المشاركات: 50
لغة: Deutsch
TED110 (عرض الملف الشخصي) 8 نوفمبر، 2007 8:00:35 م
Ich denke nicht, das Bulgarisch dem Russischen näher ist als Ukrainisch? Außerdem ist Tschechisch eine rehablitierte Slawische Sprache, und viele Neuerschaffungen des Tschechischen gehen ebenfalls auf das Russische zurück (Beweis: Polnische Wörter mit ähnlicher Bedeutung klingen ganz anders). Natürlich gibt es dadurch im Tschechischen auch ganze Neuerschaffungen, die in anderen Slawischen Sprachen Lehnwörter sind und bleiben:
"Theater"
Rus: "Teatr" , genauso wie im Pol.
Tschechisch: "Divadlo"
Sprachgeschichtlich ist Tschechisch fast mit Iwrit zu vergleichen.
Bulgarisch hat, soweit ich weiß, den Infinitiv verloren? ja, es sit sehr simpel geworden, ich glaube, es kommt do dem Griechischen etwas näher.
stefanspaul (عرض الملف الشخصي) 9 يناير، 2008 9:37:09 م
Um jetzt wieder darauf zurück zu lenken: Ich habe bei meinem Netzspaziergang heute abend wieder einmal Argumente FÜR Esperanto gefunden. Sie sind zwar alle(n) schon bekannt, aber schön serviert. Schaut sie euch doch mal an! Ich habe dabei auch an unseren worteifrigen Lingunaverfechter denken müssen, wahrscheinlich aber nur aufgrund der Länge des Beitrags
![sal.gif](/images/smileys/sal.gif)
Weitere Argumente für Esperanto
TED110 (عرض الملف الشخصي) 12 يناير، 2008 2:55:07 م
Englisch fällt mir noch etwas leichter, ich denke häufig darin, wenn ich Forenbeiträge verfassen will, etc., so dass es für mich fast zweite Muttersprache geworden ist.
Mit dieser Aussage wäre ich persönlich vorsichtig. Ich will dem Autoren nichts vorwerfen, aber diesen Satz höre ich häufig. Momentan laufen bei uns wieder Referate in Englisch (auf Englisch). Obwohl es im SMS-Zeitalter üblich ist, wundert es mich dennoch, wie wenig Kenntniss den Menschen genügt um von einer "Muttersprache" zu sprechen
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
![ridulo.gif](/images/smileys/ridulo.gif)
stefanspaul (عرض الملف الشخصي) 13 يناير، 2008 8:45:25 ص
Ich bevorzuge die Kurzform "That goesn't" gegenüber Deiner Langversion!!!
Aber jetzt muss ich mir selber ein
![ekstertemo.gif](/images/smileys/ekstertemo.gif)
grifo (عرض الملف الشخصي) 13 يناير، 2008 10:46:25 م
mich is eens.
Frankp (عرض الملف الشخصي) 24 أبريل، 2008 12:22:59 م
Wenn man Englisch und Esperato vergleicht.
Wie ist der Zeit und damit der ökonomische Aufwand?
Ich meine um auf das gleiche Nivou zu kommen?
Englisch 100% Esperanto 20% Zeitaufwand?
Englisch 100% Esperanto 50%
Wie hoch ist der Aufwand?
TED110 (عرض الملف الشخصي) 24 أبريل، 2008 7:26:53 م
Ich lerne nun 8 Jahre Englisch. Ich bin in Esperanto bald ähnlich gewandt und habe bald etwa 7-8 Monate (?) hinter mir. Das kommt auch darauf an, wie oft man lernt oder was benutzt. Ich schreibe z.B. mein (de facto) tagebuch auf Esperanto, das verschlüsselt meine Trivia gleich doppelt gut.
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
Frankp (عرض الملف الشخصي) 25 أبريل، 2008 7:35:04 ص
Das heist wenn ich 4 jahre für Englisch annehme ergibt das für Esperanto 1 Jahr.
Wenn ich das in Zeit und Unterichtskosten ausdrücke sind das 100% zu 25%.
Das Heist 75% Einspaarung.
Nehmen wir eine Schule.
Da könnten 75% der Unterichtes für andere Fächer benutzt werden.
Das aufdrücken von Englisch raubt also Unterichtszeit, die man sonst für was anderes einsetzen könnte.
In der Wirtschaft erfolgen Umstellungen in der Producktion schon wenn nur 10% oder weniger an Einspaarung möglich sind.
Warum nicht beim Sprachen lernen?
TED110 (عرض الملف الشخصي) 26 أبريل، 2008 7:59:43 م
Ich hätte mir damals die Hoffnung gemacht, das VR China sich hätte interessieren können - sozialistische Genossen waren trotz Verstaatlichung meist etwas überzeugter von der weltrevolutionären Kommunikation. Aber ich glaube mittlerweile fast, die Chinesen sind sogar dumm genug, sich auf die Nachteile des Englischen einzulassen. Doch nichtmal ein Weidener Oberpfälzer kann richtig Englisch artikulieren, wie soll das dann bei Chinesen funktionieren? Warum stürzen in Indonesien soviele Flugzeuge ab ???
![shoko.gif](/images/smileys/shoko.gif)
Wieso Unterricht einsparen? Hand auf's Herz, es ist nicht nur das Japanische Bild: Auch in Deutschland verlassen Schüler nach 7-8 Jahren Englisch die Schule, ohne anständig reden zu können. Das bedeutete, dass Schüler mit der gleichen Zeit quasi als fließende Esperantosprecher die Schule verlassen könnten, wenn diese Zeit für Esperanto genutzt würde.
Oder für Deutsch... wir haben letzten Freitag unsere Englischarbeit rausbekommen und manche schreiben tatsächlich noch "Kampanje", "wiedersetzen", "event"... 11.Klasse Gymnasium, unsere baldigen bayrischen Hochklasseabiturienten
![okulumo.gif](/images/smileys/okulumo.gif)
homojKunHomoj (عرض الملف الشخصي) 27 أبريل، 2008 9:00:21 ص
TED110:Oder für Deutsch... wir haben letzten Freitag unsere Englischarbeit rausbekommen und manche schreiben tatsächlich noch "Kampanje", "wiedersetzen", "event"... 11.Klasse Gymnasium, unsere baldigen bayrischen HochklasseabiturientenGibt hier in Berlin gar Professoren, die nicht wissen, dass man die Anführungsstriche nicht beide oben setzt und Konkurrenz nach dem U trennen. Es ist wahr. Mich schockt (leider) bald gar nichts mehr….