K vsebini

Zaprto
Največ 500 sporočil.

vorto de la tago en germana lingvo

od hoplo, 13. maj 2007

Sporočila: 3012

Jezik: Deutsch

stefanspaul (Prikaži profil) 10. november 2007 17:41:21

Hermann:Wie wär's mit dieser Variante:
Eheleute in Frieden leben in einem königlichen Palast.
Wer den Frieden hegt, wie ein König lebt.
Sa - gen - haft!

Ich kenne mich mit Sprichwörtern nicht so gut aus. Und so ganz nebenbei hatte ich auch noch ein Wort unterschlagen. Wegen Unterschlagung kommen andere Leute ins Gefängnis!!
Hermann:Paca silento, ke ne blovas eĉ vento.
Was hältst Du davon: Friedvolle Stille, nicht mal der Wind weht.
Was Besseres fällt mir dazu wirklich nicht ein. Welches Sprichwort paßt dazu???
Klar, dass Dir nichts besseres einfällt...

(große Pause)

ES GIBT NICHTS BESSERES!

Das nächste Mal ruf ich Dich an (ich habe Flatrate), bevor ich meinen Mist ins Forum stelle!

Ĝis baldaŭ!

TED110 (Prikaži profil) 10. november 2007 20:44:09

stefanspaul:
Juĝo komencita paciĝon ne malhelpas.
Ein begonnenes Urteil behindert nicht einen Friedenschluss. demando.gif
Voreingenommenheit behindert einen Konsens nicht.?
Könnte aus der Bibel sein.

stefanspaul (Prikaži profil) 11. november 2007 00:27:55

TED110:
stefanspaul:Juĝo komencita paciĝon ne malhelpas.
Ein begonnenes Urteil behindert nicht einen Friedenschluss. demando.gif
Voreingenommenheit behindert einen Konsens nicht.?
Könnte aus der Bibel sein.
Woher auch immer: Damit kann ich genauso wenig anfangen wie mit meinem Schwachsinn! (Kein Wunder, bei der Uhrzeit...)

Lanctupo (Prikaži profil) 11. november 2007 00:54:33

Juĝo komencita paciĝon ne malhelpas.
Angelaufenes Gerichtsverfahren hält nicht von Versöhnung ab?

stefanspaul (Prikaži profil) 11. november 2007 10:46:41

Lanctupo:
Juĝo komencita paciĝon ne malhelpas.
Angelaufenes Gerichtsverfahren hält nicht von Versöhnung ab?
Und wieso kannst Du um 2:54:33 noch so gut denken? rideto.gif

Ja, das macht Sinn! Aber den unbestimmten Artikel würde ich zumindest am Satzanfang nicht weglassen. Ohne diesen klingt es etwas holprig, oder?

Hermann (Prikaži profil) 11. november 2007 11:23:17

Ein Gruß an die Nachteulen!

Zu unserem Problem-Satz fällt mir ein Spruch ein:
Pack schlägt sich - Pack verträgt sich.
(Ich hab das jetzt mal aus dem Kölschen übersetzt. Da hört sich das etwas weniger brutal-arrogant an.)
Das nächste Mal ruf ich Dich an (ich habe Flatrate), bevor ich meinen Mist ins Forum stelle!
Na, Du bist gut... Mist... von wegen! Ich habe gut Lachen, nach Deinen Vorgaben war das nicht der Rede wert.

Schönen Sonntag
Hermann

stefanspaul (Prikaži profil) 11. november 2007 13:24:01

Ich hatte Langeweile!

STELO
STERN

1. Memlumanta astro, kiu, escepte de Suno, pro malproksimegeco nudokule aperas kiel hela punkto sen mezurebla diametro:
1. Selbstleuchtendes Gestirn, welches, mit Ausnahme der Sonne, aufgrund seiner ungeheuer großen Entfernung mit nacktem Auge wie ein heller Punkt ohne messbaren Umfang erscheint.

Ĉi-nokte ni observos la stelojn.
Heute nacht werden wir die Sterne beobachten.

Estis malvarma, sed stelluma / stelplena nokto.
Es war kalt, aber sternenhell / eine Nacht voller Sterne.

