Tancat
Max. 500 messages.
Missatges: 3012
Llengua: Deutsch
Hermann (Mostra el perfil) 8 d’agost de 2008 15.01.40
koncentrita en aluvioj aŭ en detritaj petroj;"Du bist Petrus der Fels..."
petro ~ Fels/Felsen
detrita ~ zertrümmert, zerstört
la plej maleebla kaj dratigebla el ĉiuj metaloj:(Wenn ich den Krause nicht hätte...)
das am besten verformbare/dehnbare/hämmerbare und zu Draht ziehbare von allen Metallen:
fenestrajn vitraĵojnIch würde hier eher "Fensterscheiben" sagen.
Temp' estas valoro simile al oro.Kurz und knapp: Zeit ist Geld!
Zeit ist ähnlich Wertvoll wie Gold.
Ne defendas oro kontraŭ doloro.Dazu fällt mir nichts Besseres ein.
Ich finde, da warenein paar harte Nüsse bei. Kompliment für Deine Übersetzung. Da muß man erst drauf kommen
Hermann (Mostra el perfil) 8 d’agost de 2008 15.42.51
Li direktis multesignifan rigardon al la virino.vielleicht besser mit "vieldeutige Blicke" zu übersetzen wäre, was meinst Du?
Er richtete einen sehr bedeutungsvollen Blick an die Frau.
Wie gesagt, weiter konnte ich nichts finden. Prima!
Bleibt's immer noch beim "Anfänger"?
Ich hoffe, das Mittagessen hat gut geschmeckt!
FrankoVoglero (Mostra el perfil) 8 d’agost de 2008 15.56.13
Hermann:1. Ich wusste nicht daß petro auch Felsen heißt bei meinem Wörerbuch gibt es ŝtonego und roko.
1. petro ~ Fels/Felsen
2. detrita ~ zertrümmert, zerstört
3. fenestrajn vitraĵojn
Ich würde hier eher "Fensterscheiben" sagen.
Danke für den Hinweis
2. detrita = zerstört??
sollte das nicht detruita sein?
detrui = vernichten
Vielleicht mangelt es auch hier meinem Wörterbuch an kompetenz

3. Ich denke du hast vollkommen Recht
fensterhafte Scheiben sind wahrscheinlich was ... Ja genau Fensterscheiben!!!
Es ist super daß du den Krause kennst, ich habe schon gedacht das wird schwierig werden Licht ins Dunkle zu bringen mit dem Satz hier:
la plej maleebla kaj dratigebla el ĉiuj metaloj
male bedeutet nämlich in meinem Wörterbuch = dagegen, entgegengesetzt, gegenteils, hingegen, im Gegenteil
Danke schön
Hermann (Mostra el perfil) 8 d’agost de 2008 16.56.16
Der Krause sagt:
detrit-o
Geol zerriebenes Gestein n, Geröll n, Fachspr Detritus m;
-a I. Adj detritisch II. in Zus Geröll-, Trümmer-
Wäre demnach nach Krause "detritisch"
Duden: Detritus - kleinste Trümmer von organischen Geweben, (auch Gesteinen) m;
Na ja, wieder ein Meilenstein für "Wer wird Millinonär".
horsto (Mostra el perfil) 8 d’agost de 2008 17.46.12
Hermann:Hallo Hermann,koncentrita en aluvioj aŭ en detritaj petroj;"Du bist Petrus der Fels..."
petro ~ Fels/Felsen
detrita ~ zertrümmert, zerstört
detrita ^= detruita
detruita wäre zerstört
Unter detrito steht im Krause (übrigens 2 Wörter über detrui) geriebenes Gestein, Geröll.
Und wo hast du petro = Fels gefunden?
Bei mir steht nur, dass petro... als fachsprachliches Wortelement für Fels oder Petroleum benutzt wird, also keineswegs als eigenständiges Wort.
horsto (Mostra el perfil) 8 d’agost de 2008 17.47.47
Espi (Mostra el perfil) 9 d’agost de 2008 11.34.43
Rudolf F.:(3) Ŝi ĉiam estas laŭmode vestota.Hallo Rudolf,
Sie ist immer davor, modisch gekleidet zu sein / zu werden.
(Was diese Zukunftssicht soll, versteht man nicht so ganz.)
also nach meinem Sprachempfinden würde ich den oben genannten Satz folgendermaßen ins Deutsche übertragen:
Sie soll immer modisch gekleidet werden.
oder:
Sie ist immer modisch zu kleiden.
Denn -ota bezeichnet das Passiv in der Zukunft und in Verbindung mit est/- eine Umschreibung für z. B. "sollen".
Sehe ich das richtig?
Klaus-Peter
FrankoVoglero (Mostra el perfil) 11 d’agost de 2008 13.18.55
Schnarchen, Schnauben
1. Eligi bruon dum dormo, plejofte pro vibrado de la palata velo:
Hervorbringen eines Geräuschs während des Schlafes, meist aufgrund Vibration des Gaumensegels:
Mi ne povas dormi kun vi en la sama ĉambro, ĉar vi ronkas.
Ich kann mit dir nicht im gleichen Zimmer schlafen, weil du schnarchst.
