Cerrado
Max. 500 mensajes.
vorto de la tago en germana lingvo
de hoplo, 13 de mayo de 2007
Aportes: 3012
Idioma: Deutsch
stefanspaul (Mostrar perfil) 8 de noviembre de 2007 15:19:07
MEZURI
MESSEN
Taksi kaj difini la grandecon de io, komparante ĝin kun unu samspeca grando, elektita kiel unuo:
Die Größe von etwas schätzen und festlegen, indem man es mit einer gleichartigen Größe vergleicht, was als Einheit ausgewählt wurde: (seht ihr, schon bewege ich mich auf Glatteis! Grando und grandeco mit dem gleichen Wort zu übersetzen: gewagt, gewagt!) Da gibt's bestimmt etwas, was richtiger ist!
Ni mezuris la longon kaj la larĝon de la ĉambro.
Wir haben die Länge und die Breite des Zimmers gemessen.
Dek fojojn mezuru, unu fojon detranĉu.
(Immer diese verdammten Sprichwörter!!!)
Miss zehnmal nach (und) schneide einmal ab.
(Das trifft unser: "Dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz!" nicht ganz)
Por ĉiu plezuro devas esti mezuro.
Für jedes Vergnügen muss es ein Maß geben.
La nombro de esperantistoj ne estas mezurebla.
Die Zahl der Esperantisten ist nicht messbar.
Ne ĉiam per aĝo mezuriĝas la saĝo.
Die Weisheit kann nicht immer am Alter gemessen werden.
Ĉiu mezuras aliajn laŭ sia mezurilo.
Jeder misst die Anderen nach seinem eigenen Maßstab.
La tajloro almezuris la robon al mi.
Der Schneider passte das Gewand an mir an.
La ŝuoj estis por mi laŭmezuraj.
Die Schuhe waren für mich nach Maß (gefertigt).
Antaŭ ni aperis nemezurebla, belega maro.
Vor uns erschien das unermessliche, wunderschöne Meer.
Tiam li komencis senmezure drinki.
Dann begann er maßlos zu trinken.
Amo supermezura ne estas plezura.
Eine übermäßig große Liebe ist kein Vergnügen.
Mi invitis la termezuriston por ke li termezuru mian herbejon.
Ich forderte einen Landvermesser auf, meine Wiese zu vermessen.
(Ich lud einen Landvermesser ein, auf dass er mir meine Wiese vermesse: Das ist näher am Originaltext, passt aber eher in ein Rezitativ einer Passion oder eines Oratoriums...)
In Eile und mit vielen Grüßen,
Stefan
P.S. Mit dieser Übersetzung habe ich mir doch bestimmt (WEN ODER WAS???) ein MEZURON DA BIERON verdient, ĉu ne?
TED110 (Mostrar perfil) 8 de noviembre de 2007 20:02:40
horsto (Mostrar perfil) 9 de noviembre de 2007 15:36:19
stefanspaul:Das Bier hast du dir auf jeden Fall verdient. drinki hätte ich aber eher mit saufen übersetzt, im Unterschied zu
P.S. Mit dieser Übersetzung habe ich mir doch bestimmt (WEN ODER WAS???) ein MEZURON DA BIERON verdient, ĉu ne?
trinki = trinken.
stefanspaul (Mostrar perfil) 9 de noviembre de 2007 15:49:08
horsto:drinki hätte ich aber eher mit saufen übersetzt, im Unterschied zuHeeee! Du hast Recht! Asche auf mein Haupt! Aber daran siehst Du, dass ich nur im absoluten Notfall das vortario zur Übersetzung herangezogen habe.
trinki = trinken.
Trotzdem Danke für den Hinweis, Horsto!
(Aber warum drinki = saufen und trinki = trinken?
Da steckt doch was tieferes dahinter... )
Hermann (Mostrar perfil) 9 de noviembre de 2007 16:21:24
Bonan semajnfinon
Hermann
stefanspaul (Mostrar perfil) 9 de noviembre de 2007 17:31:37
Havu bonan drinkfestenon!
(Erst nachschlagen, dann auswendig lernen!)
stefanspaul (Mostrar perfil) 9 de noviembre de 2007 17:49:05
Bitte schön!
MILITI
KRIEG FÜHREN, KRIEGEN
Batali per armiloj kontraŭ fremd-landaj armeoj aŭ kontraŭ samnacia malamika partio:
Mit Waffen gegen fremdländische Armeen oder gegen eine feindliche Partei desselben Landes kämpfen:
Tiuj du landoj denove komencis militi unu kontraŭ la alia.
Diese beiden Länder begannen erneut sich einander zu bekämpfen.
Du militas - tria profitas.
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
Unu soldato militon ne faras.
Eine Taube macht noch keinen Sommer.
OK, ist ja gut!
Ein Soldat macht (noch) keinen Krieg.
Ĉi-monate komenciĝis militaj preparadoj.
In diesem Monat wurde mit den militärischen Vorbereitungen begonnen.
Ili volas milite pligrandigi sian teritorion.
Sie wollten ihr Herrschaftsgebiet auf kriegerische Weise vergrößern.
La militestro estis murdita.
Der Kriegsführer wurde ermordet.
Militistojn nenio timigis, ili restis en siaj lokoj.
Militaristen ließen sich von nichts Furcht einjagen, sie blieben an ihren Orten. (Habe ich da irgendwo einen Denkfehler drin? Hat der Akkusativ mich wieder reingelegt?)
Vi ne sukcesos almiliti mian simpation.
Es wird dir nicht gelingen meine Sympathie zu erobern.
