Ku rupapuro rw'ibirimwo

Yugawe
Max. 500 messages.

Comic übersetzen

ca, kivuye

Ubutumwa 1050

ururimi: Deutsch

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 18 Ruheshi 2009 11:16:03

[url=http://home.arcor.de/skummerant/flatter/html/flatter_rosetta.htm#Du%20schläfst]Du schläfst -- Vi dormas[/url]
Entwurf:
- vi jam DENOVE DORMAS ... !
- mi ne DORMAS ...
- ... mi ĉirkaŭprenas tutan PLANEDON !
- *ĜEMAS*


ZZZ lassen, oder durch RRR ersetzen?

Hermann (Kwerekana umwidondoro) 18 Ruheshi 2009 13:31:30

- vi jam DENOVE DORMAS ... !
Wie findest Du "Vi ja DENOVE DORMAS...!"
- ... mi ĉirkaŭprenas tutan PLANEDON !
Was hältst Du von "brakumi"?

Und wenn Du *ĝem'* oder *ĝeeem'* nehmen würdest?

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 18 Ruheshi 2009 14:42:30

Hermann:
- vi jam DENOVE DORMAS ... !
Wie findest Du "Vi ja DENOVE DORMAS...!"
- ... mi ĉirkaŭprenas tutan PLANEDON !
Was hältst Du von "brakumi"?

Und wenn Du *ĝem'* oder *ĝeeem'* nehmen würdest?
"Vi ja DENOVE DORMAS...!" spricht sich auf jeden Fall flüssig.
"brakumi" ist richtig gut, werde horsto informieren, daß das im vortaro nur in eine Richtung eingepflegt ist.
"*ĝem'* und *ĝeeem'*" finde ich etwas gewagt. Das könnte für Anfänger unverständlich sein. Mit den laut malerischen Begriffen (auch leises Stöhnen) habe ich öfter meine Probleme. Es gibt da zu wenige gute Vorbilder.

fertig:[url=http://home.arcor.de/skummerant/flatter/html/flatter_rosetta.htm#Du%20schläfst]Du schläfst -- Vi dormas[/url]

Hermann (Kwerekana umwidondoro) 18 Ruheshi 2009 16:11:25

Die ~umi-Wörter sind prima, nicht wahr, damit kann man viel Atmosphäre rüberbringen.

Hast Du die Esperanto-Grammatik von Dirk Willkommen? Dort gibt es ab Seit 103 "Interjektionen und lautmalende Wörter", "wie machen die Tiere" und ein paar wirklich dezente "Flüche und Beleidigungen", obwohl Geizhals, Scharlatan und Kleingeist ja fast schon vornehm wirken.

ĝem': Warum soll man nicht mal was wagen? Jedenfalls ist es korrekt, Substantive ggf. mit einem Apostroph zu stutzen.

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 19 Ruheshi 2009 13:56:25

Hermann:ĝem': Warum soll man nicht mal was wagen? Jedenfalls ist es korrekt, Substantive ggf. mit einem Apostroph zu stutzen.
Ich habe da prinzipiell nichts gegen einzuwenden, außer daß es dann die Übersetzung von "Seufzer" wäre. Das Buch von Dirk Willkommen habe ich seit kurzem auch, ein sehr empfehlenswertes Büchlein. Nur war ich noch nicht so weit vorgedrungen. Gerade ergötze ich mich an den Partizipien ... uiuiui.

Ein neuer Entwurf:
Gute-Nacht-Geschichte -- Lulrakonto
- ĉu vi rakontu LULRAKONTON al mi, bonvolu ?
- sed vi ĉiam EKDORMIĜAS ANTAŬ mi efektive ...


ist das mít dem ek doppeltgemoppelt?

wuerfel (Kwerekana umwidondoro) 19 Ruheshi 2009 16:52:06

jeckle:
Ein neuer Entwurf:
Gute-Nacht-Geschichte -- Lulrakonto
- ĉu vi rakontu LULRAKONTON al mi, bonvolu ?
- sed vi ĉiam EKDORMIĜAS ANTAŬ mi efektive ...


ist das mít dem ek doppeltgemoppelt?
Ĉu vi rakontos LULRAKONTON al mi? Mi petas.
Oder: Ĉu vi rakontus LULRAKONTON al mi? Mi petas.

Oder: Bonvole rakontu LULRAKONTON al mi.
Oder: Bonvolu rakonti LULRAKONTON al mi.

Wegen "bitte bitte" kann man vielleicht "bonvolege" oder "Mi petegas." schreiben.

Mein Favorit: Ĉu vi rakontos LULRAKONTON al mi. Mi petegas.

Sed vi ĉiam EKDORMAS, ANTAŬ OL mi efektive …

"antaŭ" ist die Präposition (vor), "antaŭ ol" (bevor) die Konjunktion.

wuerfel (Kwerekana umwidondoro) 19 Ruheshi 2009 16:54:32

wuerfel:

Mein Favorit: Ĉu vi rakontos LULRAKONTON al mi? Mi petegas.
Natürlich mit Fragezeichen.

horsto (Kwerekana umwidondoro) 19 Ruheshi 2009 18:29:42

Stimmt "lulrakonto" eigentlich? Ich finde nur lulkanto=Wiegelied, aber zu Gute-Nacht-Geschichte habe ich nichts gefunden.

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 19 Ruheshi 2009 20:41:29

wuerfel:

Ĉu vi rakontos LULRAKONTON al mi? Mi petas.
Oder: Ĉu vi rakontus LULRAKONTON al mi? Mi petas.

Oder: Bonvole rakontu LULRAKONTON al mi.
Oder: Bonvolu rakonti LULRAKONTON al mi.

Wegen "bitte bitte" kann man vielleicht "bonvolege" oder "Mi petegas." schreiben.

Mein Favorit: Ĉu vi rakontos LULRAKONTON al mi. Mi petegas.

Sed vi ĉiam EKDORMAS, ANTAŬ OL mi efektive …

"antaŭ" ist die Präposition (vor), "antaŭ ol" (bevor) die Konjunktion.
Aha, ... den Volitiv in einer Frageform unterzukriegen scheint nicht möglich zu sein. Ist das generell so?

Für mich waren Konjunktionen bisher nur "und", "oder" und "weil", wieder was dazugelernt.

Fertig: Gute-Nacht-Geschichte -- Lulrakonto

@horsto: Ich bin mir da nicht sicher, weil ich es auch nur von lulkanto abgeleitet habe. Hoffentlich geht mein wortschöpferischer Tatendrang nicht nach hinten los.
Ach ja ... nur falls du die Stelle nicht mitgelesen hast, eine Kleinigkeit im vortaro:
umarmen: ĉirkaŭprenas (hier fehlt das brakumi)
rückwärts brakumi: umarmen

horsto (Kwerekana umwidondoro) 19 Ruheshi 2009 22:40:22

jeckle:
Ach ja ... nur falls du die Stelle nicht mitgelesen hast, eine Kleinigkeit im vortaro:
umarmen: ĉirkaŭprenas (hier fehlt das brakumi)
rückwärts brakumi: umarmen
Hallo jeckle,
am vortaro arbeite ich (noch) nicht mit, dafür ist eher Espi zuständig.
Ĝis!

Subira ku ntango