پستها: 15
زبان: Deutsch
Fenris_kcf (نمایش مشخصات) 22 اکتبر 2014، 6:37:43
Hermann (نمایش مشخصات) 22 اکتبر 2014، 7:45:34
Also legt bei einem jungen Esperantofreund keine wissenschaftlichen Maßstäbe an!
So: Swiss/Simon, lass Dir nicht die Esperanto-Laune vermiesen!
Ich denke, das hier war gemeint:
telefoni – telefonieren
telefono – Telefon
telefona – telefonisch (Adjektiv) (telefona peto = telefonische Bitte)
telefone – telefonisch (Adverb) (telefone mendi = telefonisch bestellen)
telefonado – das Telefonieren
telefonejo – Telefonzelle
telefoneto – kleines Telefon
maltelefoni – das Gegenteil von „telefonieren“
la telefonanto – der/die Telefonierende
la telefoninto – Person, die telefoniert hat (eigentl. der/die telefoniert Habende)
la altelefonito – der/die Angerufene
telefonisto - Telefonist
sentelefona - telefonlos
telefonaĉi - ein sinnloses Telefongespräch führen
(z. T. aus Wikipedia)
Oder das in vielen Esperanto-Werbeblättchen zu findende:
sana - gesund
saniĝi - gesund werden
sanigi - gesund machen
sanigilo - Heilmittel
malsana - krank
malsaniĝi - krank werden
malsanulo - Kranker
malsanulejo - Krankenhaus
sano - Gesundheit
malsano - Krankheit
malsanego - schwere Krankheit
Klar, das kann man fast beliebig fortführen.
Swiss99 (نمایش مشخصات) 22 اکتبر 2014، 10:55:00
Ich danke dir für deine freundliche Antwort.
Ja genau das habe ich eigentlich gemeint so wie du das gemacht hast.
Und ich werde mir meine Esperanto-Laune nie kaputt machen lassen.
Viele Grüsse aus einem kleinen Schneesturm
Simon
ratkaptisto (نمایش مشخصات) 24 اکتبر 2014، 15:51:07
Rugxdoma (نمایش مشخصات) 27 اکتبر 2014، 13:03:29
Swiss99:Wie viele Wörter könnt ihr aus nur einem Esperantowortstamm bilden.Ich finde die Frage sehr interessant.
Der Wortstamm ist frei wählbar.
Fenris_kcf:Man kann prinzipiell unendlich viele Wörter daraus bilden. Das macht zwar ab einer gewissen Ebene kaum noch Sinn, wäre aber syntaktisch korrekt.Wieviele kann man dann bilden, die wirklich gebraucht sind - die man zum Beispiel im Vortaro oder einem Wörterbuch finden kann?
Dass das Beispiel "sana, malsana, malsanulo..." so oft im Werbeblättchen benutzt ist, deutet vielleicht daran dass die praktische Möglichkeit neue Wörter zu bilden ein wenig mehr begrenzt ist als bisweilen vorgestellt.
Doch sind die Möglichkeiten sicherlich oft zu viele um die Aufgabe lockend zu machen. Könnte man vielleich die Voraussetzungen ein wenig verändern, so dass nur eine Gewisse Teilmenge von allen Suffixen erlaubt wäre.