Ni spertis du mondmilitojn.
Wir machten zwei Weltkriege durch.
Kiu estas "ni"?
Wer ist "wir"?
Ankaŭ mi deziras bonan semajnfinon al ĉiuj en la forumo!
Stefan
stefanspaul (Mostrar perfil) 10 de noviembre de 2007 10:25:22
white knight:Ich würde vorschlagen: (Die) Soldaten ließen sich nicht einschüchtern, sie blieben auf ihren Plätzen.JA! Viel besser. Danke!
white knight:Militarist = militaristo, militisto = SoldatGenau, ist ja bei uns auch so.
white knight:Ich kenne nur: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.Auuuuu, das tut weh!!! Du hast natürlich vollkommen recht, Manfredo!
Tauben sind doch das ganze Jahr hier.
Ich habe nur an das ganze militärische/militaristische Geschwafel in diesem vdlt gedacht, und da ist mir als friedfertiger Mensch als erstes die Taube eingefallen!
(Du merkst sicherlich, dass ich mir die besten Ausreden meiner Schüler heimlich notiere und sie hier im Forum verwende...)
@ ĈIUJ: Wo wir gerade vom Frieden sprechen: Wer macht denn das heutige Vorto?
white knight:Belan semajnfinon al ĉiuj bonkoraj samideanoj!Same al vi, dankon!
stefanspaul (Mostrar perfil) 10 de noviembre de 2007 16:10:25
PACO
FRIEDE
1. Stato de regno, nacio aŭ alia homgrupo, kiu ne estas militanta kontraŭ alia:
1. Status eines Staates, einer Nation oder einer sonstigen Gruppe von Menschen, welche nicht kriegerisch gegen andere tätig ist:
Li donis pacon al nia lando.
Er gab unserem Land Frieden.
Tio estas la sola rimedo por pacigi la landojn.
Um die Länder zu versöhnen ist dies das einzige Mittel.
Kie minaco, tie malpaco.
Wo es Bedrohung gibt, dort gibt es auch Zwietracht.
Pro limoj kaj baroj malpacas najbaroj.
Über Grenzen und Schranken streiten sich Nachbarn.
2. Stato de anaro (nacio, gento, familio, societo kaj simile), inter kies anoj ekzistas nenia malakordo aŭ malkonsento:
2. Status einer Anhängerschaft (Nation, Volksstamm, Familie, Gesellschaft u.ä.), zwischen deren Mitgliedern es keinerlei Uneinigkeit oder Unstimmigkeit gibt:
Ili vivas inter si en paco.
Sie leben unter sich in Frieden.
Geedzoj en paco vivas en reĝa palaco.
Ehepaare leben in Frieden in einem königlichen Palast.
Also ich weiß nicht!
Hier würde ich lieber ein Relativpronomen einfügen:
Eheleute, die in Frieden leben, leben (wie) in einem Palast.
Hier spricht die Erfahrung!
Paca silento, ke ne blovas eĉ vento.
Ein friedvolles Schweigen, sogar der Wind weht nicht.
Mi jam paciĝis kun mia amiko.
Ich habe mich mit meinem Freund bereits wieder vertragen.
Juĝo komencita paciĝon ne malhelpas.
Ein begonnenes Urteil behindert nicht einen Friedenschluss.
Li havas tre (mal)paceman karakteron.
Er hat einen sehr streitsüchtigen (friedlichen) Charakter.
Malsaĝulo malpacigis kaj dek saĝuloj repacigi ne povas.
Ein Dummkopf stiftete Unfrieden, und zehn Weise können nicht wieder aussöhnen.
Malpaculon ĉiu batas.
Ein jeder prügelt einen Streitsüchtigen.
3. Stato de psiko, kiu ne estas maltrankviligata de zorgoj, timoj kaj simile:
3. Geisteszustand, welcher nicht von Sorgen, Befürchtungen o.ä. geplagt ist.
Paco estis sur la vizaĝo de la mortinto.
Friede lag auf dem Antlitz des Verstorbenen.
Paco al lia cindro (la mortinto ripozu trankvile)!
Friede seiner Asche (der Verstorbene möge in Friede ruhen)!
Estis trankvile kaj pace tie.
Dort war es ruhig und friedlich.
Mi ne povas paciĝi kun tia ideo!
Ich kann mich mit dieser Idee nicht anfreunden!
Ich bin selbst mit einigen Sätzen nicht ganz glücklich. Na ja, vielleicht habt ihr ja Änderungsvorschläge.
Amike,
Stefan
Hermann (Mostrar perfil) 10 de noviembre de 2007 17:21:23
An einigen Sätzen bin ich auch ratlos.
Geedzoj en paco vivas en reĝa palaco.Wie wär's mit dieser Variante:
Ehepaare leben in Frieden in einem königlichen Palast.
Also ich weiß nicht!
Hier würde ich lieber ein Relativpronomen einfügen:
Eheleute, die in Frieden leben, leben (wie) in einem Palast.
Hier spricht die Erfahrung!
Eheleute in/im Frieden (friedliche Eheleute) leben in einem königlichen Palast.
Wer den Frieden hegt, wie ein König lebt. (naja... ob ein Königsleben erstrebenswert ist?!)
Naja, kein großer Unterschied.
Paca silento, ke ne blovas eĉ vento.Was hältst Du davon: Friedvolle Stille, nicht mal der Wind weht.
Ein friedvolles Schweigen, sogar der Wind weht nicht.
Was Besseres fällt mir dazu wirklich nicht ein. Welches Sprichwort paßt dazu???