Fermita
Maks. 500 mesaĝoj.
Mesaĝoj: 3012
Lingvo: Deutsch
stefanspaul (Montri la profilon) 2008-februaro-07 22:51:16
horsto:Ich weiß im Moment gar nicht, was Bildpunkt (=Pixel) in Esperanto heißt.Hallo Horsto! Ich hab's nachgeguckt. Pixel = rastrumero(j).
stefanspaul (Montri la profilon) 2008-februaro-07 23:17:17
Hermann:Ich denke, daß beide die französische Zeit nicht leugnen können...Nein, nicht wirklich. Als ich geboren wurde, gehörte das Saarland noch zur französischen Verwaltung. Alors, bin isch eine 'albe Francos!
Hermann:Zählt das Saarland noch zum moselfränkischen Sprachraum?Jain (Robert Lembke: 2,50 DM
![rido.gif](/images/smileys/rido.gif)
Mitten durch unser schönes Land verläuft die Grenze zwischen mosel- und rheinfränkischer Mundart. Klick mal unten den Link an, dann siehst Du es genau. Ich kenne auch kein anderes Land, in welchem so viele verschiedene Dialekte so dicht beieinander liegen, wie bei uns. Da ich nur 2 km vom geographischen Mittelpunkt des Saarlandes wohne, gehöre ich zum moselfränkischen Bereich.
Bsp.: Eisch han da gesaat, dau sollschd mer e schmaal Bräät bringen, dau hascht mer awwer e bräät Breet braat.
Übersetzt heißt das: Ich habe Dir gesagt, Du sollst mir ein schmales Brett bringen, du hast mir aber ein breites Brett gebracht.
Lanctupo (Montri la profilon) 2008-februaro-08 02:17:30
stefanspaul:Eisch han da gesaat, dau sollschd mer e schmaal Bräät bringen, dau hascht mer awwer e bräät Breet braat.Ich finde, das versteht man auch ohne Übersetzung noch recht gut.
Übersetzt heißt das:
Mal sehen, ob Ihr den Dialekt, mit dem ich aufgewachsen bin, auch versteht:
Hosch bis zem Obed no so get wie niats dong, kasch bloß no ois due, alls schdong long ung gong.
Echt wahr. Wer versteht's? Wer kriegt raus, wo das regional hingehört?
Hermann (Montri la profilon) 2008-februaro-08 07:38:38
Hosch bis zem Obed no so get wie niats dong, kasch bloß no ois due, alls schdong long ung gong.Das hört sich stark schwäbisch an, aber genauer orten kann ich es nicht. Wie wär's mit folgender Übersetzung:
Hast (du) bis zum Abend noch so gut wie nichts getan, kannst du bloß noch eins tun, alles stehen lassen und gehen.
Ich hoffe, ich liege nicht ganz schief!
horsto skribis:Rastrumero, so steht es im Computer-Vortaro.
Ich weiß im Moment gar nicht, was Bildpunkt (=Pixel) in Esperanto heißt.
Hallo Horsto! Ich hab's nachgeguckt. Pixel = rastrumero(j).
Der "Große Krause" hat dafür folgendes zu bieten (ohne Alternative!):
Pixel (Bildpunkt) - pikselo
Mir gefällt trotzdem rastrumero besser, es ist esperantischer, schon wegen ~er als Teil eines Ganzen, ein Punkt aus dem Raster. Es erschließt sich ohne weitere Erklärung.
stefanspaul (Montri la profilon) 2008-februaro-08 08:47:34
Lanctupo:Hosch bis zem Obed no so get wie niats dong, kasch bloß no ois due, alls schdong long ung gong.Ja, wie Hermann schon vermutet, irgendwo in Baden-Württemberg, im schwabenländle oder zwischen Schwarzwald und Bodensee würde ich diesen Dialekt ansiedeln. Man müsste ihn natürlich hören, um ihn genauer einordnen zu können.
Hermanns Übersetzung allerdings müsste richtig sein!
