Gesloten
Max. 500 berichten.
Berichten: 3012
Taal: Deutsch
TED110 (Profiel tonen) 5 april 2008 10:45:38
stefanspaul:Kara Horsto,Schön, das aus der Schreibfeder eines Lehrers zu sehen
eigentlich wollte ich auch keinen Fehler machen, aber Du weißt ja, wie das ist: Da müht man sich ab und gibt sein Bestes, und dann übersieht man irgendwas total Banales und die Nachwelt lacht sich schief...

Soweit ich weiß, ist der Hofknicks nicht mehr sehr üblich. Und man muss aufpassen, was Manieren sind oder Heuchelei. Ihr braucht euch ja nur in Asien umsehen, am besten südlicher. "Manieren und Komplimente sind Bestandteil...." ist ja eigentlich nicht so schlecht, Ausnahmen bestätigen die Regel. Das ist doch genauso parto/parti wie "Gehören"... aparteni mit "gehören" zu ünbersetzen ist die Vortaro-Lösung, die ja nicht schlechter ist als jede andere.
TED110 (Profiel tonen) 5 april 2008 10:54:34
Ordinare, ofte uzata de ĉiu kaj tial seninteresa pro senoriginaleco:
Gewöhnlich, da von allen genutzt, und deswegen uninteressant des Fehlens von Individualität wegen. (ohn-originalität-wegen)
Serĉu aliajn komplimentojn, ĉar la viaj estas tre banalaj.
Finde andere Komplimente, denn die Deinen sind sehr fade.
Ili kverelas pro banalaĵoj de la ĉiutaga vivo.
Sie streiten Alltagslapalien wegen.
La partoprenantoj senreviĝis pri la kongreso banaleco de la programo.
Die Teilnehmer wurden von der Geistlosigkeit des Programmes im Kongress enttäuscht.
La konstanta uzado banaligas eĉ la plej originalajn esprimojn.
Der ständige Gebrauch verbraucht sogar die originellsten Sprüche.
horsto (Profiel tonen) 5 april 2008 17:18:20
du hast auf jeden Fall nicht banal, sondern eher originell übersetzt.
Irgendwie verstehe ich diesen Satz nicht:
vdlt:2 Substantive nacheinander, da scheint etwas zu fehlen. Wie wäre es damit:
La partoprenantoj senreviĝis pri la kongreso banaleco de la programo.
vdlt:Die Teilnehmer erwachten aus ihren Täumen bezüglich des Kongresses wegen der Banalität des Programms.
La partoprenantoj senreviĝis pri la kongreso pro la banaleco de la programo.
Das entspricht dann auch der Übersetzung von TED110.
TED110 (Profiel tonen) 5 april 2008 22:54:04
EL_NEBULOSO (Profiel tonen) 6 april 2008 06:08:27
Unfall
Malfeliĉa okazaĵo, kaŭzanta materiajn aŭ korpajn damaĝojn:
Unglueckliches Ereignis, materielle oder koerperliche Schaeden verursachend.
Li suferis akcidenton sur la strato.
Er hatte einen Unfall auf der Strasse.
Mi havas asekuron kontraŭ akcidentoj.
Ich habe eine Versicherung gegen Unfaelle (eigentlich wohl nur, um die finanziellen Folgen zu mildern, gegen Unfaelle helfen ja nur Vorsicht und Vorsorge).
Ŝia morto estis akcidenta.
Ihr Tod war ein Unfall.
Mi estis vundita dum laborakcidento (dum profesia laboro).
Anmerkung: Sollte das nicht estis vundata heissen, um die Gleichzeitigkeit auszudruecken? Schliesslich war er ja waehrend des Arbeitsunfalls verletzt worden. Ansonsten muesste er ja noch vor dem Unfall verletzt worden sein.
Ich wurde waehrend eines Arbeitsunfalls verwundet (waehrend der beruflichen Arbeit).
Bonan dimanĉon, Geraldo
P.S. Heute erschien es mir eher kurz und nicht zu schwierig, als Naturwissenschaftler muss man nur aufpassen, dass man laboro nicht als Labor uebersetzt, wuerde in dem Fall ja trotzdem einen Sinn ergeben.

stefanspaul (Profiel tonen) 6 april 2008 07:44:33
EL_NEBULOSO:Ŝia morto estis akcidenta.Dann hätte es doch "akcidento" heißen müssen, oder nicht? Ich glaube, hier verhält es sich wie mit dem englischen Wort "accidental". Somit müsste es heißen: Ihr Tod war zufällig.
Ihr Tod war ein Unfall.
Bei Deinem nächsten Problem kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich noch nicht so weit in die unendlichen Tiefen der Esperanto Grammatik vorgedrungen bin. Aber ich glaube Horsto und Hermann kennen sich damit aus. Auch müsste Kolonjano darin ganz fit sein.
Schönen Sonntag noch!
Hermann (Profiel tonen) 6 april 2008 09:25:56
Mi estis vundita dum laborakcidento (dum profesia laboro).Ich war während/bei einem Arbeitsunfall verwundet worden. (auf Deutsch: vollendete Vergangenheit, Passiv)
Mi estis vundata ~ Ich wurde verwundet
Leider mal wieder in aller Kürze, aber die Pflicht ruft. Nein, sie schreit...
horsto (Profiel tonen) 6 april 2008 11:39:24
EL_NEBULOSO:Er erleidete einen Unfall auf der Strasse.
Li suferis akcidenton sur la strato.
Er hatte einen Unfall auf der Strasse.
Klingt vielleicht etwas besser und das Leiden (suferi) steckt dann auch darin.
EL_NEBULOSO:Schwieriges Thema. Wenn ich das richtig verstanden haben, dann wird die Vergangenheit (vundita) auch dann benutzt, wenn der Vorgang (Verletzung) während der Dauer (Arbeitsunfall) beendet wird, d.h. hier: Das "verletzt werden" passiert zwar während des Arbeitsunfalls, ist aber auch beendet vor dem Ende des Arbeitsunfalls. Deswegen wird auch fast immer bei Ereignissen, die von kurzer Dauer sind, die Vergangenheitsform (-it-) gewählt.
Mi estis vundita dum laborakcidento (dum profesia laboro).
Anmerkung: Sollte das nicht estis vundata heissen, um die Gleichzeitigkeit auszudruecken? Schliesslich war er ja waehrend des Arbeitsunfalls verletzt worden. Ansonsten muesste er ja noch vor dem Unfall verletzt worden sein.
Genau nachlesen kann man das hier.
stefanspaul (Profiel tonen) 6 april 2008 18:02:11
Horsto:Genau nachlesen kann man das hier

Wer kennt eine schöne Esperanto Grammatik? So mit vielen bunten Bildern und gut erklärt? Halt pädagogisch wertvoll

EL_NEBULOSO (Profiel tonen) 6 april 2008 18:15:15
ja, das mit dem Unfall/akcidenta war nicht richtig.
Das mit dem -inta/anta ist wohl in dem Fall nicht ganz eindeutig, aber so wie horsto es erklaert hat, klingt es auch OK.
Gerald