Pesan: 49
Bahasa: Deutsch
horsto (Tunjukkan profil) 4 Oktober 2013 23.16.59
Sunjo:Vielleicht wäre dann der richtige Weg, Amazon darüber zu informieren, dass Esperanto als Sprachoption ganz nützlich wäre...Habe gerade mal nachgeschaut, anscheinend kann man bei Amazon wirklich nicht Esperanto als Sprache anwählen. Die beste Option ist natürlich, bei Amazon nachzufragen und Esperanto als Sprache zu ermöglichen.
Sollte Amazon dies nicht erlauben, warum auch immer, dann bleibt nur als Autor auf Amazon zu verzichten und die Bücher in einem freien Format anzubieten, z.B. html. Momentan kann man als Autor eines Buches in Esperanto sowieso nicht wirklich verdienen.
akueck (Tunjukkan profil) 5 Oktober 2013 13.30.20
horsto:Sunjo:Die beste Option ist natürlich, bei Amazon nachzufragen und Esperanto als Sprache zu ermöglichen.Hm, ja, das geht immer. Andererseits: Wenn man - wie ich es tat - ueber Amazon KDP beispielsweise ein Esperanto-Deutsch-Esperanto-Woerterbuch herausbringt, bekommt man als Autor durch die Verkaufszahlen erst einmal mit, wie gross das ernsthafte Interesse daran ueberhaupt ist, und man kann daraus abschaetzen, inwieweit sich der Aufwand lohnt, auf diesem Gebiet weiterhin Zeit und Arbeit zu investieren.
Sollte Amazon dies nicht erlauben, warum auch immer, dann bleibt nur als Autor auf Amazon zu verzichten und die Bücher in einem freien Format anzubieten, z.B. html.
Gruss
Andreas
--
Andreas Kueck
Sunjo (Tunjukkan profil) 5 Oktober 2013 13.47.12
akueck:Würdest du deine Erkenntnisse über das derzeitige Interesse mit uns teilen? Ist bestimmt nicht uninteressant.
Hm, ja, das geht immer. Andererseits: Wenn man - wie ich es tat - ueber Amazon KDP beispielsweise ein Esperanto-Deutsch-Esperanto-Woerterbuch herausbringt, bekommt man als Autor durch die Verkaufszahlen erst einmal mit, wie gross das ernsthafte Interesse daran ueberhaupt ist, und man kann daraus abschaetzen, inwieweit sich der Aufwand lohnt, auf diesem Gebiet weiterhin Zeit und Arbeit zu investieren.
Gruss
Andreas
Aus meiner Sicht ist es aber auf jeden Fall so, dass es sich immer noch um Zukunftsprodukte handelt und es möglicherweise weniger Aufwand ist, das jetzt mit der Sprache bei Amazon gleich richtig zu machen, als es später für alle bisher anders eingetragenen Bücher korrigieren zu müssen.
Ich selbst habe noch keinen E-Book-Reader, aber wenn ich einen hätte, fände ich das Wörterbuch nur interessant, wenn es wirklich gleich richtig eingebunden während des Lesens zu verwenden wäre. Noch schöner fände ich es ohne h-Schreibweise, aber das ist ein anderes Thema (deine Argumente dazu sind mir bereits bekannt).
akueck (Tunjukkan profil) 5 Oktober 2013 14.18.35
Sunjo:Das derzeitige (Kauf-)Interesse ist sehr gering. Etwas Aehnliches stellte ich uebrigens auch bei meinem Papier-Woerterbuch "Praktisches Woerterbuch Esperanto" fest. Die meisten Leute, die Letzteres haben, bekamen es von mir geschenkt.akueck:Würdest du deine Erkenntnisse über das derzeitige Interesse mit uns teilen?
Hm, ja, das geht immer. Andererseits: Wenn man - wie ich es tat - ueber Amazon KDP beispielsweise ein Esperanto-Deutsch-Esperanto-Woerterbuch herausbringt, bekommt man als Autor durch die Verkaufszahlen erst einmal mit, wie gross das ernsthafte Interesse daran ueberhaupt ist, und man kann daraus abschaetzen, inwieweit sich der Aufwand lohnt, auf diesem Gebiet weiterhin Zeit und Arbeit zu investieren.
Das E-Woerterbuch kann ich fuer einen gewissen Zeitraum umsonst anbieten - die EUR 0,89 hat in den ach so armen Laendern, in denen Deutschsprachige leben, eben kaum jemand uebrig. Vielleich werde ich die Gratis-Aktion bald angehen, um zu sehen, wie gross das Interesse dann ist.
