Chiuso
Max. 500 messaggi.
vorto de la tago en germana lingvo
di hoplo, 13 maggio 2007
Messaggi: 3012
Lingua: Deutsch
TED110 (Mostra il profilo) 03 ottobre 2007 19:57:12
Also "ich träumte immer Lehrer zu werden", die andere Satzstellung ist nur als indirekte Rede oder, leicht verändert, als Frage akzeptabel.
Hermann (Mostra il profilo) 04 ottobre 2007 08:06:09
Aber hinter dem Satz Nr. 2 steht ein Doppelpunkt, deshalb habe ich die folgenden Sätze als Satzteile empfunden, mit denen Satz Nr. 2 fortgeführt werden soll. Dann wäre meine Wortstellung richtig. Möglicherweise liege ich ja ganz falsch. Denn die Großschreibung am Anfang hat mich auch verwirrt. Zugegeben, bei diesen Sätzen komme ich jedesmal ins Schleudern.
Vielleicht ist es ja auch ein wenig übermütig, sich als kleiner Anfänger hier an der Olympiade zu versuchen.
Seht mal den Text von heute:
2. Fari longformajn truojn en io:
La boatoj plugas la supraĵon de la lago.
La ŝipo traplugis, tranĉis la maron.
Ist die Übersetzung denn so besser?
2. Ein längliches Loch in irgendwas machenrichtig? Oder warum steht das Verb im Infinitiv?)
Die Boote pflügen die Oberfläche des Sees.
Das Schiff durchpflügte, teilte das Meer.
Vielleicht kann mir einer aus dem Dilemma helfen? Danke!
Hermann
Hermann (Mostra il profilo) 04 ottobre 2007 10:30:13
die Frage nach dem Esperanto-Artikel hätte ich fast vergessen zu beantworten. Nein, es ist keine Bäckerei sondern eine Konditorei mit Café. Es gibt ein Eis "Chokolado nigrega" in leicht eingedeutschter Schreibweise. (Erst EIN Kunde hat es gemerkt!) Daß es sich um ein kohlrabenschwarzes Super-Schokoladeneis handelt brauche ich Euch nicht zu erklären
Mit Sicherheit kommen noch ein paar Artikel dazu. Der Name muß einprägsam und einigermaßen originell sein, der Ware entsprechen und sich gut schreiben und lesen lassen, also ohne all zu viel jx, cx, hx oder ĥ, ĝ, usw. Habt Ihr Ideen?
Mi estas scivola. Ĝis, Hermann
Hermann (Mostra il profilo) 04 ottobre 2007 14:26:23
PLUGI
pflügen
1. Prilabori la teron, tranĉante ĝin per speciala ilo por prepari semadon kaj kulturon:
Den Boden bearbeiten, ihn mit einem einem speziellen Werkzeug zerteilend um ihn für die Aussaat und die Kultivierung vorzubereiten:
La patro plugas la teron per du ĉevaloj kaj plugilo.
Der Vater pflügt den Boden mit Hilfe zweier Pferde und eines Pfluges/mit zwei Pferden und einem Pflug.
Malsaĝuloj kreskas mem, sen plugo kaj sem'.
Narren wachsen selbst, ohne Pflug und Samen.
(...und damit es sich auch auf hier reimt: Narren wachsen von selbst genug, ganz ohne Samen, ganz ohne Pflug.)
Venis sezono de la plugado.
Es kam die (Jahres-)zeit des Dauerpflügens/der Pflügerei.
La grundo ankoraŭ ne estas plugebla.
Der Boden ist noch nicht pflügbar.
2. Fari longformajn truojn en io:
Längliche Löcher in irgend etwas machen:
La boatoj plugas la supraĵon de la lago.
Die Boote pflügen die die Oberfläche des Sees.
La ŝipo traplugis, tranĉis la maron.
Das Schiff durchpflügte, teilte das Meer.
Vintre neĝplugiloj senneĝigas la vojojn.
Winters (im Winter) befreien Schneepflüge die Straßen vom Schnee.
Ĝis morgaŭ
Hermann
horsto (Mostra il profilo) 04 ottobre 2007 17:55:00
Ich habe heute nichts auzusetzen, es klingt alles sehr vernünftig. Aber ich bin nochmal über einen Satz bezüglich revi ins Nachdenken gekommen, nämlich diesen hier:
Mi elreviĝis pri la kongreso.
Ich war über die Tagung enttäuscht.
Hat der jetzt wirklich die von dir vorgeschlagene Bedeutung? Dann würde man wahrscheinlich besser statt pri pro verwenden. Oder bedeutet er etwa:
Ich erwachte aus den Träumen über die Tagung.
