Ujumbe: 12
Lugha: Deutsch
robbkvasnak (Wasifu wa mtumiaji) 1 Juni 2012 6:20:13 alasiri
(Nebenbei, Urlaub in Deutschland ist für Floridianer echt exotisch und nett!)
Fenris_kcf (Wasifu wa mtumiaji) 1 Juni 2012 6:49:44 alasiri
Ansonsten ist das meiner Meinung nach ein Eigenname und muss nicht übersetzt werden.
Hyperboreus (Wasifu wa mtumiaji) 1 Juni 2012 7:41:31 alasiri
hebda999 (Wasifu wa mtumiaji) 1 Juni 2012 7:53:55 alasiri
ratkaptisto (Wasifu wa mtumiaji) 1 Juni 2012 7:54:26 alasiri
Hyperboreus:Also die Schlachtplatten, die ich kenne, sind ja ne Sammlung (aro) von Fleischereizeugnissen (viandaĵoj): Warum nicht viandaĵaro oder viandaĵplado?Ja, Presssack wird nach der "neuen deutschen Rechtschreibung" mit drei s geschrieben.
Ich nahme mal an viandaĵo umfasst alles, was auf so ner Schlachtplatte drauf ist: Roter Presssack, weißer Presssack, Blutwurst, Zipfel, Bauch, rohe Leberwurst, grobe Mettwurst, oder was das Lokalkolorit sonst noch auf die Platte drauflegt.
(Ist "Presssack" wirklich mit drei "s"? Sieht komisch aus.)
Da auf der "Schlachteplatte" (nach Deinen Aufzählungen) viel Wurst zu finden ist, würde ich "kolbasoplado" sagen. Darunter kann sich jeder Esperantist schnell etwas vorstellen.
robbkvasnak (Wasifu wa mtumiaji) 1 Juni 2012 10:04:13 alasiri
Ganz davon abgesehen, schwelge ich in den vielen Weißspargelgerichten. Sowas gibt es bei uns in Florida nicht. Mensch! wie lecker! Und die frischen Erdbeeren. Die Floridaerdbeeren waren schon Anfang April zu Ende. Bei uns ißt man sie nur auf kleinen Eierkuchen mit Schlagobers. Hier gibt es soviele verschiedene Nachtische!
Falls jemand von Euch aus Frankfurt oder Nürnberg stammt, könnten wir uns vielleicht persönlich treffen. Wir fliegen erst am 17.Juni ab.
jeckle (Wasifu wa mtumiaji) 2 Juni 2012 5:38:27 asubuhi
ratkaptisto:EDIT:Hyperboreus:...Ja, Presssack wird nach der "neuen deutschen Rechtschreibung" mit drei s geschrieben.
Da auf der "Schlachteplatte" (nach Deinen Aufzählungen) viel Wurst zu finden ist, würde ich "kolbasoplado" sagen. Darunter kann sich jeder Esperantist schnell etwas vorstellen.
Wenn ich eine kolbasoplado bestellen würde, würde ich eher so etwas wie einen
Die Schlachtplatte wurde zumindest früher an den Tagen oder später des Schlachtens in einem großen Kessel gekocht, deshalb auch Kesselfleisch.
Meine Empfehlung des Hauses "ĉiuspeco da bolita porko kun saŭrkraŭto" oder "kaldronkarno kun saŭrkraŭto" oder "buĉplado kun saŭrkraŭto".
Hyperboreus (Wasifu wa mtumiaji) 2 Juni 2012 7:50:19 asubuhi
jeckle (Wasifu wa mtumiaji) 2 Juni 2012 8:20:14 asubuhi
Hyperboreus:... so etwas wie ..., der strammen Max ist mit Spiegelei? ok, wieder was dazugelernt. Sollte ich mir vielleicht doch mal bei Gelegenheit einverleiben.jeckle:so etwas wie einen Strammen Max erwarten, also: geschnittene Wurst, Brot und vor allem kalt.Strammer Max? Also ich kenn als strammen Max Schinkenbrot mit Spiegelei. Wo sagt man denn zu nem Wurstbrot strammer max?
Das was ich meinte ist dann wohl eher eine Restaurationsplatte oder Wurstteller, anstatt strammer Max; halt Aufschnitt, vielleicht noch ein Gürkchen ... und kalt.
robbkvasnak (Wasifu wa mtumiaji) 2 Juni 2012 8:35:06 asubuhi