Ku rupapuro rw'ibirimwo

Yugawe
Max. 500 messages.

Comic übersetzen

ca, kivuye

Ubutumwa 1050

ururimi: Deutsch

rano (Kwerekana umwidondoro) 24 Kigarama 2009 13:17:32

jeckle:
Die Bildnamen zu nichtlustig auf http://komiksoj.ko.funpic.de/pagxoj, sind die frei erfunden, oder stehen die irgendwo?
ne hab ich frei erfunden, manchmal steht auf nichtlustig.de ein titel dabei den ich übernehme oder auch nicht...

dein Versuch gefällt mir!

@jakovo:Gimp beschreibungen klingen oft kompliziert sind es aber für Leute, die mit Gimp arbeiten meißtens nicht...

ach ja und Frohe Weihnachten an euch alle!

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 25 Kigarama 2009 08:29:51

Jakovo:Betreffs fülliger SChrift:
...

Amike kaj bon bonnaskigxtage,

Jakob
Danke Jakovo,
für die Anleitung. Ich werde sie in den nächsten Tagen auf jeden Fall ausprobiere. Inkscape gefällt mir eigentlich besser als gimp, schon allein deshalb, weil nicht so viele Fensterchen rumschwirren.

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 25 Kigarama 2009 21:48:53

Angucken, überprüfen, kritisieren:
Komiks 091225 rido.gif

Jakovo (Kwerekana umwidondoro) 26 Kigarama 2009 19:31:37

Zuallererst: Super! Alle deine Bilder sind vom Schriftgesamtbild sehr schön anzusehen und wirken auch den Originalen sehr ähnlich.

Trotzdem muss ich leider ein paar Kritikpunkte einbringen, für die du großteils wahrscheinlich keine Schuld trägst.

Im Komik 051212 sind s-x und c-x nicht ĉapeligiert(behutet) und ich glaube einige haben sich gegen "ilaro" ausgesprochen. Außerdem überschneiden sich "neceseja" und "paperrulo" wegen dem "j". In 080123 und 080705 ebenso.

Generell sollten wir finde ich darauf achten, dass sich die einzelnen Buchstaben nicht berühren, wie in 060316 in "sufiĉe" U und F, oder in 060518 das O und das J in "elektrikistoj". Auch in 080116 und 080121 kleben J und N an den wortenden jeweils zusammen.

Das gegentiel davon ist 090928, wo zwischen A und Ĵ ein Loch klafft.

In 071130 finde ich das zweite schild von links zu klein geschrieben und im dritten schild bemerkt man die gut gemeinte vergrößerung zum ausfüllen des schildes leider, weil die schrift verzerrt wurde.

Alle diese kleinen (es ist ja wirklich nicht schlimm, aber wir wollen doch auf hohem Nivelo arbeiten, ĉu ne?) Makuloj korrigiere ich selber nach möglichkeit manuell, wobei mit aufgefallen ist das es immer dieselben probleme sind, die mit der Schriftart zusammenhängen. Das J reicht nämlich nicht unter die Zeile und passt desswegen nicht gut ins schriftbild, man muss es meist nach links und nach unten verschieben, was aber immer zu unterschiedlichen Ergebnisen führt. Ähnlich ist es mit dem Ĵ. Zusätzlich kleben die nachfolgenden Buchstaben (zB N) an den J-ojn okulumo.gif

Kennt sich irgendjemand mit Typographie, bzw entsprechenden Programmen aus? Es wäre toll, wenn diese "Fehler" nicht ständig per mano korrigiert werden müssten oder eben sich bis in die Endversionen durchschlagen!

Jedenfalls Danke für dein Engegement! Ich hoffe ich habe nicht zu viel kritisiert okulumo.gif

komikse,

Jakovo

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 27 Kigarama 2009 11:37:56

Kritikauseinandersetzung rideto.gif I:
Jakovo:Zuallererst: Super! Alle deine Bilder sind vom Schriftgesamtbild sehr schön anzusehen und wirken auch den Originalen sehr ähnlich.

Trotzdem muss ich leider ein paar Kritikpunkte einbringen, für die du großteils wahrscheinlich keine Schuld trägst.

Im Komik 051212 sind s-x und c-x nicht ĉapeligiert(behutet) und ich glaube einige haben sich gegen "ilaro" ausgesprochen.
Da wäre es ganz schön, wenn jemand zum Schluß entscheidet, was genommen wird. Ich kann nicht beide glücklich machen ... und einige sind die Minderheit. Was natürlich nichts über die Richtigkeit aussagt. rido.gif
Ich denke mal, am besten die Sätze noch mal in einen extra Beitrag mit der Bemerkung OK, oder so etwas ähnliches. Und natürlich mit richtigen Hütchen und Häckchen. Das würde auch die Übersichtlichkeit ein bisschen verbessern.
Jakovo:
Außerdem überschneiden sich "neceseja" und "paperrulo" wegen dem "j". In 080123 und 080705 ebenso.
Das J und Ĵ hatte ich eigentlich als künstlerisches Markenzeichen des Zeichners angesehen und wollte deshalb so wenig wie möglich Einfluß darauf nehmen. Manchmal stört es aber doch sehr. Aber du hast recht, das in den deutschen Komiks das J immer schön frei steht. Das ist zwar eine grafische Zusatzerschwernis, wird aber irgendwie umzusetzen sein.
Jakovo:
Generell sollten wir finde ich darauf achten, dass sich die einzelnen Buchstaben nicht berühren, wie in 060316 in "sufiĉe" U und F, oder in 060518 das O und das J in "elektrikistoj". Auch in 080116 und 080121 kleben J und N an den wortenden jeweils zusammen.
Mir fehlt hier manchmal ein Geviert, bzw. Viertegeviert. Wenn ich wüßte, wie ich dieses eingeben kann, würde nichts mehr pappen.
Jakovo:
Das gegentiel davon ist 090928, wo zwischen A und Ĵ ein Loch klafft.
... häßlich, gräßlich ... ja.
Jakovo:
In 071130 finde ich das zweite schild von links zu klein geschrieben und im dritten schild bemerkt man die gut gemeinte vergrößerung zum ausfüllen des schildes leider, weil die schrift verzerrt wurde.
Das Verzerren störte mich eigentlich nicht so sehr, ich wollte die Buchstaben lesbar aufs Schild kleben. Dies ist mir auch nur sehr unzureichend gelungen. Im Zweifelsfall verzerre ich aber lieber, als daß es unleserlich wird. Wozu denn sonst übersetzen?

