Al la enhavo

mutterseelenallein - solecega

de Ganove, 2012-decembro-01

Mesaĝoj: 16

Lingvo: Deutsch

Ganove (Montri la profilon) 2012-decembro-01 23:18:59

mutterseelenallein heißt ja soviel wie ganz allein, es ist also eine Verstärkung/Steigerung von "allein". Funktioniert das in Esperanto auch, wenn ich das Adjektiv "soleca" mit "-eg" verstärke?

Zum Beispiel:
Keiner war da, ich war mutterseelenallein zu Hause.
Neniu estis ĉi tie, mi estis solecega hejme.

Vielen Dank für die Hilfe!

Sunjo (Montri la profilon) 2012-decembro-01 23:43:48

Also "allein" würde ich mit "sola" übersetzen. "Soleca" wird nach meinem Verständnis mit "einsam" übersetzt.

Für "ganz allein" hätte ich jetzt aus dem Bauch heraus einfach mal "tute sola" gewählt. Im Reta Vortaro habe ich auch noch "solsola" gefunden, aber das klingt eher nach "allein" im Sinne von "einzig"

lobo_xx (Montri la profilon) 2012-decembro-01 23:43:56

Ganove:mutterseelenallein heißt ja soviel wie ganz allein, es ist also eine Verstärkung/Steigerung von "allein". Funktioniert das in Esperanto auch, wenn ich das Adjektiv "soleca" mit "-eg" verstärke?

Zum Beispiel:
Keiner war da, ich war mutterseelenallein zu Hause.
Neniu estis ĉi tie, mi estis solecega hejme.

Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo Ganove,

auch wenn ich selbst erst seit einigen Monaten aktiv Eo lerne, wage ich doch eine Antwort: Ja, ich würde das durchaus so sagen. Andere Möglichkeiten, die mir gut "sagbar" erschienen:

...,mi estis tute soleca (ich war ganz allein)
...,mi estis ege soleca (ich war sehr allein)

Und um das deutsche Sinnbild des Kindes ohne Mutter aufzugreifen; eventuell auch:

...mi estis tute soleca kiel infaneto sen patrino.
...mi estis tute soleca kiel senpatrina infaneto.

Auch auf dasselbe abzielend; unter Umständen

...mi estis ege soleca kaj forlasita.

Ich bin jetzt durchaus gespannt, was die erfahrenen Esperantisten dazu sagen...

lg lobo

lobo_xx (Montri la profilon) 2012-decembro-01 23:49:45

Sunjo:Also "allein" würde ich mit "sola" übersetzen. "Soleca" wird nach meinem Verständnis mit "einsam" übersetzt.

Für "ganz allein" hätte ich jetzt aus dem Bauch heraus einfach mal "tute sola" gewählt. Im Reta Vortaro habe ich auch noch "solsola" gefunden, aber das klingt eher nach "allein" im Sinne von "einzig"
Hallo Sunjo,

im Sinne von "mutterseelenallein" erschiene mir soleca (einsam/verlassen) durchaus passend; denn sehr allein fühlt sich schon einsam an; oder?

lg lobo

Sunjo (Montri la profilon) 2012-decembro-01 23:56:20

Nach meinem Sprachempfinden unterscheidet man im Deutschen sehr stark zwischen "allein" und "einsam" und sollte die Bedeutung des einen nicht in das andere hineininterpretieren.

Wenn es wirklich um "mutterseelenallein" im Sinne von "verlassen von allen" (was immer noch nicht gleichbedeutend sein muss mit "sich einsam fühlen" ) geht, dann würde ich noch vorschlagen "forlasita de ĉiuj".

Das soll selbstverständlich nicht heißen, dass jetzt die anderen Vorschläge falsch sind - vielleicht möchte Ganove ja tatsächlich eher "Einsamkeit" ausdrücken.

Kirilo81 (Montri la profilon) 2012-decembro-02 12:09:54

Die übliche Verstärkung von "sola" ist "tutsola", "solsola" scheint weniger gebräuchlich.

lagtendisto (Montri la profilon) 2012-decembro-02 12:43:12

Vielleicht mal ein Blick zu einem 'Mitbewerber-Projekt': Wörterbuch Deutsch-Interlingua Schild, A.; Ruhrig, H.

mutterseelenallein: 'absolutemente sol'; '-mento' markiert als Nachsilbe eine Handlung; deren Ergebnis.

Mutterseelenallein ist ja irgendwie ein intensiv erlebter Gemütszustand der Traurigkeit, Schwermütigkeit, eine Art Hilflosigkeit oder auch Niedergeschlagenheit. Vielleicht irgendwie in der Richtung etwas?

Sunjo (Montri la profilon) 2012-decembro-02 13:05:21

spreecamper:
Mutterseelenallein ist ja irgendwie ein intensiv erlebter Gemütszustand der Traurigkeit, Schwermütigkeit, eine Art Hilflosigkeit oder auch Niedergeschlagenheit. Vielleicht irgendwie in der Richtung etwas?
Sehe ich nicht so. Man kann mutterseelenallein sein, ohne sich einsam, schwermütig oder sonstwas zu fühlen, man kann sich aber auch einsam fühlen obwohl man gar nicht allein ist.

Haben die Interlinguaner eigentlich ein Forum?

darkweasel (Montri la profilon) 2012-decembro-02 14:03:05

Sunjo:
Haben die Interlinguaner eigentlich ein Forum?
Offenbar nicht, sonst müsste man ja nicht hier den Thread vom Thema abbringen ...

lagtendisto (Montri la profilon) 2012-decembro-02 14:20:48

darkweasel:
Sunjo:
Haben die Interlinguaner eigentlich ein Forum?
Offenbar nicht, sonst müsste man ja nicht hier den Thread vom Thema abbringen ...
Wobei mir jetzt schleierhaft ist in welcher Art und Weise ich versucht haben soll vom Thema abzubringen. Aber wenn du meinst.

Reen al la supro