Til indholdet

Lukket
Max. 500 messages.

vorto de la tago en germana lingvo

af hoplo, 13. maj 2007

Meddelelser: 3012

Sprog: Deutsch

EL_NEBULOSO (Vise profilen) 13. aug. 2007 07.59.57

PUM

"Pum, Bumm, Rums"

Onomatopeo, imitanta la surdan bruon de falo kaj simile:

Onomatopoetisches (lautmalerisches) Wort, das den "stillen" Laerm eines Falls, oder aehnlichem, nachmacht/imitiert.

Pum! la viro falis en la riveron.

Pum! der Knabe fiel in den Fluss.

Mi ne povis ekdormi pro krioj kaj pumpumadoj, venantaj de ekstero.

Ich konnte nicht gut schlafen wegen den Schreien und dem Gerumse, das von aussen hereinkam (hereinkommend vom Aeusseren).

War heute kurz, deshalb hab ich mich mal wieder engagiert! rido.gif

Ein Freund von mir heisst mit Familiennamen Pum, der ist aber eher still...

Gerald

EL_NEBULOSO (Vise profilen) 19. aug. 2007 06.48.03

APLOMBO

Selbstsicherheit

Tre granda, nesxancelebla memfido:

Sehr grosses, unerschuetterliches Selbstvertrauen:

Li prezentis sin kun aplombo kaj tio al ni ne placxis.

Er presentiert sich mit Selbstsicherheit und das gefaellt uns nicht.

Unu persono, kiu parolas kun granda aplombo, simple faras sugestion al cxiuj aliaj.

Eine Person, die mit grosser Selbstsicherheit spricht, macht einfach eine Beeinflussung von allen anderen (beeinflusst einfach alle anderen).

Mi ne komprenas, kiel li povas tiel aplombe aserti malverajxon.

Ich verstehe nicht, wie er so selbstsicher die Unwahrheit behaupten kann.

Gerald

stefanspaul (Vise profilen) 9. sep. 2007 10.39.10

Ovo, ovo, ovo, hier ist ja lange nichts mehr gelaufen!

Weil's heute so schön kurz ist, mach ich mich mal wieder ran!

TAJLORO
SCHNEIDER

Metiisto, kiu tajlas kaj kudras vestojn:
Handwerker, welcher Kleidungsstücke schneidert und näht:

En nia fabriko laboras nur la plej bonaj tajloroj.
In unserer Fabrik arbeiten nur die besten Schneider.

Cxiu tajloro havas sian trancxmanieron.
Jeder Schneider hat seine eigene Art zu Schneidern.

La patro sidis cxe sia tajlora tablo kaj ion tajloris.
Der Vater saß an seinem Schneidertisch und schneiderte irgendetwas.

Li tajloris al mi belegan jakon.
Er schneiderte eine wunderschöne Jacke für mich.

Kiam mi estis malgranda, mi volis igxi tajlorino.
Als ich klein war, wollte ich Schneiderin werden.

La kostumojn por cxi tiu spektaklo faris nia teatrotajloro.
Die Kostüme für dieses Schauspiel fertigte unser Theaterschneider an.

Amike,
Stefan

EL_NEBULOSO (Vise profilen) 12. sep. 2007 06.02.32

Hallo,

ich hab mal wieder was zu einem anderen Thema!

Hab gestern von unserer Esperanto-Lehrerin eine Mail bekommen, dass es aufgrund starker Bemuehungen im kommenden Semester wieder Esperantokurse an der Volkshochschule (popolaltlernejo) geben wird. Die Kurse kosten nur 40 Euro pro Semester (die Lehrerin verlangt nichts, ist nur die Raummiete, also Idealismus pur!), es muessen aber mind. 4 Leute pro Kurs bis Ende September/Anfang Okt. angemeldet sein.

Wer also in Wien bzw. Umgebung wohnt und schon immer einen "echen" Kurs besuchen wollte, ist hiermit herzlich eingeladen!

