Wild gewordene Esperanto-Diskussion bei "Gutefragen.net":
ya Verdano, 31 Januari 2008
Ujumbe: 41
Lugha: Deutsch
tortojboksisto (Wasifu wa mtumiaji) 28 Aprili 2008 9:53:38 alasiri
Sogar ihr Arzt hat ihr bestätigt, dass sie wohl viele männliche Hormone in sich trägt. Das war für sie eigentlich ein Schlag ins Gesicht. Im Italienischen ist Andrea sogar ein Männername.
Da hilft es auch nicht, wenn man versucht, ihr zu erklären, dass "Andrea" auch "die Starke" bedeuten kann. Sie mag diesen Namen einfach nicht so gern.
Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 29 Aprili 2008 6:23:35 asubuhi
Schöne Grüße an Andrea
Frankp (Wasifu wa mtumiaji) 29 Aprili 2008 9:48:26 asubuhi
Gerd ist dafür ein Frauenname.
Genau wie Bert in Fankreich ein Frauename ist.
Namen sind Schal und Rauch solange man sie nicht mit Inhalt füllt.
Schönen Gruss an Deine Frau.
TED110 (Wasifu wa mtumiaji) 30 Aprili 2008 9:34:40 alasiri
Christian in Chinesischer Umschrift bedeutet "Der innere Gramm" ; den Christian, den ich kenne, rang gegen die Fettleibigkeit .
tortojboksisto (Wasifu wa mtumiaji) 1 Mei 2008 7:26:32 asubuhi
"Zäum das Pferd doch von hinten auf und erzähl ihr, daß "Mann" doch "Mensch" bedeute, und daß sie ihren Namen somit als "Die Menschliche" empfinden soll!"
Nee nee. Ich weiß schon, was ich dann zu hören bekomme:
"Ach, dann meinte mein Arzt also, ich hätte "menschliche" Hormone oder wie? Na dann bin ich aber beruhigt, dass es keine tierischen sind!"
Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 1 Mei 2008 9:12:56 asubuhi
Schönen ersten Mai und Christi-Himmelfahrts-Tag,
Hermann
TED110 (Wasifu wa mtumiaji) 1 Mei 2008 3:30:48 alasiri
Obwohl es mal interessant wäre, eine esperantistische Messe zu feiern, einen Bund dafür gäbe es ja, der ist aber minder mächtig. Latein ist ja in der Kirche wie Esperanto: Ich habe letztes Jahr eine Messe in Tschechien gefeiert und das war total dumm, weil man gar nichts sagen konnte - singen vielleicht noch. Wäre dies auf Latein/Esperanto, könnte man überall mitmachen, egal ob in Regensburg, Harrachov oder Sofia.
Sich über die schönen Dinge zu freuen, predige ich vor allem vor den Kirchendiensten . Ich sage immer : "Vesper macht mir Spaß." Und wenn wir die ganze Zeit immer wieder den gleichen dummen gregorianischen Choral einüben... ? "Na, dass ist jetzt zuviel Spaß auf einmal." Galgenhumor ist manchmal ohnehin praktischer, als dieses penetrante Männerstimmgemotze .
Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 1 Mei 2008 4:03:28 alasiri
und ich befürworte eine Lateinische Messe.Deine Meinung teile ich, Ted.
Obwohl es mal interessant wäre, eine esperantistische Messe zu feiern, einen Bund dafür gäbe es ja, der ist aber minder mächtig. Latein ist ja in der Kirche wie Esperanto:
Laß uns froh sein, daß die Kirche nicht jedem füchtigen Zeitgeist hinterherhechelt, sonst hätten wir schon Messen auf Englisch, noch schlimmer: auf Amerikanisch. Da sind mir die Nationalsprachen allemal lieber.
Nach einer Messe auf Esperanto halte ich schon seit langem vergeblich die Augen auf. Selbst im heiligen Köln läuft diesbezüglich nichts. Wer das "Adoru" kennt, hat vielleicht schon mal einen Blick reingeworfen. Dort findet man viele Gebete, Lieder und Meßtexte auf Esperanto.
tortojboksisto (Wasifu wa mtumiaji) 2 Mei 2008 6:59:24 asubuhi
"Rorate, caeli de super, et nubes plu ant justum."
Aber habe ich nicht mal irgendetwas darüber gelesen, dass Esperanto das neue Kirchenlatein werden sollte?
Soweit ich weiß, spricht Benedikt XVI. auch Esperanto.
Frankp (Wasifu wa mtumiaji) 2 Mei 2008 8:19:47 asubuhi
Aber habe ich nicht mal irgendetwas darüber gelesen, dass Esperanto das neue Kirchenlatein werden sollte?Über Idee wurde mal ein Buch geschrieben.
Leider weis ich den Tietel und den Autor nicht.
Soll gut argumentiert sein.
Eventuell sollte man mit dem Buch etwas arbeiten. Erst selber lesen und an aktive Leute weitereichen.