შინაარსის ნახვა

Neues digitales Woerterbuch (eo/de/eo; Kindle-Format)

akueck-ისა და 25 სექტემბერი, 2013-ის მიერ

შეტყობინებები: 49

ენა: Deutsch

akueck (მომხმარებლის პროფილი) 24 აპრილი, 2014 16:21:18

rubuso:Kindle Wörtebuch selbermachen.
Unter den ersten Treffern war diese Seite URL hier klicken.
Diese Anleitung habe ich ausprobiert und ... ... ... es hat funktioniert.
Bei mir funktionierte es beinahe: Ich nutze ja nur die Kindle-App und Kindle fuer PC. Bei beiden weiss ich nicht, wie ich die erzeugte mobi-Datei richtig als Begleitwoerterbuch einbinde. Entsprechende Auswahl-Funktionen fand ich nicht. Die mobi-Datei an sich kann ich oeffnen; allerdings gibt es hier keine Ueberzeichen, nur Grundbuchstaben, obgleich in dict.txt Ueberzeichen-Buchstaben kodiert sind (in UTF-8). In der Zwischendatei dict.opf probierte ich es sowohl mit der voreingestellten Kodierung als auch mit UTF-8; beides ohne Erfolg.

rubuso:Hat jemand Lust und Laune mit mir ein solches kindle-Wörterbuch zusammenzubasteln, vielleicht aus den Quellen von akueck. Mit dir akueck oder mit deiner Erlaubnis.
Mein Woerterbuch halte ich fuer den Zweck fuer ausgesprochen unguenstig, weil: kein Tab; Tilden; h-Schreibweise; Stichwort-Anordnung unter Beruecksichtigung etwaiger Vorsilben, z. B. findet man "mallonga" als "mal~a" unter "long|a", also nicht unter "M", sondern unter "L", und weiterhin nicht in der ausgeschriebenen Form "mallonga".

rubuso:Was meint ihr?
Zum Nachschlagen wechsle ich einfach auf mein Woerterbuch und wieder zurueck zum gelesenen Buch. Das ist zwar weniger bequem, als im gelesenen Buch zu bleiben, aber in meinem Fall ist es so, dass ich nur selten nachschlagen muss. Weiterhin bleibt die Ungewissheit, ob ein eventuell muehsam erstelltes Begleitwoerterbuch ueberhaupt in die Kindle-App einpflegbar ist (in der Kindle-App und in Kindle fuer PC sind Begleitwoerterbuecher fuer einige Sprachen waehlbar; sie erscheinen aber nicht wie die anderen Buecher in der Buecherliste; sie sind quasi unsichtbar). Anders gesagt: Das Zaun-Bauen stellt sich mir hier insgesamt aufwaendiger dar, als das gelegentliche Huehner-fangen-Muessen.

Gruss

Andreas

--
Andreas

rubuso (მომხმარებლის პროფილი) 24 აპრილი, 2014 19:43:36

Auf die Kürze, aus dem Gedächtnis ...

Begleitwörterbuch einbinden mit echtem Kindle: Kindle per USB anschließen und die dict.mobi in das Documents Verzeichnis kopieren. Das dict(.mobi) Wörterbuch dann zum Standardwörterbuch erklären (Home>Einstellungen> Wörterbuch auswählen, oder so ähnlich).

Begleitwörterbuch einbinden mit z.B. iPhone: die dict.mobi sich auf die kindle-email-adresse schicken und im Browser unter "mein kindle" diese dict.mobi auf das eierphone schicken.
Die letzte Variante geht nicht mit PC-App, da im Browser das Ziel "PC" ausgegraut ist.

Bei Bedarf kann ich noch mal genauer nachschauen, wie das alles war, von wegen Gedächtnis und so.

--Leider muß ich immer so viele Hühner einfangen, daß ich mir gerne von einem Zaun helfen lassen würde.--

rubuso (მომხმარებლის პროფილი) 28 აპრილი, 2014 07:42:09

Die Wortliste von Thomas Schütz habe ich jetzt in ein brauchbares Kindle-Wörterbuch wandeln können.

Der Infintiv (-i) wird in seinen Zeitformen (-is, -as, -os, -u) erkannt, Nomen und Adjektive werden auch im Plural und (Akkustativ) erkannt, alle Schreibweisen (mit Hütchen,Häkchen, x und h) werden erkannt.

Bei Interesse an dem Wörterbuch werde ich mit Thomas Schütz Rücksprache halten, ob und wie das Wörterbuch zur Verfügung gestellt werden kann.

Bei der Recherche habe ich herausgefunden, dass nur bei e-ink Geräte ein Standard-Dictionary vorgegeben werden kann. Bei den App-Versionen muß immer nach dem Wort das entsprechende Dictionary angegeben werden, aber man gewöhnt sich recht schnell daran.

akueck (მომხმარებლის პროფილი) 28 აპრილი, 2014 14:34:15

rubuso:Die Wortliste von Thomas Schütz habe ich jetzt in ein brauchbares Kindle-Wörterbuch wandeln können.
Gratulation! Und danke fuer die Info.

rubuso:Bei der Recherche habe ich herausgefunden, dass nur bei e-ink Geräte ein Standard-Dictionary vorgegeben werden kann. Bei den App-Versionen muß immer nach dem Wort das entsprechende Dictionary angegeben werden, aber man gewöhnt sich recht schnell daran.
Bei der Kindle-App in meinem Android-Smartphone ist es folgendermassen:

Im gelesenen Buch markiert man das Wort, zu dem man eine Uebersetzung/Erklaerung haben moechte. Letztere wird dann angezeigt, und zwar in einem gesonderten Fenster. Darin gibt es noch die Moeglichkeiten, eine vollstaendige Definition abzurufen oder aus einer Liste ein anderes Begleitwoerterbuch als das - vermutlich aufgrund der automatisch erkannten Sprache - voreingestellte Begleitwoerterbuch zu waehlen. Was ich nicht weiss, ist, wie man erreicht, dass in jener Liste auch ein selbst erstelltes Begleitwoerterbuch aufgefuehrt wird.

