"Diskriminierung"
من amebo, 17 مارس، 2012
المشاركات: 24
لغة: Deutsch
Esperantst (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 12:09:39 ص
amebo:Richtig! Esperanto war im dritten Reich verboten! Da hat die Freundin wohl irgendetwas missverstanden.Sunjo:Ach, so rum war das? Ich dachte Esperanto sei verboten worden. Hatte ich zumindest mal wo aufgeschnappt.
bisher ist mir bewusst nur eine etwas kritischere Meinung begegnet und zwar von einer Freundin. Die meinte, Esperanto wäre unter Hitler gefördert worden und daher nazistisch (ihre Oma hätte ihr erzählt, sie hätte zu dieser Zeit Esperanto lernen müssen) - "Die gefährliche Sprache" von Ulrich Lins hatte ich damals schon gelesen und habe versucht, das zu entkräften. Aber gegen "persönliche" Erfahrungen (hier im Familienkreis) kommt man nur schwer an.
lagtendisto (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 1:41:46 ص
Esperantst: Ich verstehe deine Reaktion nicht! Eine eigene Meinung habe ich zum Ausdruck gebracht; trotz Zitat! Was meinst du bitte mit "Opferrolle-Propaganda"? Kannst du das näher ausführen? Worauf bezieht sich deine Aussage (auf Claude Piron; auf mich)?Die Aussage "Alle sind gegen Esperanto" = "Opferrolle-Propaganda" nervt einfach. Es sind nicht "alle" gegen Esperanto. Und auch eine Überzahl ist nicht gegen Esperanto.
Esperantst: "...ZitatZitatZitatZitatZitatZitatZitatZitatZitatZitatZitatZitatZitatZitat ..." In diese Richtung geht es! Die Leute haben keine Ahnung; glauben aber eine Ahnung zu haben.Also diese ahnungslosen Pseudo-Ahnenden müssen sozusagen missioniert werden. Auf den richtigen Pfad gebracht werden. Verstehe ich das jetzt so richtig? Und das soll jetzt jemand mit Internet-Zugang (=weltweiter Informationszugriff) einfach so hinnehmen?
Esperantst:Die meisten Menschen haben von Esperanto doch überhaupt keine Ahnung und haben auch keine "seltsameren" Esperanto-Sprecher kennengelernt.Vielleicht verstecken die sich?
Esperantst:Von Esperanto hört man gelegentlich in der Presse; Informationsstände sind doch heute eigentlich recht gut gemacht.Stimme ich dir zu.
Esperantst:Ich glaube, dass viele Leute einfach intolerant sind; trotz mangelndem Wissen.Auch hier stimme ich dir zu. Wenn man Leuten Intoleranz unterstellt kommen sie einem entgegen und werden gerne aus Gefälligkeit intolerant. Man lernt halt voneinander. "Einfach intolerant, trotz mangelndem Wissen". Aha.
Sunjo (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 10:05:07 ص
Esperantst:Oder die Oma der Freundin. Vielleicht musste sie tatsächlich Esperanto lernen, aber aus anderen Gründen...amebo:Richtig! Esperanto war im dritten Reich verboten! Da hat die Freundin wohl irgendetwas missverstanden.Sunjo:Ach, so rum war das? Ich dachte Esperanto sei verboten worden. Hatte ich zumindest mal wo aufgeschnappt.
bisher ist mir bewusst nur eine etwas kritischere Meinung begegnet und zwar von einer Freundin. Die meinte, Esperanto wäre unter Hitler gefördert worden und daher nazistisch (ihre Oma hätte ihr erzählt, sie hätte zu dieser Zeit Esperanto lernen müssen) - "Die gefährliche Sprache" von Ulrich Lins hatte ich damals schon gelesen und habe versucht, das zu entkräften. Aber gegen "persönliche" Erfahrungen (hier im Familienkreis) kommt man nur schwer an.
Aber mal etwas anderes: amebo, du hast immer noch nicht geschrieben, in welcher Weise die Beiträge der anderen eigentlich diskriminierend waren. Das wäre schon mal interessant zu wissen, um dann sagen zu können, ob da jemand Vorurteile pflegt oder berechtigte Zweifel hegt.
lagtendisto (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 11:10:49 ص
Sunjo:Aber mal etwas anderes: amebo, du hast immer noch nicht geschrieben, in welcher Weise die Beiträge der anderen eigentlich diskriminierend waren. Das wäre schon mal interessant zu wissen, um dann sagen zu können, ob da jemand Vorurteile pflegt oder berechtigte Zweifel hegt.Interessiert mich auch.
Kirilo81 (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 12:03:12 م
amebo (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 12:52:29 م
Sunjo:Ich habe den Titel des Themas absichtlich in Anführungszeichen gesetzt, weil es keine "richtige" Diskriminierung war denke ich. Subjektiv aber schon recht verletzend, da ich zum Teil auch persönlich beleidigt wurde.
Aber mal etwas anderes: amebo, du hast immer noch nicht geschrieben, in welcher Weise die Beiträge der anderen eigentlich diskriminierend waren. Das wäre schon mal interessant zu wissen, um dann sagen zu können, ob da jemand Vorurteile pflegt oder berechtigte Zweifel hegt.
Nun, also das letzte Mal lief es in etwa so ab:
Ich befand mich in einem Chat (in meinem Profil steht bei meinen Interessen unter anderem Esperanto, keine näheren Erläuterungen oder "Werbung") und wurde dort von jemandem angesprochen. Es fing damit an, dass (auf herablassend klingende Weise) gefragt wurde ob das (also Esperanto) überhaupt jemand braucht, und dass man sich mit niemandem unterhalten könne. Ich habe neutral geantwortet und gesagt dass dies nicht der Fall sei, es gebe genug Esperanto-Sprecher mit denen man sich unterhalten könne (mit Verweis auf Chats, Couchsurfing, etc.). Das wurde übergangen - und dann kam das übliche "aber alle sprechen ja Englisch und Französisch, mit wievielen Leuten kann man sich im Gegensatz dazu auf Esperanto verständigen wenn man in [Beispielland] ist?" - ich meinte daraufhin, dass es ganz logisch sei dass Esperanto da schlechter abschneidet, man kann weit verbreitete Sprachen nicht in direkte Relation zu Esperanto setzen, da die Sprachen unterschiedliche Voraussetzungen hatten sich durchzusetzen, etc.
Dann wurde er sauer, ich hatte das Gefühl er würde sich aus irgendeinem Grund von mir zu Esperanto "gezwungen" fühlen (so kam es rüber) und ich meinte dann extra noch dass er die Sprache lernen kann wenn er will, ihn dazu aber niemand zwingt und ich nicht verstehe wieso da so eine gereizte Stimmung herrscht. Das war mein Letztes Wort, ich habe ihn dann ignoriert und mich weiter mit anderen unterhalten.
Bisher wurde ich (innerhalb ca. eines Monats) 3 Mal negativ auf das Thema angesprochen. Die 2 Mal davor wurden betreffende Personen ausfallend und beschimpften mich - z. B. als "Sch::::*" (jedes Mal ging der Anfang des Gesprächs nicht von mir aus, ich habe mich auch nie in irgendeiner Art und Weise negativ (im Sinne von herablassend, belehrend, etc.) geäußert oder habe "missioniert" oder sowas).
War vielleicht einfach nur Pech, so oft hintereinander - weiß nicht.
Kirilo81:Esperanto war bisher in keinem Land der Welt verboten, auch nicht im 3. Reich oder der Sowjetunion. Verboten waren die "Kunstsprachenvereine" etc., und natürlich war Betätigung für oder auch schon Kenntnis von E-o in vielen Regimen verdächtig. Das ist aber dennoch ein Unterschied.Danke für die Info