Mi aŭdis en apuda ĉambro ronkantan homon.
Ich habe im Nebenzimmer einen schnarchenden Menschen gehört.
Lia ronko vekis la infanon.
Sein Schnarchen weckte das Kind.
Mi ne povis ekdormi pro lia ronkado.
Ich konnte nicht einschlafen aufgrund seines dauerhaften Schnarchens.
2. Eligi, ekster la dormo, bruon similan:
Ein ähnliches Geräusch außerhalb des Schlafes hervorbringen:
La ĉevalo nervoze ronkis.
Das Pferd schnaubte nervös.
La besto ekronkis, sentante la homan odoron.
Als das Tier den menschlichen Duft roch, begann es zu schnauben.
EL_NEBULOSO (Mostra el perfil) 12 d’agost de 2008 6.57.28
Umstaende, Situation, Lage
1. Tuto de la kondiĉoj kaj cirkonstancoj, en kiuj iu troviĝas:
1. All die Bedingungen und Umstaende in denen sich jemand befindet:
Ni estis en malagrabla situacio.
Wir waren in einer unangenehmen Lage.
Tio estis situacio sen eliro.
Das war eine Lage ohne Ausweg.
2. Loko de la socia skalo, en kiu iu troviĝas:
2. Rang auf der gesellschaftlichen Skala, auf dem sich jemand befindet:
Li estis persono kun signifa societa situacio.
Er war eine Person mit wichtiger gesellschaflicher Stellung.
3. Aro da cirkonstancoj, en kiuj troviĝas protagonistoj de dramo, romano:
3. Gesamtheit (Menge) an Umstaenden in denen sich ein Hauptdarsteller eines Dramas oder Romans befindet.
La kurteno falas sur streĉitan situacion.
Der Vorhang fiel waehrend einer spannenden Szene.
4. Situo:
Lage:
Nia urbeto havas belan situacion ĉe la rivero.
Unser Staedtchen befindet sich in einer schoenen Lage neben dem Fluss.
FrankoVoglero (Mostra el perfil) 12 d’agost de 2008 7.29.03
einsenden, schicken, zuschicken, zusenden
1. Irigi iun al difinita loko, por ke tiu tie ion faru:
Jemanden an einen definierten Platz führen, damit er dort etwas tätigt.
Se vi sendis malsaĝulon, sendu kontrolon.
Falls du einen Dummkopf geschickt hast, (dann) sende (auch) (gleich) die Überwachung (für) (ihn) (mit).
( Sehr frei übersetzt

Vento sendita tondron reportos.
Gesandter Wind wird den Donner zurrückbringen.
Sendito nur portas; kion oni ordonis, li raportas.
Ein Abgesandter überliefert nur; Das was man ihm anordnete, berichtet er.
2. Ordoni, ke io estu farata en alia pli-malpli malproksima loko:
Anordnen, daß etwas an einem mehr oder weniger nahen Ort gemacht werden soll
Mi sendis lin por voki la patron.
Ich sandte ihn um den Vater zu rufen.
3. Fari, ke io atingu malproksiman lokon:
Machen, daß etwas einen fernen Ort erreicht
La suno sendas siajn radiojn.
Die Sonne sendet ihre Strahlen.
Al loko dolora ni manon etendas, al loko ĉarma okulojn ni sendas.
Einem schmerzenden Ort strecken wir die Hand entgegen, einem lieblichen Ort senden wir die Augen (schauen wir an).
(Ich denke dies ist ein mir unbekanntes Proverb - wer hat hier Rat?)
4. Kondukigi aŭ portigi ion al iu:
Etwas jemanden steuern oder bringen lassen
Mi sendis al vi leteron.
Ich sandte dir einen Brief.
Mi petis, ke li ne plu sendadu leterojn al mi.
Ich bat, daß er mir nicht mehr dauernd Briefe schicken soll.
Kolego transsendis al mi interesan retleteron.
Ein Kollege übersadte mir eine interessante E-mail.
5. Trudi al iu malfeliĉon, suferon (se paroli pri Dio, sorto kaj simile):
Jemanden Unglück, Leid (wenn man von Gott Spricht, Schicksal oder ähnliches) aufdrängen:
La frato sendis sur li malbonon.
Der Bruder brachte Unheil über ihn.
Sorto ofte alsendas, kion oni ne atendas.
Oft bringt das Schicksal, was man nicht erwartet.
6. Transigi sciigon per telefonio, telegrafio aŭ radioondoj:
Übertragung von einer Nachricht mittels Telefon, Telegrafie oder Radiowellen:
Antaŭ la dua mondmilito pluraj radioj en Eŭropo dissendis programojn en Esperanto.
Vor dem 2. Weltkrieg versandten viele Radiostationen in Europa Programme in Esperanto.
"Internacia Televido" ĉesis elsendi programojn.
"Internacia Televido" stoppte das Aussenden von Programmen.
Mi ŝatas aŭskulti Esperantajn radio-elsendojn.
Ich mag es Radioausstrahlungen auf Esperanto zu hören.
(Ich will hier nicht schreiben esperantistische Radioausstrahlungen)