Einfach bei www.vhs.at Esperanto eingeben, es gibt Kurse fuer die Stufen A1, B1 und C1.

Gxis revido, Gerald

bluaMauritius (Vise profilen) 13. sep. 2007 22.05.14

hoplo:
hoplo:

La tablotuko estas brodtajlita (kun eltonditaj truoj, kies randoj estas fortikigitaj per kudro)

Das Tischtuch ist geklöppelt ("bestickt-geschnitten") (mit ausgeschnittenen Löchern, dessen Ränder ??? sind durch Nähen)

Zu "fortikigita" finde ich nichts passendes,
tiko heisst "gestärktes Leinen" (die Stoffart), for meint "weg", igi meint "machen, veranlassen", und "ita" ist die Nachsilbe für das Partizip... Aus dem Kontext heraus hätte ich ein Wort wie "gesteppt" oder "gesäumt" gesucht, tiki meint "nervös zucken", vielleicht wäre das ein Weg, eine Übersetzung zu finden.

Vielleicht haben wir ja ne Fachperson aus der Textilbranche unter uns?

bonan tagon!

hoplo
Aaaaalso... "bestickt-geschnitten" meint nicht geklöppelt, hab aber das Fachwort nicht rausgekriegt.

Und fortikigita kommt von fortika, das ist ein Wort, "for" ist hier keine Vorsilbe sondern Bestandteil der Wurzel. Fortika meint: beständig. Also meint fortikigi beständig machen, befestigen. Also in unserem Kontext: mit ausgeschnittenen Löchern, deren Ränder befestigt sind durch Nähen.

Puh, wer meinte, Esperanto sei so einfach?!!!
------------------

Povas esti, qve la traduko en la Germanan estas netauga. Au czu la originalo estis la Germana texto, qvion mi tre pridubas.

"klöppeln" estas: plekti punton
=============================

Qíon signifu "brodtaili"?
Devas esti "ajjure taili (taili kun borderitai ajjurajjoi)
Sed eble la Esperanta Bildvortaro el Kanadio (de Rüdiger Eichholz kai liai kunlaborintoi) donas plian traspekton.

ajjura = zahlreiche lichtdurchlässige Löcher/Öffnungen aufweisend, wie mit unterbrochener Wand oder Leinwand usw.
Vidu pri tio ankau la PIV, Plenan il(l)ustritan Vortaron, jam de 1970-a jaro.

brodi = sticken
stebi = steppen
kudri = nähen
orli = umnähen, säumen
borderi = einfassen

fortikigi --> passive: fortikigita esti
Da das Passiv ohnehin schon deutlich macht, dahs es sich um eine transitive Sache handelt ((intransitive Verben haben kein Passiv)), ist HIER das zusätzliche -ig-" ein Pleonasmus, eine doppelt-dreifache-vierfache Betonung des Transitiven, die völlig überflüssig ist und auch die Sprache nicht gerade verschönert hat, sondern ein "igitt-igitt!" aufkommen lässt.
Passivoi de verboi kun sufixo "-ig-" - do de la formo "-igat-" kai "-igit-" pleonasmai estas, qvio evitendas.
Do: fortikita .

Die Verwendung eines überflüssigen Pleonasmus ist zu vermeiden ebenso wie die mehr als dämliche(senkapa) Verwendung von cx statt des internationalen cz, ebenso von gx statt des internationaleren gj oder seltener dj/ds(h), desgleichen von hx statt des internationaleren ch. ferner jx statt des aus der persischen etc. Umschrift bekannteren jj, und sx statt des total internationalen sh.

cz, gj, ch, jj, sh sind weltweit ziemlich richtig erkennbar und lesbar. Nicht dagegen die Ver-ixung der Überzeichenbuchstaben. Wer diesen Schwachsinn ins Esperanto hineingebracht hat, sollte mal ins peinliche Kreuzverhör genommen werden. -

mfg. ---hdito ~*~

stefanspaul (Vise profilen) 15. sep. 2007 08.32.58

Also ungefähr so:

KRUTA
steil, abschüssig

Prezentanta deklivon forte klinitan, proksiman al la vertikalo:
Einen stark geneigten, fast schon senkrecht abfallenden Abhang darstellend.