amebo (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 12:57:44 م
Sunjo (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 1:17:48 م
amebo:Aha. Also berechtigte Zweifel + gepflegte Vorurteile + typisches Trollverhalten (Esperanto nur als Aufhänger um andere mieszumachen).
Bisher wurde ich (innerhalb ca. eines Monats) 3 Mal negativ auf das Thema angesprochen. Die 2 Mal davor wurden betreffende Personen ausfallend und beschimpften mich - z. B. als "Sch::::*" (jedes Mal ging der Anfang des Gesprächs nicht von mir aus, ich habe mich auch nie in irgendeiner Art und Weise negativ (im Sinne von herablassend, belehrend, etc.) geäußert oder habe "missioniert" oder sowas).
War vielleicht einfach nur Pech, so oft hintereinander - weiß nicht.
Sachlich/freundlich informieren und danach ignorieren klingt nach der richtigen Vorgehensweise. Ärger dich nicht, Trolle sind das nicht wert

amebo (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 1:55:23 م
Sunjo:Naja, ich kenne ähnliches Verhalten auch was andere Bereiche angeht. Nur da ist es für mich zumindest halbwegs nachvollziehbar, weshalb Leute so (oder ähnlich) reagieren, einfach weil es sehr hmm emotionsgeladene Themen sind, sage ich jetzt mal.
Aha. Also berechtigte Zweifel + gepflegte Vorurteile + typisches Trollverhalten (Esperanto nur als Aufhänger um andere mieszumachen).
Sachlich/freundlich informieren und danach ignorieren klingt nach der richtigen Vorgehensweise. Ärger dich nicht, Trolle sind das nicht wert
Bei einer Sprache hatte ich nicht mit sowas gerechnet, einfach weil man dieses Thema ganz sachlich betrachten kann. Nunja... jetzt weiß ich es ja besser.

jeckle (عرض الملف الشخصي) 18 مارس، 2012 3:51:55 م
Kirilo81:Esperanto war bisher in keinem Land der Welt verboten, auch nicht im 3. Reich oder der Sowjetunion. Verboten waren die "Kunstsprachenvereine" etc., und natürlich war Betätigung für oder auch schon Kenntnis von E-o in vielen Regimen verdächtig. Das ist aber dennoch ein Unterschied.Es hat sich vielleicht keiner hingestellt und das Verbot ausgerufen oder es gesetzlich verankert, aber wenn man fürchten muß dadurch ernsthafte Konsequenzen zu erleiden, ist es ein Verbot.