open movies - eine Möglichkeit billig Filme auf Esperanto zu synchronisieren?
od uživatele rano ze dne 18. února 2010
Příspěvky: 15
Jazyk: Deutsch
MikeDee (Ukázat profil) 19. února 2010 22:29:31
qwertz:Das Problem ist aber auch leider eine rechtliche Sache, mit Subs (und Dubs) bewegt man sich in einer Grauzone.Frankp:Warum nicht beides?Ja klar, warum nicht. (Synchronsprecher). Ich bin allerdings der Meinung dass eher die Produktion von echten Esperanto-Filmen gefördert werden sollte. Lipdubs mag ich persönlich einfach nicht.
Last den Nutzer doch selber wählen?
Für,s lernen sind Untertietel genauso wichtig wie das gesprochene Wort.
Untertietel sind sicher schneller und einfacher zu erstellen.
Wenn es aber jemanden gibt der sich an eine Vollsyncronisation ranntraut, warum nicht?
Für das Lernen ist sicherlich auch der Audiolernkanal wichtig. Derzeit gibt es 60++ Esperanto Filme mit Untertiteln. Ich bin der Meinung dass man erstmal diesen Pool vergrößern sollte.
MikeDee (Ukázat profil) 22. února 2010 20:22:10
und hier noch was über "professioneles" Suben (wenn interesse besteht)^^
http://subs4u.taxyworld.de/index.php?topic=261.0
qwertz (Ukázat profil) 23. února 2010 21:35:52
KienLi (Ukázat profil) 24. února 2010 11:18:37
Es steht geschrieben, dass Home von jedermann auch ohne Genehmigung der Rechteinhaber verbreitet und öffentlich vorgeführt werden kann.
Projekto "Hejmo"
Ich denke auch über die Syncronisation der Filmen, die unter Creative Commons stehen.
Sicher alleine kann ich das alles nicht machen.
Jede Hilfe ist willkommen.
Falls Sie Fragen haben, gerne stehe ich zur Verfügung.
rano (Ukázat profil) 24. února 2010 18:54:30
bei dem Fim macht eine Vollsyncronisation auch sehr viel Sinn.
Home ist ein sehr beeindruckender Film, wenn ihr jemanden Braucht der Bildbearbeiten kann (Filmplakat etc.) lasst es mich wissen.