Gruss

Andreas

--
Andreas Kueck

akueck (მომხმარებლის პროფილი) 30 აპრილი, 2014 14:18:23

rubuso:Die Wortliste von Thomas Schütz habe ich jetzt in ein brauchbares Kindle-Wörterbuch wandeln können.
Bei der Kindle-App kann man laut Amazon-Kundendienst allerdings nur die darin voreingestellten Begleitwoerterbuecher (also keine selbst erstellten) verwenden.

Gruss

Andreas

--
Andreas Kueck

rubuso (მომხმარებლის პროფილი) 30 აპრილი, 2014 20:35:45

Ich benutze das Wörterbuch auch auf iphone und ipad, das meinte ich mit Kindle App. Wenn wir das gleiche darunter verstehen, muß der Kundendienst irren.

akueck (მომხმარებლის პროფილი) 1 მაისი, 2014 08:58:03

rubuso:Ich benutze das Wörterbuch auch auf iphone und ipad, das meinte ich mit Kindle App. Wenn wir das gleiche darunter verstehen, muß der Kundendienst irren.
Der Kundendienst und ich meinen die Kindle-App fuer Android.

Offen ist, ob in einer Kindle-App (egal ob fuer Android oder iPhone oder iPad) doch ein selbst erstelltes Begleitwoerterbuch nutzbar ist, nachdem der Anwender es in seinem Kindle-Lesegeraet fuer das betreffende gelesene Buch eingestellt hat.

Musstest du dein Begleitwoerterbuch erneut fuer iPad/iPhone einstellen? Oder war es infolge Synchronisation automatisch drin, nachdem du es fuer dein Kindle-Lesegeraet ausgewaehlt hattest?

Gruss

Andreas

--
Andreas Kueck

rubuso (მომხმარებლის პროფილი) 1 მაისი, 2014 11:30:53

Ich habe das Begleitwörterbuch per email auf meinen kindle acount (z.B. rubuso@kindle91.com) als Anhang geschickt. Damit befindet sich das Begleitwörterbuch in meiner Cloud. Bei iphone/ipad gibt es zwei Knöpfe: Cloud und Gerät. Unter Cloud wählte ich das Begleitwörterbuch. Es wurde heruntergeladen und war dann innerhalb eines Buches auswählbar.

akueck (მომხმარებლის პროფილი) 1 მაისი, 2014 14:14:26

rubuso:Ich habe das Begleitwörterbuch per email auf meinen kindle acount (z.B. rubuso@kindle91.com) als Anhang geschickt. Damit befindet sich das Begleitwörterbuch in meiner Cloud.
Analog hatte ich das vor ein paar Tagen auch schon gemacht und auf diese Weise ein als Begleitwoerterbuch erstelltes Buch in meine "Cloud" bekommen.

rubuso:Bei iphone/ipad gibt es zwei Knöpfe: Cloud und Gerät. Unter Cloud wählte ich das Begleitwörterbuch. Es wurde heruntergeladen und war dann innerhalb eines Buches auswählbar.
Auch das Herunterladen aufs Geraet funktionierte. Aber ich fand bisher in der Kindle-App fuer Android keine Moeglichkeit, das Begleitwoerterbuch als eben solches auswaehlbar zu machen. Vermutlich gibt es diesbezueglich tatsaechlich einen Unterschied in den Kindle-Apps fuer einerseits Android und andererseits iPad/iPhone.

Aufschlussreich koennten hierzu die Erfahrungen anderer Forumsteilnehmer sein. Ich vermute, dass das Thema wohl eh nur uns zwei interessiert.

Gruss

Andreas

--
Andreas Kueck

rubuso (მომხმარებლის პროფილი) 1 მაისი, 2014 16:12:17

akueck: Aber ich fand bisher in der Kindle-App fuer Android keine Moeglichkeit, das Begleitwoerterbuch als eben solches auswaehlbar zu machen. Vermutlich gibt es diesbezueglich tatsaechlich einen Unterschied in den Kindle-Apps fuer einerseits Android und andererseits iPad/iPhone.
Die gibt es bestimmt. Eben habe ich die Kindle-App für PC installiert und habe ein ähnliches Problem: Herunterladen geht nicht, ich mußte das Begleitwörterbuch in den Content-Ordner im Dateisystem kopieren. Als normales Buch kann ich das Wörterbuch zwar verwenden aber als Begleitwörterbuch wird es nicht engezeigt.

akueck:Aufschlussreich koennten hierzu die Erfahrungen anderer Forumsteilnehmer sein. Ich vermute, dass das Thema wohl eh nur uns zwei interessiert.
Das vermute ich auch, es hat sich hier auch sonst kein anderer dazu gemeldet. ridulo.gif

ზემოთ დაბრუნება