Skip to the content

wie sagt man "Korinthenkacker"?

by robbkvasnak, October 31, 2012

Messages: 43

Language: Deutsch

robbkvasnak (User's profile) October 31, 2012, 1:26:19 AM

wie sagt man "Korinthenkacker" auf Esperanto oder Französisch?

Hyperboreus (User's profile) October 31, 2012, 2:11:42 AM

Forigite

jeckle (User's profile) October 31, 2012, 5:12:49 AM

Pedant
Haarspalterei
harsplitado, harfendado, auch subtilado

EDIT: 12-10-31 10:02

Hyperboreus (User's profile) October 31, 2012, 5:32:49 AM

Forigite

darkweasel (User's profile) October 31, 2012, 7:09:58 AM

Hyperboreus:
Im Scherz kann man das bestimmt auch als "Sekvinberetfekulo" bezeichnen, wobei ich bezweifle, dass das irgendjemand, der nicht aus dem deutschen Sprachraum kommt, verstehen wird.
Und selbst ich würde es nicht verstehen (zumal auch der deutsche Ausdruck nur in meinem passiven Wortschatz vorkommt, in Österreich ist das ein "I-Tüpferl-Reiter" - das übersetze ich aber auch nicht als i-punktet-rajdulo).

Harfendulo passt, pedanto natürlich auch.

Hermann (User's profile) October 31, 2012, 7:31:42 AM

Ich meine, daß auch jemand, der den Ausdruck "Korinthenkacker" zum erstenmal hört, weiß, was gemeint ist. Deshalb sollte man ihn ruhig sinngemäß übersetzen.

Sekvinberoj sind Rosinen oder Sultaninen, also die dicken Gelben. Korinthen sind dunkelblau und winzig, das sind aber "korinta sekvinberoj", somit für eine Übersetzung unbrauchbar. Aber das Wort Korinthenkacker wirkt ja nicht nur durch seinen übertragenen Sinn sondern auch durch die zackige Lautfolge und den Rhythmus. Deshalb entscheide ich mich in der Übersetzung für die Erbsen: pizo. also den "pizfekuleto" oder - wie ich finde - noch schöner, den "pizetofekuleto", das Erbsenkackerchen.

Was meint Ihr dazu?

Kirilo81 (User's profile) October 31, 2012, 8:47:28 AM

Wenn man es etwas härter ausdrücken möchte, gibt es auch muŝbugrulo.

darkweasel (User's profile) October 31, 2012, 8:56:18 AM

Hermann:Ich meine, daß auch jemand, der den Ausdruck "Korinthenkacker" zum erstenmal hört, weiß, was gemeint ist.
Das meine ich nicht. Habe ich zumindest nicht, ich musste nachschauen, als ich ihn zum ersten Mal gelesen habe.

jeckle (User's profile) October 31, 2012, 9:01:48 AM

Hyperboreus:Ein "Pendant" ist ein Anhaenger, ein "Pedant" ein Korinthenkacker.
Im Scherz kann man das bestimmt auch als "Sekvinberetfekulo" bezeichnen, wobei ich bezweifle, dass das irgendjemand, der nicht aus dem deutschen Sprachraum kommt, verstehen wird.
Du hast recht, da ist ein -n- reingerutscht, wird korrigiert (, wahrscheinlich wieder zu viel französisch im Kopf). Aber als Anhänger kannte ich Pendant auch nicht, eher als Gegenstück.

Es ist immer wieder interessant wieviel Energie aufgewendet wird, um neue Worte zu generieren. Hier im vortaro wird das Wort Haarspalterei übersetzt, wie bereits oben beschrieben.

Hermann (User's profile) October 31, 2012, 9:56:05 AM

Das meine ich nicht. Habe ich zumindest nicht, ich musste nachschauen, als ich ihn zum ersten Mal gelesen habe.
...könnte womöglich an der Diskrepanz zwischen unseren jeweiligen sprachlichen Verankerungen liegen:
vornehmes Wienerisch : Ripuarisch mit hin und wieder leicht "bodenständigem" Einschlag

okulumo.gif

Back to the top