Realschulen
door maratonisto, 16 augustus 2011
Berichten: 10
Taal: Deutsch
maratonisto (Profiel tonen) 16 augustus 2011 00:21:15
1. Wie übersetzt man in Esperanto "Realschule"?
2. Wieviel Jahren dauert normalerweise in Deutschland die Realschule?
3. Lernen die Realschüler fremde Sprache(n)?
Danke
Espi (Profiel tonen) 16 augustus 2011 10:50:35
jeckle (Profiel tonen) 17 augustus 2011 03:45:13
2. Wieviel Jahren dauert normalerweise in Deutschland die Realschule?Wie das heute im Detail aussieht kann ich nicht sagen, aber als ich eine solche Schule besuchte, bekam man nach 10 Jahren die mittlere Reife.
3. Lernen die Realschüler fremde Sprache(n)?
Ab der 5.ten Klasse gab es Englisch. Auch für die Hauptschüler, nur nebenbei. Ab der 6./7.Klasse konnte man zwischen Französisch und Kochen/Hauswirtschaftslehre wählen. Außerdem konnten in sogenannten Wahl-/Wahlpflicht-fächern zusätzliche Kurse besucht werden. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, ob dort noch weitere Fremsprachen gelehrt wurden.
rano (Profiel tonen) 17 augustus 2011 11:52:10
2: 6 Jahre (5-10 Klasse)
3: Englisch die ganze Zeit, ab der 7. konnte ich zwischen Technik, Kochen/Hauswirtschaftslehre und einer 2. Sprache wählen.
Wenn man danach aufs (Berufliche) Gymnasium will, muss man entweder die 2. Fremdsprache schon gemacht haben oder das auf dem Gymnasium nachholen.
maratonisto (Profiel tonen) 17 augustus 2011 19:40:30
rano:Wenn man danach aufs (Berufliche) Gymnasium will, muss man entweder die 2. Fremdsprache schon gemacht haben oder das auf dem Gymnasium nachholen.Was lernt man in Beruflichem Gymnasium nach der Realschule?
jeckle (Profiel tonen) 17 augustus 2011 20:37:10
Während der verkürzten Fachoberschulzeit wurde nur Englisch gelehrt.
Deine Frage vorwegnehmend: Während des Fachhochschulstudiums konnte man diverse Sprachkurse absolvieren (SuK - Soziales und Kulturelles), sogar Chinesisch.
Was verbirgt sich denn hinter deiner Realschulfrage?
rano (Profiel tonen) 17 augustus 2011 22:01:18
maratonisto:Ist ein Normales Abitur, nur mit weniger Wahlmöglichkeiten in den Fächern, da die Schule auf irgend einen Bereich spezialisiert ist. Das 4. Hauptfach, dass du auf dem normalen Gymnasium wählen kannt ist dort schon Vorgegeben. z.B. Wirtschaftsgymnasium oder (wie ich) sozialpädagogische Gymnasium.rano:Wenn man danach aufs (Berufliche) Gymnasium will, muss man entweder die 2. Fremdsprache schon gemacht haben oder das auf dem Gymnasium nachholen.Was lernt man in Beruflichem Gymnasium nach der Realschule?
Immer wenn du abkürzungen wie WG, SG, EG,... hörst sind das berufliche Gymnasien. Der Abschluss ist aber ein vollwertiges Abitur.
jeckle (Profiel tonen) 18 augustus 2011 06:41:57
Da wird es zwischendrin schon die eine oder andere Reform gegeben haben. Und jedes Bundesland macht es anders.
Der Abschluss ist aber ein vollwertiges Abitur.Kann man mit WG, SG, EG z.B. Medizin studieren?
rano (Profiel tonen) 18 augustus 2011 09:36:03
Ofiziell ist es ein vollwertiges Abitur, manche Arbeitgeber sehen es aber mehr als Gummiabitur, weil es ein jahr länger gehts als das normale und in manchen Bereichen auch einfacher ist. (in anderen Bereichen dafür aber auch vertieft)
Die 11. Klasse ist kommplett nur dafür da alle auf ein Level zu bringen. Ich hatte in meiner Klasse Leute die vom Gymnasium, von der Realschule und von der Werksrealschule (also Hauptschule + 1 jahr) kamen.
Ich kenne aber auch Eltern die ihr Kind bewusst den Weg Realschule + berufliches Gymnasium gehen lassen, weil sie ihm das stressige G8 ersparen wollen.
maratonisto (Profiel tonen) 18 augustus 2011 12:32:23
jeckle:Was verbirgt sich denn hinter deiner Realschulfrage?Ich antworte gerne. Ich will verstehen, ob die Realschüler wirklich traditionelle Fremdsprachen wie Englisch, Französisch usw. brauchen, wenn sie nach Realschulen Pflegerinnen, Handwerker usw. werden. Letztendlich möchte ich verstehen, ob es sinnvoll wäre, die fremde Sprachen in Realschulen durch Esperanto zu ersetzen.
Doch die Lage ist wegen Bundesland-Vielfalt und verschiedenen Weiterbildung-Möglichkeiten kaum übersichtbar.