Sunjo:Aus meiner Sicht ist es aber auf jeden Fall so, dass es sich immer noch um Zukunftsprodukte handelt und es möglicherweise weniger Aufwand ist, das jetzt mit der Sprache bei Amazon gleich richtig zu machen, als es später für alle bisher anders eingetragenen Bücher korrigieren zu müssen.Ja. Aber erst einmal habe ich EDV-maessig genug umgestrickt, um, ausgehend von der Datei der Papierversion, ueberhaupt ein EO-DE-EO-Woerterbuch im Kindle-Format verfuegbar zu machen. Jetzt koennen ja mal andere ran; die duerfen gerne alles besser machen ... Ehrlich: Darueber wuerde ich mich freuen.
Sunjo:Ich selbst habe noch keinen E-Book-Reader,Wenn du ein Android-Geraet hast (z. B. ein Schlaufon), kannst du das Woerterbuch mit der App namens "Kindle" lesen.
Uebrigens aktualisierte ich kuerzlich meine Woerterbuch-Seite mit ein paar hoffentlich nuetzlichen Tipps dazu.
Sunjo:aber wenn ich einen hätte, fände ich das Wörterbuch nur interessant, wenn es wirklich gleich richtig eingebunden während des Lesens zu verwenden wäre. Noch schöner fände ich es ohne h-SchreibweiseNaja, so ab EUR 500.000 wuerde ich sie aufgeben
Gruss
Andreas
--
Andreas Kueck
akueck (Tunjukkan profil) 12 Oktober 2013 09.16.34
akueck:Infos:Im Rahmen einer Werbeaktion kann man von heute bis uebermorgen das E-Buch
http://www.akueck.de/eowb.htm
"Woerterbuch Esperanto Esperanto-Deutsch Deutsch-Esperanto"
sogar umsonst bekommen.
Gruss
Andreas
--
Andreas Kueck
akueck (Tunjukkan profil) 15 Oktober 2013 14.28.34
Sunjo:Schon irre: Waehrend der heute (15.10.2013) zu Ende gegangenen dreitaegigen Kostenlos-Aktion gab es 663 Herunterladungen meines E-Woerterbuchs! Ausserhalb dieses Zeitraums man gerade neun.akueck:Würdest du deine Erkenntnisse über das derzeitige Interesse mit uns teilen? Ist bestimmt nicht uninteressant.
Hm, ja, das geht immer. Andererseits: Wenn man - wie ich es tat - ueber Amazon KDP beispielsweise ein Esperanto-Deutsch-Esperanto-Woerterbuch herausbringt, bekommt man als Autor durch die Verkaufszahlen erst einmal mit, wie gross das ernsthafte Interesse daran ueberhaupt ist, und man kann daraus abschaetzen, inwieweit sich der Aufwand lohnt, auf diesem Gebiet weiterhin Zeit und Arbeit zu investieren.
Vermutlich geht es vielen Leuten nur um das Umsonst-Bekommen-Koennen. Es waere natuerlich gut fuer Esperanto, wenn infolge seiner wie auch immer motivierten E-Buch-Beschaffung der eine oder andere anfangen wuerde, sich ernsthaft fuer diese Sprache zu interessieren.
Gruss
Andreas
--
Andreas Kueck
Sunjo (Tunjukkan profil) 15 Oktober 2013 16.12.35
akueck:Als Esperantisten sind wir wohl zur Hoffnung verpflichtet...
Vermutlich geht es vielen Leuten nur um das Umsonst-Bekommen-Koennen. Es waere natuerlich gut fuer Esperanto, wenn infolge seiner wie auch immer motivierten E-Buch-Beschaffung der eine oder andere anfangen wuerde, sich ernsthaft fuer diese Sprache zu interessieren.
Vogel (Tunjukkan profil) 31 Oktober 2013 17.13.35
Ich finde es super, dass "Jemand aus der Gemeinschaft" ein solches Projekt umsetzt. Den Betrag von 0,89 Euro finde ich auch super und schon fast geschenkt. Ich denke, dass viele erst über deinen Faden hier auf das Wörterbuch und auf die Gratis-Aktion gestossen wurden. (Und wenn es etwas umsonst gibt, muss man sich das ja schonmal sichern, vielleicht kauft man sich ja noch ein Kindle...)
Ich habe es jetzt erst gelesen und würde dein Buch auch kaufen. Ich habe aber das "Pocket-Book Touch" und dafür habe ich bereits PMEG und noch ein normales Wörterbuch.
