrieben - nur wenige Pop-Dinge existieren.
Achja ich finde übrigens, dass Esperanto sehr schön klingt =) Auch melodisch und gesungen ^.^
lg
rano (Погледати профил) 01. август 2011. 11.30.13
qwertz (Погледати профил) 01. август 2011. 16.38.27
Goim:Ja, das ist wirklich ein großes Problem. Ein Ausweg könnte gerade diese Liederübersetzungen sein, die du vorgeschlagen hast. Also in der Art der Verda Disco - Zusammenstellung. Das sind wohl alles Esperanto Lieder von bestehenden anderssprachigen Lieder. Z.B. Nur mantelo oder Interna knabino. Bei den anderen Liedern auf dieser Zusammenstellung bin ich leider noch nicht an die Liedertexte gekommen.
Das ist unter anderem auch mein Problem. Es gibt zwar teils ne Menge Musik, aber das Meiste spricht mich schon wegen der Musikrichtung nicht an.
Goim:Ha, hab' ich gar nicht mitbekommen. Sie hatte das schon angekündigt, daß sie mal singen will. Aber das sie hat, wußte ich noch nicht. Habe gerade mal mein YT-Abo von dem YT-Channel korrigiert (=Melde neue Uploads).
Diese beiden Lieder sind da auch die, die meist in meinem Kopf rumschwirren, und hab heute auchmal was Poppiges gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=lom9Ctz9Q4Y&fea... nur so nebenbei.
Goim:Hhm, hast du das schon mal selbst probiert?
Zu der Sache mit dem Silbengenauen übersetzen und der Reimgenauigkeit: ich würde sagen dass dies nicht an erster Stelle steht, man kann die Melodie ja ein klein wenig abändern und das es sich reimen muss, ist ja keine Vorraussetzung.
![okulumo.gif](/images/smileys/okulumo.gif)
In dem Zusammenhang: Im Esperanto darf man nur ein Apostroph für die Adjektiv- und Substantiv-Endung verwenden. Also -a und -o zu '.
Goim:Ich wäre schon für eine vollwertige Übersetzung.
Es geht nur darum, den Text sinngemäß für die Welt zu eröffnen und eben die Melodie, im großen und ganzen, weil ja eben auch - wie schon oben geschrieben - nur wenige Pop-Dinge existieren.
Goim:Na, auf jeden Fall hilft gesungenes Esperanto wahrscheinlich ganz gut, eine melodische Esperanto Aussprache zu erlernen. Ich denke mal, man muß einfach einfach ein bissl Perfektion (Ein Buchstabe = ein Laut) zurückstellen und Lautverwaschungen zulassen. Stimmt schon, Esperanto kann eigentlich schon melodisch klingen.
Achja ich finde übrigens, dass Esperanto sehr schön klingt =) Auch melodisch und gesungen ^.^
qwertz (Погледати профил) 01. август 2011. 16.38.48
Vogel:Bei www.vinilkosmo-mp3.com. Da kann man auch immer mal kurz reinhören. In voller Länge? Ja, ich bemühe das eobo-Archiv zu erweitern. Aber von allein macht sich das nicht. Aber ja, natürlich, wenn hier auf diesem Wege ein gesungenes Lied auf Esperanto entsteht - klar dann mach' ich ein Karaoke dazu.
Ich habe bisher ziemlich wenig Musik in Esperanto gehört. Liegt aber auch daran, dass ich noch nicht so sehr danach gesucht habe. -Nebenbei also mal die Frage an alle:Wo kann man online durchweg Eo-Musik hören? Es scheint ja doch einiges zu geben. Momentan bin ich zwischen 'skavirino' und 'cxu vi volas danci' gefangen...
Vogel:Ich denke mal, viele Lieder die irgendwie von der sogenannten Hamburger Schule inspiriert sind, lassen sich schon ganz gut in Esperanto "überführen". Also z.B. Sportfreunde Stiller - Ein Kompliment. Gesangstechnisch ist das jetzt nicht extrem anspruchsvoll. Aber ich finde es trotzdem - oder vielleicht gerade deswegen toll. Ich habe allerdings auch schon mal live erlebt, wie die Leute bei diesem Lied austickern.
Ich fände es super, wenn (so wie Du es schon sagtest) man bekannte Lieder auf Eo übersetzt und diese dann auch gut gesungen sind. Dann hört man sich die doch öfter an und hat auch garantiert mal einen Eohrwurm
rano:Schon gebucht. Nächsten Freitag gehts nach Frankreich.
Wer junge Musik auf Esperanto hören will, sollte aufs FESTO nach Frankreich gehen, den größten Esperanto Musikfestival.
![rido.gif](/images/smileys/rido.gif)
qwertz (Погледати профил) 06. август 2011. 15.56.53
So ein Kurs "Wie reime ich auf Esperanto", das wär' mal was. Also auch zum Kennenlernen, was es alles für Reimhilfen z.B. Rimvortaro sowohl in Papierform als auch digital gibt. Neben dem oben erwähnten Rata Vortaro. Das wäre wohl auch meiner Meinung nach ein sehr "generationsübergreifendes" Thema. An sich kenne ich jetzt nur von einer speziellen Musikrichtung die Art und Weise wie man sich zum Reim-Spezialist entwickeln könnte. Es gibt da aber bestimmt noch wesentlich effektivere Vorgehensweisen.
So ein Kurs "Wie reime ich auf Esperanto" würde auch den Kulturbereich teatra prelego/Poetry Slam/Spoken Word fördern. Da ist jetzt zwar Reimen nicht Bedingung, aber auch nicht ausgeschlossen. Mit so einem Kurs kann man also somit zwei Wortspiel-Kulturen fördern. Das wäre - ehm -
![okulumo.gif](/images/smileys/okulumo.gif)
Teatra Prelego-Beispiel (auf deutsch)
Ich hatte auch mal vor einiger Zeit einen Versuch gestartet. Ist dann aber irgendwie alles wieder eingeschlafen. Aber - kann man ja noch mal wieder probieren.
![okulumo.gif](/images/smileys/okulumo.gif)