Gardu vin - la shtuparo estas tre kruta!
Pass auf, die Treppe ist sehr steil!

La vojeto estis krute dekliva.
Der Pfad war steil abfallend.

Jen shtono falas de la krutajjo.
Kuck mal, der Stein fällt von der Steilküste.

Mi ne permesas al infanoi iri al la bordo pro gjia kruteco.
Ich erlaube den Kindern nicht an den Rand zu gehen, weil er so schroff ist.

Ili kashigjis en interkrutejo - tre mallargja irejo inter du krutajjoi de monto.
Sie wurden in einer Klamm versteckt - einem sehr kleinen Weg zwischen zwei steilen Stellen eines Berges.

La monto estis malkruta, pro tio ni preskau ne lacigjis irante.
Der Berg war nur wenig ansteigend, deshalb sind wir beim Gehen fast nicht müde geworden.

Multon pleziron, kaj(i) havu bonan semai(j)nfinon!

Amike,
Stefan

EL_NEBULOSO (Vise profilen) 17. sep. 2007 16.32.59

PLUMPA

plump, dick(lich), schwerfaellig

Malgracia, maleleganta pro tro krudaj formoj:

Dick (schwerfaellig), unelegant wegen zu roher (ungehobelter) Formen:

Iu plumpa viro sidigxis apud mi.

Der schwerfaellige Junge setzt sich neben mich.

Sxi estis plumpa kaj grasa, sed tre bonkora.

Sie ist dick (schwerfaellig) und fett, aber sehr gutherzig.

Lia plumpeco tute ne gxenas virinojn.

Das Maedchen geniert sich wegen ihre Plumpheit gar nicht.

Naja, war zwar kurz, aber ohne Woerterbuch auch nicht ganz so leicht. Vielleicht kann man das ja auch ein bisschen anders formulieren?

Gerald

horsto (Vise profilen) 17. sep. 2007 18.09.20

EL_NEBULOSO:PLUMPA
Iu plumpa viro sidigxis apud mi.
Der schwerfaellige Junge setzt sich neben mich.
Sxi estis plumpa kaj grasa, sed tre bonkora.
Sie ist dick (schwerfaellig) und fett, aber sehr gutherzig.
Lia plumpeco tute ne gxenas virinojn.
Das Maedchen geniert sich wegen ihre Plumpheit gar nicht.
Naja, war zwar kurz, aber ohne Woerterbuch auch nicht ganz so leicht. Vielleicht kann man das ja auch ein bisschen anders formulieren?
Gerald
Hallo Gerald,
in den ersten beiden Sätzen übersetzt du mit der Gegenwart, statt mit der Vergangenheit. Der dritte ist aber genau falsch rum übersetzt:
Seine Plumpheit stört Frauen überhaupt nicht.

Bis dann!

EL_NEBULOSO (Vise profilen) 17. sep. 2007 20.40.21

Hallo,

hab das heute nur schnell mal nebenbei gemacht, ausserdem ist mir zwischendurch der Browser abgestuerzt (auf meinem Arbeits PC). Hab wohl zu wenig Uebung und heute auch nicht die noetige Sorgfalt walten lassen.

Haette natuerlich auch wie mein ehemaliger Physiklehrer reagieren koennen und sagen, dass ich die Fehler mit Absicht eingebaut habe, damit ich sehe, ob hier auch jemand aufmerksam mitliest! rido.gif sal.gif

Gerald

estati (Vise profilen) 18. sep. 2007 20.45.22

EL_NEBULOSO:PLUMPA

Iu plumpa viro sidigxis apud mi.

Der schwerfaellige Junge setzt sich neben mich.

Gerald
Hallo, eine kurze Frage: Müsste man diesen Satz nicht übersetzen mit "Irgendein dicker Mann setzte sich ..."? Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Gruß estati

Tilbage til start