Kritikauseinandersetzung rideto.gifrideto.gifII folgt ... (nach dem Mittagessen)

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 27 Kigarama 2009 11:54:08

Kritikauseinandersetzung II rido.gif rido.gif:
Jakovo:
Alle diese kleinen (es ist ja wirklich nicht schlimm, aber wir wollen doch auf hohem Nivelo arbeiten, ĉu ne?) Makuloj korrigiere ich selber nach möglichkeit manuell, wobei mit aufgefallen ist das es immer dieselben probleme sind, die mit der Schriftart zusammenhängen. Das J reicht nämlich nicht unter die Zeile und passt desswegen nicht gut ins schriftbild, man muss es meist nach links und nach unten verschieben, was aber immer zu unterschiedlichen Ergebnisen führt. Ähnlich ist es mit dem Ĵ. Zusätzlich kleben die nachfolgenden Buchstaben (zB N) an den J-ojn okulumo.gif

Kennt sich irgendjemand mit Typographie, bzw entsprechenden Programmen aus? Es wäre toll, wenn diese "Fehler" nicht ständig per mano korrigiert werden müssten oder eben sich bis in die Endversionen durchschlagen!
Die fonFlatter-Schrift und die NichtLustig-Schrift habe ich mit Fontforge esperantisiert. Es bedarf schon einiger Einarbeitung um mit Laufweiten zu hantieren. Diese Kenntnisse habe ich nicht.
Jakovo:
Jedenfalls Danke für dein Engegement! Ich hoffe ich habe nicht zu viel kritisiert okulumo.gif

komikse,

Jakovo
Also ... die fonFlatter-Komiks und die lachhaft-Komiks sind hinsichtlich Bildauflösung und Schrift wesentlich pflegeleichter zu bearbeiten. Da geht die Umsetzung fast von alleine.

Ich muß bei den nichtlustig halt noch mal drüberfrickeln.

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 27 Kigarama 2009 15:58:55

besser? nichtlustig_091227
Im Komik 051212 sind s-x und c-x nicht ĉapeligiert(behutet) und ich glaube einige haben sich gegen "ilaro" ausgesprochen.
Den müßt ihr wohl erst noch mal ausdiskutieren. Vorerst biete ich diese Version mit ilaro an.

horsto (Kwerekana umwidondoro) 27 Kigarama 2009 16:49:24

jeckle:besser? nichtlustig_091227
Im Komik 051212 sind s-x und c-x nicht ĉapeligiert(behutet) und ich glaube einige haben sich gegen "ilaro" ausgesprochen.
Den müßt ihr wohl erst noch mal ausdiskutieren. Vorerst biete ich diese Version mit ilaro an.
ilaro ist ja das Werkzeug selber, hier geht um die Einzelteile, aus denen man was zusammenbaut. Baukit habe ich natürlich nicht gefunden, Baukasten würde konstrukesto sein, obwohl hier der Kasten fehlt. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee.
Zum nächsten Scherz (060316): besser wäre sufiĉe pri mi
und anstelle von kion do vi havas wäre kaj je kio vi suferas klarer.

Jakovo (Kwerekana umwidondoro) 27 Kigarama 2009 16:53:11

jeckle:besser?
Im Komik 051212 sind s-x und c-x nicht ĉapeligiert(behutet) und ich glaube einige haben sich gegen "ilaro" ausgesprochen.
Den müßt ihr wohl erst noch mal ausdiskutieren. Vorerst biete ich diese Version mit ilaro an.
super!!!! nur in 080116 kleben die Js noch.

Ich hab auch schon mal fontforge installiert — allein das war schon schwierig— vielleicht werd ich mich da mal einlesen …

ilaro war ja auch mein vorschlag, also ich hätte kein problem damit okulumo.gif

jeckle (Kwerekana umwidondoro) 27 Kigarama 2009 18:15:08

horsto:ilaro ist ja das Werkzeug selber, hier geht um die Einzelteile, aus denen man was zusammenbaut. Baukit habe ich natürlich nicht gefunden, Baukasten würde konstrukesto sein, obwohl hier der Kasten fehlt. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee.
Ich spinne mal: kunmetero(j).

Subira ku ntango