Ni ekvidis falantan falstelon kaj pripensis la dezirojn.
Wir sahen plötzlich eine fallenende Sternschnuppe und überlegten uns den Wunsch.
“Den” finde ich hier blöd. Das klingt so, als hätte man die ganze Zeit darauf gewartet, dass eine Sternschnuppe fällt, damit man sich DEN Wunsch ausdenken kann. Besser fände ich also: … und überlegten uns einen Wunsch.

Ĉu vi vidas tiun belegan ĉefstelon - la plej helan stelon en la ĉielo?
Siehst Du diesen herrlichen Hauptstern – den hellsten Stern am Himmel?

Ektagiĝos kaj la matenstelo ekleviĝos.
Der Tag wird anbrechen und der Morgenstern wird sich erheben.

Eknoktiĝos kaj la vesperstelo ekleviĝos.
Die Nacht wird anbrechen und der Abendstern wird sich erheben.

2. Astro, rigardata kiel influanta la sorton de homo:
2. Gestirn, welches als das Schicksal des Menschen beinflussend angesehen wird.
Mann, hab’ ich mir da einen abgebrochen. Diese elenden Partizipien sind wirklich nur bedingt vergnügungs

stefanspaul (Prikaži profil) 11. november 2007 13:25:19

@JEV:
Also wenn ihr die Anzahl der Zeichen begrenzen müsst, dann macht auch das Vorto de la tago kürzer!!!

stefanspaul (Prikaži profil) 11. november 2007 13:30:41

Klappe, die Zweite!!! ploro.gif

Diese elenden Partizipien sind wirklich nur bedingt vergnügungssteuerpflichtig!!!

Li estas naskita sub favora stelo.
Er ist unter einem günstigen Stern geboren.

Jen vi vidas la stelaron de Leono.
Hier siehst Du das Sternbild des Löwen.

3. Tiaforma prezentaĵo, per kiu antikva artotradicio simbolas astron:
3. Eine Darstellung in solcher Form, durch welche eine antike Kunsttradition ein Gestirn symbolisiert.

Sur la pinto de la Kristnaska arbo brilis stelo.
Auf der Spitze des Christbaums glänzte ein Stern.

4. Insigno kun proksimume tia formo:
4. Abzeichen mit ungefähr dieser Form:

Verda stelo estas simbolo de Esperanto.
Ein grüner Stern ist das Symbol für Esperanto.

5. La ĉefa aktor(in)o en baleto, trupo, filmo kaj simile:
5. Der/Die Hauptdarsteller(in) im Ballett, in der Schauspieltruppe, im Film und ähnlich:

Li iĝis stelo kaj forgesis siajn amikojn.
Er wurde zum Kinostar und vergaß seine Freunde.

Multaj steluloj kaj stelulinoj venis al la festo.
Viele Stars und Sternchen kamen zum Fest.

Bei uns sieht's gar nicht nach einer sternenklaren Nacht aus...

Ĝis karaj!

Hermann (Prikaži profil) 11. november 2007 14:08:22

kaj pripensis la dezirojn
WünschE (Mz) ...und dachten über unsere Wünsche nach.
Eknoktiĝos kaj la vesperstelo ekleviĝos.
Die Nacht wird anbrechen und der Abendstern wird sich erheben.
Hier haben wir mal einen himmelsmechanischen Fehler:
Der Abendstern wird nie (sichtbar) "aufgehen", er wird sich immer senken. Es ist die Venus, die irgendwann sichtbar wird, wenn es zu dämmern beginnt. Wir werden sie nur beim Untergang beobachten können.
Wir können sie aufgehen sehen, aber dann ist sie unser bekannter (und zur Zeit glänzendhell sichtbarer) Morgenstern.
Ja, gut, das hat nix mit Esperanto zu tun.
3. Tiaforma prezentaĵo, per kiu antikva artotradicio simbolas astron:
3. Eine Darstellung in solcher Form, durch welche eine antike Kunsttradition ein Gestirn symbolisiert.
...mit der antike Kunsttradition Himmelskörper darstellt:
(auch auf den schönsten Torten gibt es immer einen Tupfen, an dem irgendeiner was zu meckern hat...)
Du nimmst mir das nicht übel, Stefan?

Das war je heute wieder ein Riesen VDLT. Dank an Stefan!

Ich habe noch 478 Anschläge frei!
Hermann

Nazaj na začetek