Mesaĝoj: 113
Lingvo: Deutsch
homojKunHomoj (Montri la profilon) 2009-februaro-10 17:44:41
In deiner Liesmich-Datei, die du mit dem Mod schickst, schreibst dann nur beiläufig einen Hinweis auf die eigentliche Sprache.
Wie wär‘s?
Vogel (Montri la profilon) 2009-februaro-24 15:57:40
Jedesmal, wenn man (also jeder von uns) eigentlich Hallo, Moin Moin, Grüß Gott oder irgendeine Grußformel benutzt, einfach "Saluton" sagen!
Zum Beispiel wenn ich ins Wartezimmer, oder ins Café (vielleicht bei Hermann ) reingehe, sage ich "Sal!" oder was man eben so sagt.
Das Problem ist doch, dass man einem Esperanto-Sprecher nicht ansieht, das er Eo spricht. Mit der Begrüßung in Eo weiß sofort jeder Esperantist bescheid.
Das kann wirklich jeder einfach und sofort umsetzen.
-Was haltet ihr davon?
Frankp (Montri la profilon) 2009-februaro-24 17:29:04
Da muss man schon gut drauf sein.
Ab und an mache ich es.
Ps. willkommen bei lernu
homojKunHomoj (Montri la profilon) 2009-februaro-24 18:10:11
Das ist auf jeden Fall eine elegantere Lösung, Ausländer anzusprechen, als sich mit grünen Sternen und „Mi parolas…“-Ansteckern zuzuhängen.^^
Hermann (Montri la profilon) 2009-februaro-25 07:20:26
Zum Beispiel wenn ich ins Wartezimmer, oder ins Café (vielleicht bei Hermann ) reingehe, sage ich "Sal!" oder was man eben so sagt.Gute Idee, dann bekommst Du sofort die "Esperantlingva manĝokarto" gereicht!
Ich bedaure immer wieder die sinnleere Begrüßung "Hallo" und antworte regelmäßig mit "Saluton". Meine Mitarbeiter - ich weiß nicht ob sie es aus Mitleid oder Überzeugung tun, wahrscheinlich sind die Grenzen schwimmend - kennen das und antworten prompt mit "Saluton". Das greift ganz schnell um sich.
Vogel (Montri la profilon) 2009-februaro-25 10:05:07
Das ist eine gute Idee doch kostet das auch Überwindung.Ok, etwas neues zu machen, oder sich zu ändern kostet immer Überwindung. Ich z.B. schaue hier schon lange in die Foren rein, ca. ein Jahr. Jetzt habe ich auch mal etwas geschrieben, hat mich beim ersten mal etwas Überwindung gekostet. Bei jedem weiteren mal kostet es immer weniger Überwindung, ist doch immer so.
Stell dir vor Ludwig (Zam.) hätte sich nicht getraut seine Idee den Leuten vorzustellen. Das hat bestimmt sehr viel überwindung gekostet.
Hermann kann uns bestimmt folgendes bestätigen: Beim hundertsten "Saluton!" schämt man sich nicht mehr, sondern man hat Freude daran.
Ich bitte jeden, der dieses liest, ob guter Eo sprecher oder nicht, dass er heute jemanden mit "Saluton!" begrüßt! Es ist doch so einfach und effektiv, nur wir müssen es alle tun!
EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2009-februaro-25 12:25:14
OK, sonst wuerde die Sprache jetzt ja auch nicht so heissen, wie sie heisst.
Bei uns hier im Forum gibt es zum Glueck ja auch keine Zensur und man brauch auch nicht zu fuerchten, als Angehoeriger einer Minderheit verfolgt zu werden.
Gerald
Frankp (Montri la profilon) 2009-marto-16 10:24:15
Hat von Euch das jemand ausprobiert.
Wenn man sich über Openoffice mit jemanden Unterhält kann man das mit Esperanto erwähnen.
Nach dem Motto:
Hast Du schon mal das neue Open office ausprobiert? Das ist jetzt eien echte alternative zu Microsoft office.
Zu dem Gratis.
Ausserdem kann man da die Rechtschreibfunktion neben den gängigen Sprachen sogar für Esperanto installieren.
Man könnte auch Cd-brennen mit open office und der Esperanto Rechtschreibung und als Werbung für Esperanto verschenken.
Frankp (Montri la profilon) 2009-marto-23 14:37:58
Ist esperanto dort present?
Ich habe es nicht gefunden.
http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=8...
Hier die angesprochende Seite:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/zfa/sgl/tandem/
Es währe gut wenn Esperanto in dem System present würde.
jeckle (Montri la profilon) 2009-marto-27 09:46:45
Beim Schreiben hier merke ich, daß sich das beim Browser genauso verhält.
^c^gû^h^j^s
Totaler Dachschaden, ... hihi