Hermann (Montri la profilon) 2008-februaro-08 11:37:33
Hermann (Montri la profilon) 2008-februaro-08 13:14:19
Herr, der etwas besitzt oder der befiehlt - Meister, Gebieter
Tiu, kiu havas iaspecan regopovon, interalie:
Der, wer irgendwelche Herrschermacht besitzt, unter anderem:
1. Posedanto kaj ĉefo de domo, loĝejo, bieno:
1. Eigentümer und Herr eines Hauses, einer Wohnung, eines Gutes:
Mi estas mastro en mia domo.
Ich bin Herr in meinem Haus.
Du sinjoroj en unu bieno, du mastrinoj ĉe unu kameno - neniam vivas sen reciproka malbeno.
Zwei Herren, auf einem Hof, zwei Gebieterinnen in einem Zimmer – leben niemals ohne gegenseitigen Fluch. (…. können nicht zusammen leben ohne sich gegenseitig zu verfluchen.)
Zwei Maurer, eine Leiter…
Das wird heiter!
Viele Köche verderben den Brei!
Mia edzino bone scias la mastrumadon.
Meine Frau weiß gut zu haushalten / versteht bestens die Haushaltsführung.
Karaj gemastroj, ni volis danki vin pro tia belega festo!
Werte Herrschaften, wir wollten Ihnen für solch ein wundervolles Fest danken!
Oni trovis la mortinton en tiu senmastra, ruina domo.
Man fand den Verstorbenen in jenem herrenlosen, verfallenen Haus.
2. Estro de gastejo, drinkejo, hotelo:
2. Leiter der Gaststätte, der Wirtschaft/Kneipe, des Hotels:
Plena sako ĉiun mastron al vi klinos.
Ein voller Geldbeutel wird jeden Herrn sich vor Dir verneigen lassen.
Wenn einer prächtig schmieren kann, stolpert selbst der Edelmann.
Hast du die Taschen voller Geld, gehört dir bald die ganze Welt.
Ne spiciĝas manĝo de mastrina beleco.
Eine Mahlzeit wird nicht von weiblicher Schönheit gewürzt.
(Was sagt Ihr denn dazu?!)
Hotelmastro nin tre agrable akceptis.
Ein Hotelier/Gastwirt hatte uns sehr angenehm empfangen.
3. Estro de oficejo, laborejo, fabriko:
3. Ein Leiter eines Büros, einer Werkstatt, einer Fabrik:
Nia mastro estas tre bonkora.
Unser Meister ist sehr gutherzig.
Li alprenis mastran tonon, kio al multaj laboristoj ne plaĉis.
Er nahm einen herrischen Ton an, was vielen Arbeitern nicht gefiel.
4. Ordonrajta posedanto:
Anordnungsberechtigter Eigentümer:
Tiam Romo fariĝis mastro de la mondo.
Damals wurde Rom zum Herrscher der Welt.
La tutan mastrecon pri Esperanto Zamenhof transdonis al la esperantistoj mem.
Die volle Herrschaft (Hoheit) über Esperanto übergab Zamenhof den Esperantisten selbst.
Li estis mastrema kaj volis ĉion mastri.
Er war herrschsüchtig und wollte alles meistern.
Ich muß gestehen daß ich fast kapituliert hätte... So, und jetzt seid Ihr dran!
stefanspaul (Montri la profilon) 2008-februaro-08 16:17:04
white knight:Na, was nützt die Schönheit einer Frau, wenn sie nicht kochen kann. (In punkto Mahlzeit, meine ich.oder: Ich habe zwar nichts gekocht, aber schau mal, wie ich hier liege.
stefanspaul (Montri la profilon) 2008-februaro-08 16:22:24
Hermann:Ich muß gestehen daß ich fast kapituliert hätte...Ich hatte direkt beim ersten Anblick schon aufgegeben! Sehr gut gemacht, Hermann!
Hermann (Montri la profilon) 2008-februaro-08 16:30:11
oder: Ich habe zwar nichts gekocht, aber schau mal, wie ich hier liege.Stefan, das gibt ein grünes Esperanto-Krönchen. Herrlich!
Hermann, tio estis majstra.Vielleicht in der Backstube... Danke Carola, aber ohne meinen dicken Wälzer wäre ich ein graues Esperanto-Nichts.
Hat wirklich keiner 'ne bessere Idee, mal abgesehen vom Satz mit der leicht kocheingeschränken dafür aber um so hübscheren Dame?