Ich weiß ja nicht, ob und wie du vielleicht schon Werbung machst und möchte dir auch nicht klugscheißerisch reinreden. Aber Werbung ist der einzige Weg, leute zum Kaufen zu bringen.
Wie gesagt, ich habe hier zuerst davon gehört!
Viel Glück weiterhin!
Daniel
akueck (Tunjukkan profil) 1 November 2013 16.15.51
Vogel:Ich finde es super, dass "Jemand aus der Gemeinschaft" ein solches Projekt umsetzt.Danke fuer das "mal"-Genoergel
Vogel:Den Betrag von 0,89 Euro finde ich auch super und schon fast geschenkt.Die preisliche Grenze dafuer, ob a) neun Leute in drei Monaten oder b) 663 Leute in drei Tagen das Buch erwerben, liegt nach meiner Hypothese bei null Cent (fuer null Cent gilt b).
Vogel:(Und wenn es etwas umsonst gibt, muss man sich das ja schonmal sichern, vielleicht kauft man sich ja noch ein Kindle...)Auch ich habe kein Kindle-Lesegeraet. Ich nutze die Kindle-App in meinem Schlaufon.
Ich habe es jetzt erst gelesen und würde dein Buch auch kaufen. Ich habe aber das "Pocket-Book Touch" und dafür habe ich bereits PMEG und noch ein normales Wörterbuch.
Vogel:Ich weiß ja nicht, ob und wie du vielleicht schon Werbung machst und möchte dir auch nicht klugscheißerisch reinreden. Aber Werbung ist der einzige Weg, leute zum Kaufen zu bringen.Als Privatperson und Hobby-Woerterbuchautor habe ich nicht die Mittel, um Werbekampagnen à la Apple zu machen. Letztendlich kann ich nur in den einschlaegigen Foren auf das Woerterbuch hinweisen.
Mir liegt nichts daran, mit dem Woerterbuch Geld zu verdienen. Es geht mir darum, dass es im Kindle-Format ueberhaupt verfuegbar ist, d. h.: Wenn jemand ein EO-DE-EO-Woerterbuch im Kindle-Format sucht, wird er in jedem Fall fuendig.
Bis kurz vor Weihnachten 2013 habe ich bei Amazon KDP noch zwei Tage zur Verfuegung, an denen ich das Woerterbuch fuer null Euro anbieten darf. Wahrscheinlich werde ich das vom 14.12.2013, ca. 09:00 Uhr, bis zum 16.12.2013, ca. 09:00 Uhr, tun, also fuer einen Zeitraum mit Sonn- und Zamenhoftag - schoener Anlass.
Vogel:Viel Glück weiterhin!Danke.
Gruss
Andreas
--
Andreas Kueck
rubuso (Tunjukkan profil) 23 April 2014 20.39.02
Unter den ersten Treffern war diese Seite URL hier klicken.
Diese Anleitung habe ich ausprobiert und ... ... ... es hat funktioniert. Bewege ich den Cursor meines kindle auf ein Wort des Buches Marvirinstrato erscheint am unteren Bildrand die Übersetzung auf deutsch. Der Wortschatz ist nicht wirklich groß, aber das könnte man durch eine andere Quelle des Wörterbuches und Anpassung seines Textformates bestimmt in den Griff kriegen.
Hat jemand Lust und Laune mit mir ein solches kindle-Wörterbuch zusammenzubasteln, vielleicht aus den Quellen von akueck. Mit dir akueck oder mit deiner Erlaubnis. Das Wörterbuch müßte auch nicht explizit bei Amazon verkauft werden, sondern kann/könnte einfach runtergeladen und im kindle (documents-Ordner) abgelegt werden.
Bei den Quellen bin ich soweit frei, hauptsache wir bekommen eine offizielle Freigabe zur Verwendung. Illegales mach ich nicht.
Was meint ihr?
EDIT: kleiner Nachtrag
Die riesige Wörterliste von Thomas Schütz habe ich etwas formatiert und siehe da, die läuft jetzt sogar nach obiger Umarbeitung sogar auf dem iPhone (kindle-app). Gut nicht wirklich komfortabel: ich muß nach jeder Wortmarkierung das richtige Wörterbuch auswählen und Wörter in Mehrzahl und Akusativ werden nicht gefunden. Aber für den Anfang finde ich den Test gar nicht soo abschreckend. Werde noch ein bisschen testen und hier berichten.
Hat jemand interesse?