შეტყობინებები: 81
ენა: Deutsch
donmiguel (მომხმარებლის პროფილი) 10 დეკემბერი, 2007 20:38:28
Auf dem Kreuzzug ins Glück
![ridulo.gif](/images/smileys/ridulo.gif)
TED110 (მომხმარებლის პროფილი) 12 დეკემბერი, 2007 20:19:34
Ich finde es auch lustig und auch hilfreich, an der Vikipedio rumzuwerkeln, auch, wenn man mich noch sehr oft verbessern muss und viele meiner Einträge noch sehr schlecht aussehen. Na und?! Ohne meinen Anstoss wären diese Themen womöglich nie angesprochen worden, so gesehen finde ich es nicht schlimm.
Ihr habt auch Glück - Mittwochs, Donnerstags und Freitags schreit die Schule hier besonders schlimm... da komme ich kaum zum wikipedieren. Ich bin schon froh, ins Forum gucken zu können.
donmiguel (მომხმარებლის პროფილი) 12 დეკემბერი, 2007 20:41:09
Ich glaube nicht,dass diese Seiten wieder direkt in den Cache geladen werden, da werden sie doch etwas zu wenig abgerufen
![ridulo.gif](/images/smileys/ridulo.gif)
TED110 (მომხმარებლის პროფილი) 13 დეკემბერი, 2007 18:45:27
Ich bin die Gegenthese en personne.
Lanctupo (მომხმარებლის პროფილი) 14 დეკემბერი, 2007 00:55:59
Das wäre sogar eine ziemlich fade Welt: einer gleicher als der andere.
Keiner könnte dem anderen mehr etwas zeigen, sich durch etwas hervortun, etwas anderes dafür links liegen lassen.
Gut, es gibt Teile der Bevölkerung, die streben sowas an, aber die wollen ja eigentlich nur alle auf ihr Niveau herunterziehen...
Aber ich schweife ab, denn das hat mit mit Technik und Rechnern ja schon überhaupt nichts mehr zu tun.
Wollte eigentlich nur sagen, dass ich es eigentlich ganz gut finde, wenn nicht die komplette Jugend aus IT-Experten besteht. Ich kenne auch noch ein paar andere junge Leute, die sich eher anderen Interessen widmen (z.B. den diversen Künsten, geistigen Dingen, Handwerken auch), und das finde ich immer gut, richtig und wichtig, denn das stürbe ja sonst alles aus.
homojKunHomoj (მომხმარებლის პროფილი) 14 დეკემბერი, 2007 15:17:17
TED110 (მომხმარებლის პროფილი) 16 დეკემბერი, 2007 13:07:25
Ist nur immer so, wenn irgendeiner (40+) mit dem Rechner gerade nicht zurechtkommt, kommt der dann meistens zu mir und meine, ich könnte ihm wirklich helfen und wundert sich, wenn ich manchmal genauso dumm schaue wie er. Gut, etwas bewandert bin ich schon, das ist der Zeitgeist. Vor 100 Jahren war es für die (-der damaligen gebildeten Schicht-) Leute üblich, mit dem Rechenschieber umzugehen, nun ist es eben etwas der Rechner.
Ich liebe eben mehr die Literatur und lese gerne, aber nicht so das sozialkritische neue. Ich möchte in nächster Zeit einen poetischen Text im Versmaß schaffen, und nebenbei schreibe ich ja auch noch
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
Um Wieder ins Thema zu kommen: Bei mir ist bis Júlkvöld wohl erstmal Schluss mit vikipedii (könnte man echt einführen, das Verb
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
TED110 (მომხმარებლის პროფილი) 17 დეკემბერი, 2007 16:56:33
Mi vikipedias artikulon pri nigrametalo...
![demando.gif](/images/smileys/demando.gif)
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
TED110 (მომხმარებლის პროფილი) 18 დეკემბერი, 2007 16:31:22
Woran das liegt... nunja, Latein hat eben genauso wie Esperanto keine Muttersprachler, deswegen fehlen auch Kommentare wie: "So sagt man das aber nicht. Igitt, da zieht's dir die Schuhe aus!" Ich wikipediere über schwarzmetallen... ne, nicht wirklich
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
Aber verkas artikolon ~ ist auch super. Ich will hier auch keine Sturm&Drang-Stimmung machen.
EL_NEBULOSO (მომხმარებლის პროფილი) 19 დეკემბერი, 2007 07:03:12
schoppen (auch netten) heisst bei uns eigentlich: Jemandem, der nicht essen will, die Nahrung gewaltsam zufuehren.
"zan dringa und zan betn soid ma nermt netn"
= zum Trinken und zum Beten soll man niemanden zwingen (damit ich auch mal was dialektartiges hier reinbringe)
Aber neuerdings hoert man wohl auch hier eher das "ich geh dann mal shoppen"...
Gerald