Ich stelle das mal zur Diskussion.
Ĝis!
TED110 (Mostra il profilo) 05 ottobre 2007 11:27:23
Suche nämlich schon lange Kontakte und gute Lernmöglichkeiten außer diese Uni-Bücher .
Hermann (Mostra il profilo) 05 ottobre 2007 16:03:43
"Mi vekigxis el la songxo pri la kongreso." könnte dann die Rückübersetzung Deiner Idee sein. Da kann man ja wirklich ins Trudeln geraten... Ich glaube, daß wegen/über "pri/pro" selbst die Esperanto-Götter manchmal ins Grübeln kommen. Oder? Ist einer hier???
An TED110:
Ja, schaaade, ich muß Dich enttäuschen: zumindest ich kann mit keiner der exotischen Spachen glänzen. Wie wäre es mit Ripuarisch?
horsto (Mostra il profilo) 05 ottobre 2007 23:10:40
SULKO
Furche, Runzel, Falte, Rinne
1. Longforma rekta foso, farita en la teron:
1. Länglicher, gerader, in der Erde gemachter Graben:
La plugilo tranĉas longajn sulkojn.
Der Pflug schneidet lange Furchen.
Venteto sulkigis la akvon.
Der leichte Wind runzelt das Wasser.
La plejmulto treniĝas en la vojsulkoj de malnovaj kutimoj.
Die Mehrheit schleppt sich in den Spurrillen von alten Gewohnheiten dahin.
2. Profunda nekonstanta falto:
2. Tiefe, nicht permanente Falte.
Kiam ŝi ridetas, sur ŝiaj vangoj aperas sulkoj.
Wenn sie lächelt erscheinen auf ihren Wangen Falten.
Liaj brovoj malsulkiĝis.
Seine (Augen)Brauen entspannten sich.
La ŝipo trasulkas la maron.
Das Schiff durchfurcht das Meer.
3. Profunda fendo, trovebla en iuj organoj:
Tiefe Spalte, zu finden in einigen Organen.
Cerbo havas multajn sulkojn.
Ein Gehirn hat viele Furchen.
La manplatoj de avino estas jam sulkiĝintaj.
Die Handflächen der Großmutter sind schon gefaltet.
Hermann (Mostra il profilo) 06 ottobre 2007 15:19:24
Sieh doch mal bei 1.)
Muß es nicht heißen "....in DIE Erde gemachter Graben:"? (en la teroN)
Ich gehe in DEM Wald: Mi iras en la arbaro.
Ich gehe in DEN Wald: Mi iras en la arbaron.
So, und nun spendiere ich wieder was zum Berichtigen:
FALTO
Falte, Runzel
Hauxtsulketo (s. gestern) cxe la frunto, vizagxo aux interno de la manoj, ordinare kauxzita de la agxo:
Hautfältchen auf der Stirn, im Gesicht oder im Handinneren, gewöhnlich aus Altersgründen (auf Grund des Alters):
Sxi estas juna kaj pro tio ne havas faltojn.
Sie ist jung und hat deshalb keine Falten.
La hauxto sub liaj okuloj pendas falte.
Die Haut unter seinen Augen hängt faltig.
Maljuneco faltis sxian belan vizagxon.
(Das) Alter runzelte (zeichnete) ihr hübsches Antlitz.
Vi aspektas tre bone malgraux la faltigxinta frunto.
Du siehst sehr gut aus trotz der verrunzelten/runzligen Stirn.
La hxirurgoj senfaltigis sxian vizagxon.
Die Chirurgen entfalteten ihr Gesicht (machten ihr Gesicht faltenfrei).
Ich bin immer hin und her gerissen zwischen einer genauen Übersetzung und vernünftigem Deutsch, denke aber, hier ist genaues Übersetzen Schwerpunkt.
Bonan semajnfinon, Hermann
TED110 (Mostra il profilo) 06 ottobre 2007 15:54:33
Ja, schaaade, ich muß Dich enttäuschen: zumindest ich kann mit keiner der exotischen Spachen glänzen. Wie wäre es mit Ripuarisch?[/quote]Eher stürbe ich, als eine Dialektreihe zu lernen , mich dünkt da eher anderes. War ja auch nicht ganz ernst gemeint. Ich kann ja nicht erwarten, das mir alles in die Arme läuft . Nebenbei bin ich als Zweitsprachler Oberpfälzer/Niederbayer (eisernes Grenzgebiet), und stolz darauf, ZWEITspracher darin zu ein.