Ir ao conteúdo

Wer hat Lust mitzumachen?

de orchideo, 24 de fevereiro de 2011

Mensagens: 138

Idioma: Deutsch

orchideo (Mostrar o perfil) 24 de fevereiro de 2011 07:38:03

Nach dem ich ja jetzt schon einige Zeit mit anderen das Wort des Tages von Esperanto auf Deutsch übersetze, ist mir die Idee gekommen, dass es auch gut wäre, eine Übung zu haben von Deutsch auf Esperanto zu übersetzen.

Aber woher Texte bekommen, die frei sind von Autoren- und Verlagsrechten. Fällt mir erstmal nur das Gutenberg-Projekt ein.

Wer hat Lust mitzumachen?
Wer hat Ideen, welche Texte wir als Übersetzungsgrundlage nehmen?
Sonstige Ideen?

Natürlich würden wir auch einen oder mehrere „Könner“ brauchen, die uns korrigieren und uns ab und an mit Erklärungen helfen..
Wer hilft uns dabei?

Bitte melden!

Orchideo

Hermann (Mostrar o perfil) 24 de fevereiro de 2011 08:01:25

Prima Idee, finde ich!

Das hatten wir schon mal, leider ist das irgendwie eingeschlafen.
Guck doch mal hier, und mach einfach weiter. Die Idee war, daß jedesmal der, der von Deutsch auf Esperanto übersetzt hat, einen neuen deutschen Text zum Übersetzen einstellt.

War eigentlich 'ne schöne Sache.

orchideo (Mostrar o perfil) 24 de fevereiro de 2011 09:44:34

Hermann:Prima Idee, finde ich!

Das hatten wir schon mal, leider ist das irgendwie eingeschlafen.
Guck doch mal hier, und mach einfach weiter. Die Idee war, daß jedesmal der, der von Deutsch auf Esperanto übersetzt hat, einen neuen deutschen Text zum Übersetzen einstellt.

War eigentlich 'ne schöne Sache.
Ja, wirklich eine prima Idee!
Wenn ich mir aber die letzte Vorgabe so anschaue, dann war es kein Wunder, dass der Faden eingeschlafen ist. Da gebe ich lieber hier etwas Neues vor. Die Idee zu übersetzen und dann eine neue Vorgabe reinzustellen ist jedenfalls gut.

orchideo (Mostrar o perfil) 24 de fevereiro de 2011 09:47:05

Also hier die erste Vorgabe:

Ein Auszug aus dem Buch: „Die Eleganz des Igels“ (La eleganco de la erinaco - nein gibt es noch nicht auf Esperanto okulumo.gif, nur als Scherz!) von Muriel Barbery.

Von Zeit zu Zeit nehmen sich die Erwachsenen offenbar Zeit, sich hinzusetzen und die Katastrophe zu betrachten, die ihr Leben ist. Sie jammern dann, ohne zu verstehen,, und wie Fliegen, die immer gegen die gleiche Scheibe stoßen, werden sie unruhig, sie leiden, verkümmern, sind deprimiert und fragen sich, welches Räderwerk sie dorthin geführt hat, wohin sie gar nicht wollten.

johmue (Mostrar o perfil) 25 de fevereiro de 2011 13:23:24

orchideo:Also hier die erste Vorgabe:

Ein Auszug aus dem Buch: „Die Eleganz des Igels“ (La eleganco de la erinaco - nein gibt es noch nicht auf Esperanto okulumo.gif, nur als Scherz!) von Muriel Barbery.
"eleganco" gibt es nicht. "eleganteco" ist richtig.

orchideo (Mostrar o perfil) 25 de fevereiro de 2011 14:15:53

Danke Johmue!

Also hier noch einmal die Bitte, hier mit zu übersetzen und danach einen neuen Text zur Übersetzung reinzustellen.

Ein Auszug aus dem Buch: „Die Eleganz des Igels“ (La eleganteco de la erinaco - nein gibt es noch nicht auf Esperanto okulumo.gif, nur als Scherz!) von Muriel Barbery.

Also ab hier gehts los:

Von Zeit zu Zeit nehmen sich die Erwachsenen offenbar Zeit, sich hinzusetzen und die Katastrophe zu betrachten, die ihr Leben ist. Sie jammern dann, ohne zu verstehen,, und wie Fliegen, die immer gegen die gleiche Scheibe stoßen, werden sie unruhig, sie leiden, verkümmern, sind deprimiert und fragen sich, welches Räderwerk sie dorthin geführt hat, wohin sie gar nicht wollten.

Hermann (Mostrar o perfil) 25 de fevereiro de 2011 18:35:30

Was für ein Satz?!

Ich schlage vor, daß er erste Übersetzer, auch wenn er Fehler macht, die nachher verbessert werden, die nächste Übersetzung vorgibt. Sonst geht's wie im letzten Forum, denn dort kamen keine neuen Aufgaben.

Ich bin mal mutig:
De tempo al tempo la plenkreskuloj evidente, malrapidemante sidiĝas kaj rigardas la katastrofon, kiu estas ilia vivo. Ili tiam nekapigante lamentas. Kaj kiel daŭre kontraŭ la sama vitraĵo flugantaj muzoj, ili maltrankviliĝas, ili suferas, kadukas, estas deprimita kaj demandas sin mem, kiu radaro gvidis ilin tien, kien ili ne volis.

Und hier der nächste Text:
„Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.“

Mahatma Gandhi

darkweasel (Mostrar o perfil) 25 de fevereiro de 2011 18:51:05

Hermann:
De tempo al tempo la plenkreskuloj evidente, malrapidemante sidiĝas kaj rigardas la katastrofon, kiu estas ilia vivo.
Dieses malrapidemante kommt mir etwas komisch vor. Ich finde, man kann das hier sogar wörtlich übersetzen:

... la plenkreskuloj evidente prenas tempon por sidiĝi kaj rigardi ...
Hermann:Ili tiam nekapigante lamentas.
nekapigante? demando.gif "Nicht zu einem Kopf machend"?
Du meinst wohl ne komprenante oder so.

Hermann:daŭre kontraŭ la sama vitraĵo flugantaj muzoj
Fliegen sind muŝoj.

Wir tendieren zwar auf Deutsch dazu, vor ein vorgestelltes Adjektiv alle möglichen Zusätze einzuschieben, aber auf Esperanto wirkt es mir besser verständlich, das so zu machen: muŝoj flugantaj daŭre kontraŭ la saman vitraĵon

Hermann:estas deprimita
deprimitaj
Hermann:kaj demandas sin mem
Ich finde das mem hier nicht notwendig. Im Original steht ja auch nur "sich" und nicht "sich selbst".

Hermann:radaro
Ja, das ist schon okay, aber ein radaro ist auch ein Radar! Ich würde es daher, um Missverständnisse zu vermeiden, rad-aro schreiben.

orchideo (Mostrar o perfil) 27 de fevereiro de 2011 16:53:07

„Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.“ Mahatma Gandhi
"Se vi estas prava, vi povas arogi, por gardi trankvileco; kaj se vi estas malprava, vi ne povas arogi, por perdi ĝin."
Mahatma Gandhi

Neu:
Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.
Albert Einstein

qwertz (Mostrar o perfil) 27 de fevereiro de 2011 17:22:05

orchideo:
Neu:
Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.
Albert Einstein
Wußte jetzt gar nicht das der Albert so einen arroganten Spruch abgelassen hat.

De volta à parte superior