Fechado
No máximo 500 mensagens.
Mensagens: 3012
Idioma: Deutsch
stefanspaul (Mostrar o perfil) 8 de abril de 2008 17:48:21
homojKunHomoj:Jenau, TWM, dann komm ick ooch janz uff meine Kosten. Muss ick nämlich nich’ immer schreiben, von woher ick komm’, dann merkt ditt nämlich jeder sofort an meener Schreibweise.Hej! Ick hab über Pfingsten zwee Konzerte in Berlin! - Kommste?
Hermann (Mostrar o perfil) 8 de abril de 2008 18:29:33
Tschüß zesamme. Maat et jood
Hermann
homojKunHomoj (Mostrar o perfil) 9 de abril de 2008 10:28:45

Und Hermann hajick nu nich janz ferstanden. Hat diss irjendwat mit Käse zu tun?
PS: Das Berliner nur alle Gs mit Js austauschen ist weit gefehlt. Zum Beispiel bei irgendwatt klingt das g fast wie das j bei Journal (allerdings mit dem Anklang eines Sch). Oft verschwindet das g einfach oder man deutet ein h an. Und bei Wörtern wie „Tage“ spreche ich immer so einen Laut zwischen ch und r (für den es wohl auch kein eignes phonetisches Zeichen gibt). Wie man sieht ist berlinern nicht so einfach wie man denkt (außer man lebt hier natürlich

stefanspaul (Mostrar o perfil) 9 de abril de 2008 12:03:55
@HoKo: Ukelele

stefanspaul (Mostrar o perfil) 9 de abril de 2008 12:06:06


stefanspaul (Mostrar o perfil) 9 de abril de 2008 15:37:22
ORIENTO
OSTEN
1. Tiu parto de la horizonto, ĉe kiu la suno ŝajne leviĝas, kaj laŭ kiu oni tradicie sin direktas:
1. Jener Teil des Horizontes, an welchem die Sonne sich scheinend erhebt, und gegen welchen man sich der Überlieferung nach hinwendet:
Nia lando estas limita per maro ĉe la oriento.
Unser Land wird im Osten von einem Meer begrenzt.
Unu orienten, alia okcidenten.
Der eine nach Osten, der andere nach Westen. (Habe ich hier die Orientierung verloren?)
La domo estas malbone orientita.
Das Haus ist schlecht ausgerichtet.
2. Unu el la kvar ĉefpunktoj (simbolo E):
2. Einer von den vier Hauptpunkten (Symbol E):
Oriento estas unu el la kvar kompasdirektoj.
Osten ist eine der vier Kompassrichtungen.
La lumo venas el Oriento.
Das Licht kommt aus Osten.
Estis nokto kaj mi ne povis min orienti.
Es war Nacht und ich konnte mich nicht orientieren.
Ŝi lernis la orientadon de mapo.
Sie lernte die Orientierung nach einer Karte.
(Ziemlich wörtlich übersetzt. Schöner finde ich: Sie lernte sich auf einer Karte zu orientieren.)
Li bone orientiĝas en nekonata urbo.
Er kann sich gut in einer unbekannten Stadt orientieren.
Unu tagon li perdis la orientiĝon.
Eines Tages verlor er die Orientierung.
3. Tiu parto de la terglobo, aŭ de teritorio, kuŝanta en la direkto de oriento:
3. Jener Teil des Erdballs oder Territoriums, welcher in Richtung Osten liegt:
La tuta oriento de la lando estas nur montoj.
Der ganze Osten des Landes besteht nur aus Bergen.
Multaj miaj konatoj loĝas en Proksimoriento.
Viele meiner Bekannten wohnen im nahen Osten.
Mi tre ŝatas orientajn spicojn.
Ich mag die orientalischen Gewürze sehr.
La urbo situas oriente de Berlino.
Die Stadt liegt östlich von Berlin.
Viel Spaß beim Suchen! Es gibt bestimmt was für euch

Hermann (Mostrar o perfil) 9 de abril de 2008 17:19:54
Ja, selber nichts übersetzen und dann hier rummeckern... Sieh es mir bitte nach! Bei so 'ner Profiübersetzung muß ich wirklich kleinlich werden. Darf ich?
Unu orienten, alia okcidenten.Einer nach Osten, ein anderer nach Westen.
Der eine nach Osten, der andere nach Westen. (Habe ich hier die Orientierung verloren?)
Und das wars. Prima Übersetzungsideen, wie von Stephan gewohnt.
Hermann (Mostrar o perfil) 9 de abril de 2008 17:26:22
Eijentlich en jood Idee. Wä us Kölle kütt, un nit mim Auto ungerwähß is, met enem "K" henge drop, dä weed dan och tireck en de rechtije Keß enzoteet.Eigentlich eine gute Idee. Wer aus Köln kommt und nicht mit dem Auto unterwegs ist mit einem "K" hinten drauf, der wird dann auch sofort in die richtige Kiste einsortiert/sofort erkannt [wenn er Kölsch redet].
Tschüß zesamme. Maat et jood
Auf Wiedersehen, alle miteinand, machts gut
stefanspaul (Mostrar o perfil) 9 de abril de 2008 17:33:45
Und was heißt hier Profiübersetzung? Das ist höchstens ein Freischwimmerzeugnis!!
Liebe Grüße und danke für Deine Unterstützung, Hermann.
Stefan
homojKunHomoj (Mostrar o perfil) 9 de abril de 2008 18:29:34
Gibt es da nicht eine nette Eselsbrücke? Hab’ nämlich nicht nur die Links-Rechts- sondern auch die Oriento-Okcidento-Schwäche. Was hat sich Doppel-L-Samenhof dabei nur gedacht? Kolumbus hätte mit einem Kompass in der Lingvo Internacia niemals Amerika gefunden (aber dafür vielleicht Indien?).